KAC crasht Lakos Party mit 4:0 Sieg

ICEHL Round 3: Vienna Capitals – EC KAC
Retired Number Ceremony Philippe Lakos mit Familie
Hans Schmid, General Manager Franz Kalla
Steffl Arena, © Puckfans.at/Andreas Robanser
Der EC KAC gewinnt bei den Vienna Capitals mit 4:0 und feiert damit den ersten Sieg. Zusätzlich crashten die Klagenfurter damit die Philippe Lakos Party zur Retired Number Ceremony.

Für die Vienna Capitals stand heute mit dem Spiel gegen den KAC das erste Heimspiel dieser Saison auf dem Spielplan. Dabei trafen zwei Teams aufeinander die auf ihren ersten Sieg warteten. Die Klagenfurter mussten sich in etwas überraschend in Innsbruck und Feldkirch geschlagen geben.
Die Wiener hingegen verloren ihr bisher einziges Spiel in Runde 1 bei EC Red Bull Salzburg knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Zuvor stand aber noch Wiens Co-Trainer Philippe Lakos im Mittelpunkt. Wurde dessen Spieler Trikot mit der Nummer 4 nach seinem Karriereende im vergangenen Frühjahr doch als erste „Retired Number“ unter das Dach der Steffl Arena gezogen wobei ihm knapp 7000 Fans applaudierten.

ICEHL Round 3: Vienna Capitals – EC KAC
Thomas Vallant #10, Sebastian Dahm #32, James Sheppard #15, Matt Bradley #77, David Maier #12
Steffl Arena, © Puckfans.at/Andreas Robanser

Das Spiel selbst begann dann aber alles als ideal für die Wiener. So fand man sich rasch in Unterzahl und genau als man wieder Vollzählig war gelang es Lucas Lessio mit einem einen verdeckten Schuss über die Beinschoner von Stefan Stéen die Gäste aus Klagenfurt mit 1:0 in Führung zu bringen. Dieser Gegentreffer war bei den Wienern mehr als spürbar und so legte Samuel Witting nur etwas mehr als eine Minute später zum 2:0 nach. Nur eine Minute später konnte dann Stefan Stéen mit einem unglaublichen Save gegen den Torschützen des 2:0 Witting in höchster Not retten und so die Wiener zumindest im Spiel halten. Diese kämpften sich zumindest in das Spiel zurück doch die ganz großen Chancen auf den ersten Treffer blieben aus.

ICEHL Round 3: Vienna Capitals – EC KAC
Stefan Stéen #26, Lucas Lessio #6, Dominic Hackl #5, Manuel Ganahl #17
Steffl Arena, © Puckfans.at/Andreas Robanser

Dies änderte sich auch zu Beginn des Mittelabschnitts nicht obwohl nun KAC Tormann Sebastian Dahm deutlich mehr in den Mittelpunkt rückte als in Drittel 1. In der Folge fand vor allem Neuzugang Jérémy Grégoire gute Chancen vor doch dieser scheiterte immer wieder an Sebastian Dahm. Nachdem die Wiener Überzahlspiele ungenutzt ließen unterlief ihnen in der 32.Minute ein schwerer Fehler in der Defensive den Thomas Vallant völlig frei stehend zum 3:0 für den EC KAC nutzen konnte. Nur kurze Zeit später hatte dann Max Zimmer nach einem tiefen Pass alleine die Möglichkeit für die Caps anzuschreiben doch dieses direkte Duell ging ebenfalls an dem dänischen Team Torhüter Dahm.
Nun musste der erste Heimtreffer der Wiener her um noch zumindest in den dritten 20 Minuten wieder in das Spiel zurück zu finden.

ICEHL Round 3: Vienna Capitals – EC KAC
Matt Fraser #90, Stefan Stéen #26
Steffl Arena, © Puckfans.at/Andreas Robanser

Dort rannten die Wiener das Tor der Klagenfurter an doch der Puck wollte einfach nicht über die Linie und selbst als man 46.Minute gleich für 115 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis war sprang der Puck auch etwas glücklich für den KAC und Sebastian Dahm nicht über die Linie. Die Capitals bemühten sich weiter doch auch ein weiteres Überzahl blieb ungenutzt und so stellten sich die Gäste mit dem 4:0 in das leere Tor durch Nikolaus Kraus in der 60.Minute endgültig als Partycrasher der Phil Lakos Feier ein.

Mehr Fotos zum ICEHL Spiel Vienna Capitals – EC KAC
0:4 (0-2,0-1,0-1)