EC Red Bull Salzburg zeigte im 1.Viertelfinalspiel gegen Färjestad BK erneut eine tolle Leistung und fährt nun mit einem 3:1 Vorsprung zum Rückspiel nach Schweden.
Im ersten heutigen Viertelfinal-Duell der Champions Hockey League standen sich erstmals in der Geschichte der CHL in Salzburg der EC Red Bull und der schwedische Top Klub Fjärestad BK gegenüber.
Die Salzburger zogen mit einem eindrucksvollen gesamt Score von 7:1 gegen den finnischen Vizemeister Lahti Pelikans in dieses Viertelfinale. Färjestad tat sich nachdem man im Grunddurchgang nur ein Spiel verloren geben musste in der ersten Playoff Runde gegen Tappara Tampere schwer und setzte sich am Ende mit 6:5 durch.
Färjestad konnte in der bisherigen Klubgeschichte 10 Mal schwedischer Meister werden, zuletzt gelang dies 2022. Für den zweifachen Spengler Cup Champion lief es bisher in der Champions Hockey League weniger erfolgreich. So gelang mit dem erreichen des Viertelfinales im Vorjahr der größte Erfolg.
In der diesjährigen SHL liegt das Team aus Karlstad hinter Brynas IF auf Platz 2.
Fjärestad Head Coach Tomas Mitell ist seit Ende Februar 2022 im Amt wo er die Stelle vom späteren Garz99ers Head Coach Johan Pennerborn übernahm.
Gleich fünf Spieler des SHL Klubs sind von NHL Teams gedraftet. Dabei ist mit Damian Clara auch ein in Salzburg bekannter Mann dabei. Der 19-jährige Tormann stammt aus Bruneck und bevor er 2023 von den Anaheim Ducks in Runde 2 gedraftet wurde war Clara bis zu seinem Wechsel nach Schweden 2022 in der Red Bull Akademie.
Zum Einsatz kam bei den Schweden heute aber nicht der junge Südtiroler sondern Maxime Lagacé. Beide Teams legten ein hohes Tempo vor wobri es gleich volle sechs Spielminuten keine Unterbrechungen gab. Die Salzburger taten dabei etwwas mehr für das Spiel doch die erste große Chance hatten die Gäste nach einem Break durch Alexander Ljungkrant in Minute 8.
In der 11.Minute erzwangen die Salzburger einmal ein Powerplay und dies gelang den Bullen gut doch Raffl und Schneider gelang nicht der Führungstreffer. Aufgehoben war nur kurz einmal aufgeschoben den in der 17.Minute beendete Ryan Murphy mit einem Schuss die Druckphase des ICEHL Champions mit dem Führungstreffer.
Die Freude dauerte aber nur wenige Augenblicke, so gab es ein Foul an Marian Studenic doch dieser konnte den Konter weiter lancieren und traff im direkten Duell nur 32 Sekunden später zum 1:1. Salzburg zusätzlich noch in Unterzahl doch Atte Tolvanen verhinderte die Führung der Schweden aus Karlstad.
Im zweiten Abschnitt dauerte es dann wieder etwas mit den ganz guten Möglichkeiten wobei es schien als ob es Färjestad, auch durch ein frühes Powerplay gelingen würde das Spiel unter Kontrolle zu bekommen. Dies änderte in der 27.Minute aber Mario Huber mit einer riesigen Chancen. Es folgte das ächste Powerplay der Gäste doch dieses gelang dem SHL Team überhaupt nicht und so schlug Salzburg in Unterzahl zu als Nash Nienhuis alleine auf Maxime Lagacé (29.) zufuhr und diesen Backhand bezwang.
Sechs Minuten später schien sich das Spiel aber auf der anderen Seite zu wiederholen und nachdem Atte Tolvanen einen Fehler machte und plötzlich ein Salzburger auf dem Boden lag traf Tomasek in Unterzahl. Nun gab es aber eine Videoüberprüfung und anstelle des Treffers musste Groleau nach einem Check gegen den Kopf mit einer 5.Minuten Strafe das Spiel beenden.
Die Salzburger spielten dieses Überzahl mehr als geschickt und dies wurde auch mit dem Treffer zur 3:1 Führung belohnt. Scott Kosmachuk traf mit einem platzierten Schuss wobei dem Färjestad Goalie durch Raffl die Sicht genommen wurde.
Im Schlussabschnitt vergaben die Bullen einmal ein Überzahl. In der 45.Minute hätten die Bullen durch Rowe beinahe ein weiteres Unterzahltor erzielt, doch Maxime Lagacé konnte gerade noch mit Hilfe eines Verteidigers retten. Nun war das Spiel ein wenig zerfahren doch die erwartete Offensive der Schweden blieb aus und so gewann der EC Red Bull Salzburg Spiel 1 der Viertelfinalserie gegen Färjestad BK mit 3:1.
Mehr Fotos zum CHL ¼ Finalspiel
EC Red Bull Salzburg – Färjestad BK 3:1