Mozyakin beendet aktive Karriere

Sergei Mozyakin #10, Metallurg Magnitogorsk
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit Sergei Mozyakin beendete heute einer der größten Spieler des russischen Eishockey seine Karriere.
Ak Bars Kazan und Spartak holen Verstärkung aus der NHL.

 

Sergei Mozyakin bestritt in seiner Karriere insgesamt 24 Jahre als Eishockeyprofi. Dabei feierte er in der Saison 1997-1998 mit 29 Spielen seine Premiere. Dabei gelangen dem heute 40-Jährigen gleich einmal 14 Tore und 6 Assist. Im folgenden Jahr versuchte sich Mozyakin dann ein einziges Mal außerhalb von Russland und nach nur vier Spielen in der QMJHL kehrte Sergei Mozyakin 1999 nach Russland zurück wo er für CSKA Moskau in der zweiten und dritten russischen Liga zum Einsatz kam.
Im darauf folgenden Jahr bestritt Mozyakin dann mit CSKA seine ersten sechs Einsätze in der höchsten russischen Liga. Ab der Superliga Saison 2002-2003 bestritt der Stürmer dann nur noch Spiele in der höchsten russischen Liga.
Seinen Erfolgslauf startete der in Yaroslavl geborene Spieler dann in er Saison 2007-2008 wo er in der Superliga die meisten Tore und Punkte erzielen konnte. Zugleich gewann er mit dem russischen Nationalteam sein erstes WM Gold.
Im folgenden Jahr startete dann die KHL in ihre erste Spielzeit und dort war er erneut der Spieler mit den meisten Scorerpunkten (76) und auch der Spieler mit den meisten Assist (41). Sechs Mal wurde Sergei Mozyakin dann in seiner Karriere der KHL Top Scorer.
2007 wechselte Sergei Mozyakin dann zu Atlant Mytischi wo er 2011 dann auch zum ersten Mal in einem Gagarin Cup Finale stand. Als Kapitän verließ er dann im Sommer Atlant in Richtung Magnitogorsk wo er 2014 dann auch seinen ersten Gagarin Cup gewinnen konnte. Zwei Jahre später feierte Mozyakin dann seinen zweiten KHL Titel Gewinn.

Sergei Mozyakin
©Andreas Robanser/Puckfans.at

2018 gehörte Sergei Mozyakin dann auch dem Olympia Team an das in PyoengChang dann auch Olympia Gold gewann. Damit reihte sich Sergei Mozyakin endgültig im Kreise der ganz großen russischen Spieler ein.
Nachdem Mozyakin im März seinen 40. Geburtstag feierte beendete er nun nach insgesamt 842 KHL Spielen wobei er mit 928 Punkten (419+509) soviele Tore, Assist und Punkte erzielen konnte wie kein anderer Spieler in dieser Zeit.
Doch Mozyakin zeigte zum Ende seiner Karriere aber auch das er noch nicht zum alten Eisen gehörte, war er doch mit 10 Punkten (4+6) noch in den abgelaufenen Playoffs der Top Scorer seines Teams.
Zusätzlich konnte der Metallurg Kapitän sich am 7.Februar dieses Jahres im Spiel gegen Barys einen Traum erfüllen und zusammen mit seinem Sohn Andrei ein KHL Spiel bestreiten.
Der abtretende Metallurg Kapitän über diesen getroffenen Schritt: Ich möchte allen danken, die mich in dieser langen Zeit unterstützt haben – allen Trainern, die mit mir zusammengearbeitet haben, von der Kindheit bis heute, allen Klubchefs aber insbesonders Viktor Rashnikov, Vorsitzender des Vorstands von Metallurg Magnitogorsk. Natürlich bedankte sich Sergei Mozyakin auch bei den Fans. „Diese haben mir während meiner gesamten Karriere immer geholfen.“

Andrei Loktionov #90, Sergei Mozyakin #10, Denis Parshin #73
Metallurg Magnitogorsk, KHL Season 2019-2020
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Auch KHL Präsident Alexei Morozov nahm bereits Stellung zum Karriereende von Sergei Mozyakin: Sergei Mozyakin ist eine Legende, ein brillanter und talentierter Spieler, der seit der Gründung der Liga eine echte Personifizierung der KHL ist. Sergei hat viele Rekorde unseres Eishockeys neu geschrieben und wurde im letzten Jahrzehnt zu einem der klügsten Spieler Europas.Sergeis Beispiel zeigt, dass man seine Karriere in eigenen Land und in der eigenen Liga aufbauen und eine echte Legende des Welthockeys werden können. Er hat einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung und Popularisierung unseres Spiels geleistet und wir sind traurig, dass er sich entschieden hat, seine Karriere zu beenden. Es war immer schwierig und interessant, auf dem Eis gegen ihn zu spielen, und mit ihm zu spielen hat nur Freude bereitet, und ich bin froh, dass wir gemeinsam in der Nationalmannschaft so wichtige Siege für Russland erringen konnten. Persönlich wünsche ich Sergei viel Erfolg bei all seinen neuen Unternehmungen.“

Am Transfermarkt hingegen konnte heute Ak Bars Kazan die Verpflichtung des 32-Jährigen US Verteidigers Steven Kampfer vermelden. Kampfer bestritt in der abgelaufenen Spielzeit die letzten 20 seiner insgesamt 234 NHL Spiele. Diese meisten Partien absolvierte er für die Boston Bruins die ihm 2007 auch in der 4.Runde drafteten. Kampfer gehörte auch 2011 dem Kader der Boston Bruins an und so kann ich der Verteidiger auch auf dem Stanley Cup wieder finden. Zwischen 2012 und 2018 spielte der Verteidiger aber auch für die Minnesota Wild, Florida Panthers und den New York Rangers bevor es 2018 zurück nach Boston ging. In seinen 234 NHL Spielen brachte es der 32-Jährige auf insgesamt 40 Punkte (16+24). Nun wechselt Kampfer erstmals nach Europa wo er bei Ak Bars Kazan einen Vertrag für die kommende Saison unterzeichnete.
Neben Ak Bars konnte heute Spartak Moskau ebenfalls eine Neuverpflichtung aus der NHL vermelden. So wechselt der schwedische Tormann Oscar Dansk aus der Organisation der Las Vegas Knights zu den Rot-Weißen nach Moskau. Der heute 24-Jährige verließ 2014 seine Heimat in Richtung Nordamerika wo er nach zwei Jahren in der OHL 2014 bei den Columbus Blue Jackets sein NHL Debüt gab. Insgesamt kam der Schwede dann aber in den folgenden Jahren und nach dem Wechsel nach Vegas auf nur sechs NHL Einsätze. Sein letztes NHL Spiel bestritt Dansk aber noch am 5.März dieses Jahres. Mit dem schwedischen Junioren Nationalteam stand Oscar Dansk auch zweimal im WM Finale und auch bei der U18 WM 2012 reihte es nur für Silber.