Dank eines Shutout und eines Assist von Benedikt Oschgan feiert das österreichische U20 Team gegen Ungarn einen 2:0 Sieg und hat nun alle Karten für den Aufstieg in ihren Händen.
Mit dem heutigen Spiel gegen Ungarn stand der nächste so genande Pflichtsieg auf der Tagesordnung des ÖEHV U20 Teams bei der Division 1A Weltmeisterschaft in Bled an.
Nach drei Siegen in Folge wollte die Mannschaft auch heute den Grundstein für ein mögliches „Finalspiel“ gegen Dänemark am Sonntag um den Aufstieg legen. Diese ließen doch gestern mit der 4:5 Overtime Niederlage gegen Frankreich zwei wichtige Punkte liegen.
Die Ungarn nach drei Niederlagen wollten ihrerseits den ersten Sieg feiern um nicht in die Division 1B zurück zu müssen wo man erst 2023 aufgestiegen war.
Die Österreicher begannen wieder bin Benedikt Oschgan im Tor. Das Spiel selbst begann sehr nervös und auch ein rasches Powerplay brachte dem ÖEHV Team nicht die nötige Ruhe. Die Ungarn kämpften und hatten so in der Startphase mehr vom Spiel.
Felix Haiböck zog in der 9.Minute gegen einen Ungarn die Notbremse, dieses erste Überzahl überstand man dank eines guten Saves von Oschgan unbeschadet. Mit schnellen Aktionen versuchte die Mannschaft von Trainer Philipp Pinter sich Vorteile zu erarbeiten. So ergab sich in der 15.Minute durch einen verdeckten Rebernik Schuss eine gute Möglichkeit. Ein umkämpftes Startdrittel ging somit ohne einen Treffer zu ende.
Die Ungarn blieben auch im zweiten Abschnitt die etwas gefährlichere Mannschaft. In der 24.Minute gab es zumindest wieder ein Powerplay für die österreichische Mannschaft. Mehr als ein echter Torschuss schaute dabei aber erneut nicht heraus. Die Ungarn vergaben in der Folge aber auch eine 2 gegen 1 Situation.Der Einsatz der Ungarn führte aber zu einem weiteren Powerplay für das ÖEHV Juniorenteam. Dieses Mal hatte Ian Scherzer zwei gute Chancen und auch Johannes Neumann prüfte den ungarischen Tormann mit einem Schussversuch. Der Treffer gelang aber nicht und so musste eine Minute später Oschgan gegen Szabo seinen Kasten sauber halten. Nach einem idealen Zuspiel hatte Gesson in der 33.Minute vor dem Tor stehend eine der wohl bisher besten Möglichkeiten, doch wieder rettete der ungarische Schlussmann. Nun hatten die Österreicher zumindest einmal Vorteile im Spiel wobei die Ungarn bei ihren nun seltenen Vorstößen aber gefährlich blieben. Dann musste Österreich aber ein gut gespieltes Powerplay der Ungarn überstehen und so ging es mit 0:0 in das dritte und letzte Drittel.
Die Österreicher mussten mit einem Mann weniger dieses Schlussdrittel in Angriff nehmen doch dieses Mal blieben die Ungarn eher ungefährlich. Dies führte in der 43.Minute zur Führung der Österreicher. Nachdem Biber den Puck im Stille eines Basketballspielers im Angriffsdrittel behielt war es Leon Kolarik der mit einem Schuss den Puck vor das Tor brachte wo Felix Haiböck die Scheibe noch leicht abfälschen konnte. Eine Minute später hatten die Österreicher in einem weiteren Überzahlspiel die Möglichkeit nach zusetzten doch erneut gelang im Powerplay nicht all zu viel. Die Österreicher hatten nun das Spiel einmal im Griff und Ungarn tat sich schwer wirklich gefährlich vor das Tor von Benedikt Oschgan zu gelangen. So wurden diese meist durch Distanzschüsse wie von Mihalik in der 52.Minute gefährlich. Die Österreicher konnten ihrerseits aber auch nicht den Sack zumachen und so blieb es weiter eine Zitterpartie und die Ungarn versuchten es die beiden Schlussminuten sogar mit sechs Feldspieler. 13 Sekunden vor dem Ende stellte Vasily Zelenov mit seinem ersten Treffer für das ÖEHV Team mit dem Emty Net Treffer den vierten Sieg sicher. Dabei war Goalie Benedikt Oschgan neben seines Shutout auch mit einem Assist beteiligt.
Nun ist rein rechnerisch sogar möglich das am Abend Österreich sogar als Aufsteiger frühzeitig feststehen könnte. Zum Abschluss gibt es morgen Mittag das Spiel gegen Dänemark.