Österreich verliert auch den zweiten Test gegen Norwegen

Das österreichische Nationalteam zeigte gegen Norwegen heute eine klare Leistungssteigerung am Ende schaute aber wieder nur eine 2:6 Niederlage heraus.

Nach der gestrigen 1:6 Niederlage hatte Österreich heute im letzten Test vor der Olympia Qualifikation setzte Trainer Alpo Suhonen wieder die beiden NHL legionäre Michael Grabner und Michael Raffl ein. Im Tor startete heute David Madlener.
Die Norweger schonten heute ihren Top Goalie Lars Haugen, mit dabei waren aber wieder Norwegens NHL Legionäre Andreas Martinsen (Colorado) und Mats Zuccarello (NY Rangers). Das Team Austria hielt im Gegensatz zur ersten Begegnung besser mit und fand auch Chancen vor. Mit teilweise unnötige Strafen machte man sich aber das leben schwer. So wurden im ersten Drittel gleich zwei der vier Strafen gegen Österreich wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Genau diese zweite Bankstrafe führte in der 18. Minute auch zur 1:0 Führung durch Ken Andre Olimb der Gastgeber.

Österreich startete das Mitteldrittel in Überzahl. Die beste Chance hatten die Österreicher aber nachdem Norwegen wieder komplett auf dem Eis war. Dabei nutzte Hundertpfund einen Fehlpass von Zuccarello, an Torhüter Haukeland war dann aber doch Ende. Kurz darauf fand Schumnig noch eine Möglichkeit vor. Der Druck der Norweger erhöhte sich aber in der Folge. Das 2:0 der Norweger zur Hälfte des Spiels in der dann aber etwas glücklich. Der Torschütze vom 1:0 Mathis Olimb schoss den Puck Richtung österreichisches Tor dabei fälschte Martin Schumnig den Puck unhaltbar für Madlener ab.
Ken Andre Olimb konnte kurz darauf nur durch einen sensationellen Save von Madlener vor einen weiteren Treffer der Norweger verhindern konnte. In der 36.Minute dann aber doch das 3:0. dabei konnte Martin Roymark nach mehrmaligen nachsetzten dem Vorarlberger im Dienste des KAC bezwingen.
Hundertpfund und Herburger fanden in der 38.Minute dann in Unterzahl die ganz große Möglichkeit auf den ersten Treffer vor. Dabei setzte Herburger nach einem schnellen Break seinen Schuss nur auf die Latte.
Im dritten Drittel durfte Österreich dann aber jubeln. Nachdem Kristler und Schlacher die Vorarbeit leisteten war es Thomas Raffl der den norwegischen Tormann bezwingen konnte. Dies weckte die Österreicher auf und ein tolles Überzahlspiel der Österreicher nutzte Andreas Kristler in der 49.Minute zum Anschlusstreffer. Kurz darauf musste Haukeland sein Können beweisen als er einen Schuss von Herburger stoppen konnte.
Die Norweger klopften durch Ken Andre Olimb in der Folge an das österreichische Tor an, es blieb aber zum Glück beim 2:3 aus Sicht der Österreicher.
Der Topscorer der New York Rangers Mats Zuccarello sorgte vier Minuten später aber mit einem schnellen Antritt und einem sehenswerten Treffer ins lange Eck zur erneuten zwei Tore Führung.
Ein Fehler von Michael Raffl an der eigenen blauen Linie sorgte durch Trettenes nur 53 Sekunden später zum 5:2 der Norweger. Die Österreicher mit dem wohl besten Drittel in der gesamten Vorbereitung fanden durch Thomas Raffl und Komarek zwei gute Chancen vor. Die Schlussphase gehörte aber dann den Hausherren die acht Sekunden vor dem Ende durch einen erfolgreichen Penaltyshot durch Roest mit 6:2 die 60 Minuten beendeten.
Danach wurde wieder 3 gegen 3 Overtime trainiert und im Gegensatz zu gestern konnte diese Verlängerung Österreich durch Markus Schlacher für sich entscheiden.
Das Shootout holten sich dann wieder die Norweger.