
HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz
Ondrej Sedivy #64, Sébastien Piché #58
©Puckfans.at/Andreas Robanser
HC Znojmo muss sich in einem hart umkämpften Spiel den Black Wings 3:4 geschlagen geben; Salzburg musste in die Over-Time und besiegt den EC VSV 2:1.
Der HC Znojmo, erstmalig für das EBEL Halbfinale qualifiziert, hatte heute die Black Wings Linz zu Gast, welche sich gegen den HC Bozen durchgesetzt hatten. Die bisherige Saisonbilanz fällt zugunsten der Gastgaber aus, die vier der sechs Saisonduelle für sich entscheiden konnten. Sicher ein Plus der Tschechen ist ihre Heimstärke, zusätzlich sorgt das Duell der Torjäger, Colton Yellow-Horn bei Znojmo und Andrew Kozek von den Black Wings für Spannung, denn beide Stürmer geizen nicht mit Toren, immerhin trifft das beste Heimteam auf das beste Auswärtsteam…..

HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz
Brett Palin #7, Corey Trivino #78, Michael Ouzas #29
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Nach dem ersten Abtasten wollte Znojmo das Spielgeschehen übernehmen, doch Rob Hisey ergattert die Scheibe und zieht aufs Tor von Goalie Lukas. Sein Schuss geht an die Stange und Marius Göhringer staubt ab zum 1:0 für Linz (5.). Damit hatte Znojmo nicht gerechnet und drängte natürlich auf den Ausgleich. Doch die Black Wings agierten weiter konzentriert, und hatten auch die eine oder andereMöglichkeit. Die beste Chance auf den Ausgleich hatte kurz vor dem Ende, in einem Power-Play, Topscorer Yellow-Horn, doch Goualie Ouzas konnte den Puck sichern.
Die Anfangsminuten des Mitteldrittels standen in einem Sturmlauf von Znojmo, es gab Chancen im Sekundentakt. Die besten Chancen hatten André Lakos bzw. Martin Podesva, aber immer wieder war Linz Goalie Ouzas zur Stelle. In einem Entlastungsangriff der Linze hatte Daniel Oberkofler eine Gelegenheit, doch Znojmo Goalie Lukas stand sicher. In einem Überzahlspiel gelingt Brett McLean das 2:0 – nach einer schön herausgespielten Kombination, brauchte dieser nur ins leere Tor – Lukas was etwas desorientert – einzuschieben (33.). Znojmo hatte kurz darauf, ebenfalls ein Überzahlspiel, die richtige Antwort. Nach einem überlegten Spielzug legt Corey Trivino ab auf Petr Sekerik und dieser verkürzt auf 1:2 (36.).

HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz
Fabio Hofer #23, Brett Palin #7, Marius Göhringer #28
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Zu Beginn des Schlussdrittels schien der HC Znojmo noch ind er Kabine zu sein, denn es waren nur wenige Sekunden gespielt, da macht Dan Da Silva, nach schöner Vorarbeit von Brett McLean das 3:1. Ein Schock für Znojmo, denn jetzt musste man aufmachen und mehr riskieren. Linz war noch beim feiern, da kommt Peter Pucher an die Scheibe. Mit einem herrlichen Zuspiel auf den freistehenden Roman Tomas, der den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielt (43.). Znojmo drückt jetzt auf den Ausgleich und Jiri Beroun hatte Pech, sein Schuss ging an die Stange (48.). Jetzt spielte nur noch Znojmo und Linz wartete auf eine Kontermöglichkeit. Diese bot sich auch und nach Vorarbeit von Olivier Latendresse zu Sebastian Piche, spielt dieser den Pass zur Mitte auf den sträflich allein gelassenen Jason UImer, und dieser macht das 4:2 (53.). Kurz darauf hatte Dan DaSilva die Entscheidung auf dem Schläger, doch er verhaspelt diese Chance (54.). Vier (!!) Minuten vor dem Ende nahm Znojmo Goalie Lukas vom Eis und hatte kurz darauf Glück, Jason Umler trifft mit seinem Befreiungssschlag nur die Stange (57.). Kurz vor dem Ende wurde es nochmals spannend. Colton Yellow-Horn bedient den von der Strafbank kommenden Ondrej Sedivy mit einem tollen Zuspiel und dieser brungt Znojmo auf 3:4 heran (59.). Dieser Treffer kam allerdings zu spät und die Black Wings gewinnen in Znojmo und führen in der „Best-Of Seven“-Serie mit 1:0.
Das Spiel wurde übrigens vom tschechischen Sportsender „Sport5“ in „Free-TV“ live übertragen – zum 20. mal in dieser Saison, das schaffte nicht einmal ein Klub der tschechischen Extraliga, von der EBEL ganz zu schweigen…..
HC Znojmo vs Black Wings Linz 3:4 (0:1, 1:1, 1:2) – Gesamt 0:1
0:1 Marius Göhrunger (5.), 0:2 Brett McLean (33., PP), 1:2 Petr Sekerik (36., PP), 1:3 Dan DaSilva (41.), 2:3 Roman Tomas (43.), 2:4 Jason Ulmer (53.), 3:4 Ondrej Sedivy (59.),
weiters:
EC Salzburg vs EVC VSV 2:1 OT (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) – Gesamt 1:0