
Der EC KAC gewann nach der Overtime Niederlage in Klagenfurter heute in Graz mit 6:2. Auch Foxes und Bulldogs feiern Auswärtssiege. Nur AV19 feiert einen Heimsieg.
Das Jahr 2021 in der bet-at-home ICE Hockey League hat für den Tabellenführer HCB Südtirol Alperia mit einem 5:4-Shootout-Sieg beim EC Red Bull Salzburg begonnen. Damit haben die „Füchse“ auch das zweite Saisonduell mit den sechstplatzierten „Bullen“ gewonnen und kehrte nach der Niederlage am 30. Dezember in Dornbirn umgehend wieder auf die Siegerstraße zurück. Dabei gab der Leader einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand, weil er vor allem in Unterzahl an diesem Abend verwundbar war – gar dreimal einen Salzburger Powerplay-Treffer hinnehmen musste. Dadurch schaffte es Salzburg auch in die Overtime, dort hielt aber das Box-Play der Gäste, die sich dann in einem langen Shootout, und dank Andreas Bernard, mit dem Extrapunkt belohnten. Dustin Gazley war Bozen’s auffallendster Akteur, verzeichnete ein Tor, zwei Assists und netzte auch entscheidend im Penaltyschießen.

Der viertplatzierte EC-KAC hat sich an den Moser Medical Graz99ers für die knappe Niederlage zum Jahresausklang revanchiert und das „back-to-back“-Duell in der Steiermark klar mit 6:2 gewonnen, womit auch die vierte Saisonbegegnung vom Auswärtsteam siegreich beendet wurde. Die „Rotjacken“ holten somit auch im siebenten aufeinanderfolgenden Auswärtsspiel Punkte (sechs Siege). Lukas Haudum (7.) und Thomas Koch (19./PP1) sicherten Klagenfurt eine Zwei-Tore-Führung nach dem ersten Drittel. Graz konnte im Verlauf des Spiels zwar zweimal den Rückstand halbieren, war aber gegen die KAC-Schlussoffensive mit drei Toren binnen fünf Minuten chancenlos. Bei den „Rotjacken“ trugen sich sechs unterschiedliche Spieler in die Torschützenliste ein.
Mehr Fotos zum Spiel Graz99ers – EC KAC 2:6 (0:2, 1:1,1:3)
Mit dem Dornbirn Bulldogs hat auch das fünftplatzierte Team der bet-at-home ICE Hockey League zum Jahresauftakt einen Sieg gefeiert. Die Vorarlberger entschieden das West-Derby gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie mit 4:2 für sich und haben in der Tabelle nun drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Salzburg, das drei Partien weniger ausgetragen hat. Nach einem torreichen Startdrittel mit je zwei Treffer pro Team, hielten die Goalies im weiteren Verlauf die Null – ehe Nikita Jevpalovs, wie schon beim 2:1-Sieg der Vorarlberger gegen Bozen am 30. Dezember, seinen zweiten Game-Winner in die Maschen setzte. Andrew Yogan fixierte mit einem Empty-Netter den Endstand. Nach drei Jahren gelang den Vorarlbergern in Innsbruck wieder ein Sieg nach regulärer Spielzeit.
Beim 5:4-Heimsieg nach Overtime hat Hydro Fehérvár AV19 als erstes Team der bet-at-home ICE Hockey League die 100-Tore-Marke in dieser Saison geknackt. Das zwischenzeitliche 2:0 von Alex Petan war der Jubiläumstreffer. Die Steinbach Black Wings 1992 wehrten sich aber vehement gegen die Niederlage, den 1:3-Rückstand drehte der Tabellenletzte im Schlussdrittel dank eines Juha-Pekka Hytonen-Doppelpacks und einem Powerplay-Treffer von Oskars Bartulis in ein 4:4 nach regulärer Spielzeit. Den OT-Game-Winner setzte Anze Kuralt bereits nach 30 Sekunden, er traf damit doppelt. Fehérvár gewann auch das vierte Saisonduell gegen die Linzer.