
Österreich – Schweden
Mario Kempe #20, Philipp Lindner 50
Albert Schultz Halle, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Team Austria musste sich auch im heutigen zweiten Testspiel in Wien – trotz einer guter Vorstellung – Team Schweden knapp mit 3:4 geschlagen geben.
Nur einen Tag nach dem 2:6 in Linz, bestreitet Team Austria das zweite Vorbereitungsspiel gegen Team Schweden. Bei den Gastgebern gab es eine personelle Änderung – anstatt Thomas Raffl war Florian Baltram auf dem Eis. Natürlich wollte man sich gegen den 9-fachen Weltmeister ordentlich präsentieren.

Österreich – Schweden
Erik Kirchschläger #18, Martin Ulmer #92
Albert Schultz Halle, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Österreicher versteckten sich nicht und zwangen die Schweden zu Fehlern. Das erste Power-Play in diesem Spiel hatte Austria und wurde genutzt. Erik Kirchschläger trifft nach Zuspiel von Stefan Ulmer das 1:0 (5.). Wenige Minuten später hatten Team Austria abermals ein Überzahlspiel, die beste Chance hatten die Schweden – Pär Lindholm verzog seinen Schuss neben das Tor (7.). Die Schweden kamen immer besser ins Spiel, aber das Team Austria spielte mit. Die beste Gelegenheit hatte Calle Rosen, doch Goalie Starkbaum stand sehr sicher. Die Schweden kamen nach einem schweren Fehler von Obrist, der sich vor dem eigenen Tor den Puck abnehmen lässt. André Pettersson nutzt diese Chacne eiskalt aus und trifft ins Kreuzeck zum 1:1 (15.).
Im Mitteldrittel bekamen die Schweden ein Power-Play zugesproche und Dennis Everberg nutzt diese Gelegenheit und bringt Schweden mit 2:1 in Führung (23.). Nur drei Minuten später erhöhten die Schweden – nach einem schönen Spielzug – auf 3:1. Richard Gynge verwertet ein ideales Zuspiel von Patrik Zackrisson (26.). Die Schweden verzeichneten gegen Mitte des Drittels durch Gynge einen Stangenschuss. Die Österreicher hatten dann zweimal die Möglichkeit eines Überzahlspieles, es wollte kein Tor gelingen. Bei den Schweden hatten vor der Pause Rosen bzw. Everberg Einschussmöglichkeiten, Goalie Starkbaum hielt beide male den Puck fest.

Österreich – Schweden
Daniel Woger #51, Eric Martinsson #64
Albert Schultz Halle, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die erste gute Chance im Schlussdrittel hatte Florian Baltram, er scheitert aber an Goalie Eriksson. Die Schweden erzielten das vermeintliche 4:1 – dieser Treffer wurde nach Videobeweis nicht gegeben, da zuerst das Tor verschoben wurde (42.). Team Austria hatte eine weitere Möglichkeit eines Power-Plays, in dem Stefan Ulmer einen Weitschuss anbrachte, der knapp neben das Tor ging. Damit war es auch dann schon wieder, zu umständlich agierte man in diesem Überzahlspiel. Die Schweden waren spielerisch schneller und aktiver – André Pettersson setzte nach einem schnellen Vorstoß seinen Schuss an die Querlatte (52.). Das Team von Coach Bader war weiter sehr bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, Daniel Woger konnte Goalie Eriksson vorerst nicht bezwingen. Wenige Augenblicke später war es dann soweit – Goalie Eriksson konnte einen Schuss von Lindner nur kurz abwehren, und Brian Lebler verkürzt auf 2:3 (57.). Dieser Treffer gab den Österreichern anscheinend Auftrieb, denn Alexander Rauchenwald erzielt nach einem Gestocher das 3:3 (58.). Das 3-Kronen-Team szeckte nicht zurück und nach einem schönen Zuspiel von Omark trifft Pär Lindholm zum 4:3 (60.). Die Österreicher nahmen nach einem Time-Out Goalie Starkbaum vom Eis, es nutzte aber nichts mehr. Österreich verliert nach einer guten Vorstellung knapp miz 3:4.
Team Austria vs Team Schweden 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
1:0 Erik Kirchschläger (5., PP), 1:1 André Petterson (15.), 1:2 Dennis Everberg (23., PP), 1:3 Richard Gynge (26.), 2:3 Brian Lebler (57.), 3:3 Alexander Rauchenwald (58.), 3:4 Pär Lindholm (60.).