Slovan feiert fünften Sieg in Folge

Slovan Bratislava - Dinamo Minsk KHL Saison 2015-16 Slofnaft Arena Bratislava Rok Ticar #24, Jeff Glass #35 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
KHL Saison 2015-16
Slofnaft Arena Bratislava
Rok Ticar #24, Jeff Glass #35
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Mit dem 4:1 Heimsieg über Dinamo Minsk schiebt sich Slovan Bratislava erstmals in der Saison unter die acht besten Teams der West Conference. Jokerit gewinnt das Topspiel gegen Lokomotiv.
Medvescak ringt Torpedo mit 2:1 nieder.

Für Slovan Bratislava ging es heute darum die über vier Spiele anhaltende Siegesserie im laufen zu halten. Mit Tabellennachbarn Dinamo Minsk kam heute aber ausgerechnet dieses Team wo es am 12.November in Minsk die letzte Niederlage gab. Minsk ist zugleich auch ein direkter Konkurrent um einen möglichen Playoff Platz. Dinamo konnte das letzte Spiel bei Vityaz mit 4:2 ebenfalls gewinnen.
Die Wichtigkeit dieses Spiels schlug sich auch auf die ersten Minuten nieder. So gab es kaum wirkliche Chancen und beide Teams waren bemüht keine Strafen und keinen Gegentreffer zu kassieren. In der 19. Minute dann aber die ersten Strafen. Dabei erwischte es Ziga Jeglic bei Slovan und Ilya Shinkevich bei den Gästen zur gleichen Zeit. Diesen freien Raum nutzte nach genau 19 Spielminuten Rok Ticar aus um mit seinem Solo Bratislava mit 1:0 in Führung zu bringen.

Slovan Bratislava - Dinamo Minsk KHL Saison 2015-16 Slofnaft Arena Bratislava Ladislav Nagy #27, Lukas Krajicek #25 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
KHL Saison 2015-16
Slofnaft Arena Bratislava
Ladislav Nagy #27, Lukas Krajicek #25
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Im zweiten Drittel verließ sich Slovan auf die Defensivstärke und dies ging wie in den letzten beiden Auswärtsspielen auch sehr gut bis die 39.Minute kam. Dinamo wieder einmal im Angriffsdrittel von Slovan und das Heimteam schien den Puck aus der eigenen Zone spielen zu können, doch der Puck blieb förmlich auf der blauen Linie kleben und so standen zwei Minsk Spieler alleine vor Michael Garnett. Dabei ließ Matt Ellison dem Slovan Schlussmann keine Chance und stellte auf 1:1.
Der letzte Abschnitt wurde wieder zum Slovan Drittel erklärt und die Hausherren machten vor knapp 10000 Fans viel Druck. Zuerst scheiterte man aber noch an Torhüter Jeff Glass doch in der 52.Minute fand ein Cam Barker Schuss von der blauen Linie den Weg in das Minsk Tor.
Nun verlagerte sich das Spiel schlagartig vor das Slovan Gehäuse doch Slovan überstand die heiße Phase und als Jeff Glass das Tor für einen sechsten feldspieler verließ nutzte dies Michel Miklik um 70 Sekunden vor der Sirene auf 3:1 zu erhöhen. Dinamo versuchte aber weiters doch noch den Ausgleich zu erzwingen und dies nutzte Lukas Kaspar mit einem weiteren Emty Net zum so wichtigen 4:1 Endstand.

Slovan Bratislava - Dinamo Minsk KHL Saison 2015-16 Slofnaft Arena Bratislava Jonathan Cheechoo #18, Jeff Glass #35, Ryan Gunderson #43, Ladislav Nagy #27 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
KHL Saison 2015-16
Slofnaft Arena Bratislava
Jonathan Cheechoo #18, Jeff Glass #35, Ryan Gunderson #43, Ladislav Nagy #27
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Dinamo Minsk Trainer Andrei Kovalev zeigte sich trotzdem nicht unzufrieden: „Für uns wie auch für Slovan war dies ein ganz wichtiges Spiel, wobei für uns sind in dieser Lage alle Spiele sehr wichtig. Es war ein gutes Spiel wo wir gute Chancen hatten am Ende gab es aber eine Niederlage, so ist Eishockey.“
Milos Riha zeigte sich glücklich mit dem fünften Sieg in Folge. „Wir müssen mit diesem Punktestand zufrieden sein“; so der Slovan Head Coach.

Für Medvescak Zagreb gab es nach zwei Heimsiegen zuletzt Auswärts zwei Niederlagen. Beim heutigen Heimspiel sollte also wieder ein Sieg für die Bären her. Gegen den Viertplatzierten der West Conference aus Nizhny Novgorod war diese Aufgabe aber nicht gerade einfach.
Die ersten 20 Minuten gehörten aber Medvescak und Mark Katic brachte die Bären auch in Front.
Der Spielverlauf änderte sich dann in Abschnitt zwei wobei Alexander Budkin in der 24.Minute für Torpedo den Ausgleich erzielen konnte. Patrick Bjorkstrand sorgte in der 37.Minute aber wieder für die Bären Führung. Diese 2:1 Führung brachte Medvescak Zagreb über die Zeit und feiert damit den dritten Heimsieg in Folge.

In Helsinki standen sich heute mit Jokerit und Lokomotiv Yaroslavl die beiden West Division Leader gegenüber. Beide Teams konnten von ihren letzten fünf Spielen je drei Begegnungen für sich entscheiden.
Für Jokerit konnte das Spiel nicht viel besser beginnen. Nach drei Minuten gab es die erste Strafe gegen Lokomotiv und dieses Powerplay nutzte Jesse Joensuu zur 1:0 Führung aus. Jokerit in den ersten 20 Minuten weiter das bessere Team und so sorgte Brandon Kozun mit einem Schuss von der linken Seite in der 18.Minute für die 2:0 Führung. Im zweiten Drittel gab es keine Tore aber einige Strafen und so dauerte es bis in Minute 56 bis Sergei Konkov mit dem Anschlusstreffer im Powerplay das Spiel wieder richtig spannend machte. Ein Emty Net Treffer von Niko Kapanen fixierte in der 59. Minute aber den 3:1 Sieg für Jokerit Helsinki.

Im Duell zwischen Ak Bars Kazan und SKA St. Petersburg bestritt Kazan Head Coach Zinetula Bilyaletdinov sein 700. Meisterschaftsspiel auf der Trainerbank. Dieses Spiel war am Ende mit dem 3:2 Sieg von Ak Bars für den Trainer auch erfolgreich.
Weiters:
Lada – Spartak 1:2
Severstal – Amur 1:4
CSKA – Admiral 5:1
Dinamo Riga – Sochi 2:1