Metallurg Magnitogorsk feiert gegen Neftekhimik einen verdienten 3:1 Heimsieg und sichert damit Platz 7 in der East Conference weiter ab. Neftekhimik bleibt weiter auf Platz 9 stecken.
Mit zuletzt zwei Erfolgen hintereinander ging Metallurg Magnitogorsk heute in das wichtige Heimspiel gegen Neftekhimik. Die 10.platzierten Gäste hatten mit einem Sieg die Möglichkeit mit dem 8.platzierten Team der Kunlun Red Star gleichzuziehen. Nach vier Siegen in Folge gab es zuletzt für Neftekhimik mit der 3:5 Niederlage gegen Amur aber einen Dämpfer im PlayOff Kampf.
Metallurg gab den Gästen im Startdrittel aber nur wenige Chancen. So waren es Arkhip Nekolenko und Viktor Antipin die Neftekhimik Schlussmann Alexander Sharychenkov prüften. In der 19.Minute dann auch die verdiente Führung für Magnitogorsk. Filippi gewann ein Anspiel und der Puck ging zu Andrej Nestrasil der zum 1:0 abschloss.
Im zweiten Abschnitt gelang es den Gästen aus Nizhnekamsk mehr Druck auf das Metallurg Tor auszuüben wobei Jonas Enlund im Powerplay (26.Minute) und drei Minuten später Andrei Sergeyev dem Ausgleichstreffer sehr nahe waren. Doch anstelle des 1:1 war es in der 33.Minute Sergei Mozyakin der ein Powerplay nutzte und den Puck Tomas Filippi servierte der mit einem One-Timer zum 2:0 traf.
Neftekhimik gehörte dann klar die Schlussphase des Mittelabschnitt doch in dieser Phase war Vasili Koshechkin nicht zu bezwingen.
In den letzten 20 Minuten holte sich Metallurg Magnitogorsk das Spiel aber zurück und Pavel Dorofeyev hatte auch die zwei Tore Führung auf dem Schläger. Langsam konnten sich die Magnitka Fans auf einen sicheren Sieg einstellen doch genau in dieser Phase hatten die Gäste in der 56.Minute etwas Scheibenglück und dies nutzte Pavel Kulikov, der relativ frei vor dem Metallurg Tor zum Abschluss kam zum Anschlusstreffer. Doch die Hoffnung von Neftekhimik hielt nur 17 Sekunden den da drückte Brandon Kozun den Puck bereits zur 3:1 Führung wieder über die Torlinie. Dies war die Entscheidung in diesem Spiel.
Neftekhimik bleibt damit weiter zwei Punkte hinter Kunlun doch zum 7. Magnitogorsk liegen nun bereits sechs Zähler.
Für Metallurg hingegen ist nun sogar noch Platz 6 möglich. Dieser wird von Salavat Yulaev gehalten und diese mussten sich im Auswärtsspiel in Nur-Sultan Barys mit 1:2 geschlagen geben. Ufa ging dabei durch einen Artyom Sergeyev Shorthander in der 7.Minute in Front. Nikita Mikhailis in der 29.Minute und Curtis Valk im Schlussdrittel sorgten am Ende aber doch für einen 2:1 Sieg für Barys.
Barys Nur Sultan übernahm mit diesem Erfolg auch wieder punktegleich mit Omsk die Führung in der Chernyshev Division. Avangard Omsk hatte aber im Heimspiel gegen Jokerit die Möglichkeit zurück zu schlagen. Avangard Omsk konnte in einem Spiel mit nur wenigen Unterbrechungen in der 11. Minute ein doppeltes Überzahlspiel nach nur sieben Sekunden durch Vyacheslav Voynov nutzten. Danach standen beide Defensivabteilungen gut. Ab der Mitte des Spiels verlegte sich das Spiel aber immer mehr vor das Avangard Tor. Knapp zwei Minuten vor dem Ende des zweiten Drittel dann die Chance auf das 2:0. Nach einem tiefen Pass ergab sich ein 3 gegen 1 und Sergei Shirokov schaltete mit einem Zuspiel auf Semyon Koshelev Jokerit Tormann Niemi aus doch Koshelev konnte den Puck aus rund drei Meter nicht im leeren Tor unterbringen und so glich Jokerit einem David Sklenicka Schuss 13 Sekunden vor der Pausensirene auf 1:1 aus. Im dritten Abschnitt drückte Jokerit auf den Siegestreffer wobei man aber immer wieder an Igor Bobkov scheiterte. In der 55.Minute war dieser bereits geschlagen doch Regin traf aus einem Meter nur die Stange. Mit diesem 1:1 ging es in die Verlängerung. Dort blieben die Gäste aktiver doch es ging in das Shootout wo am Ende Jokerit durch den entscheidenden Versuch von Ahti Oksanen am Ende einen verdienten 2:1 Auswärtssieg feierte.
Im vierten Spiel des Tages kam es in Moskau zum erneuten Aufeinandertreffen von CSKA und Dinamo Minsk. Wie schon vor wenigen Tagen setzte sich der KHL Leader durch und siegte am Ende ganz klar mit 8:1. Kirill Kaprizov und Mikhail Grigorenko trafen dabei jeweils zweimal. Den Ehrentreffer der Bisons erzielte Vyacheslav Gretsky der damit seinen ersten KHL Treffer erzielen konnte.