Gagarin Cup Finale: Omsk gelingt erneut kein Tor

Ilya Sorokin #90, CSKA Moskau
©Puckfans.at/Andreas Robanser
CSKA Tormann Ilya Sorokin feiert im zweiten Gagarin Cup Finale in Folge ein Shutout und verhilft damit sein Team zu einem 2:0 Auswärtssieg bei Avangard Omsk. Damit führt CSKA in der Serie mit 3:0.

Erstmals seit 2010 fand in Balashikha wieder ein Speil zum Gagarin Cup Finale statt. War es damals der HK MVD der in seiner letzten KHL Saison das Finale erreichte so bestritt heute Avangard Omsk in ihrem Ausweichs-Quartier das erste Finalspiel in der Serie gegen CSKA. Nach den beiden Auftaktniederlagen in der CSKA Arena ging Omsk sehr offensive an die Sache heran. Die erste richtige Chance ergab sich dann für Sergei Shirokov der nach einen Doppelpass mit Denis Zernov erst an CSKA Goalie Ilya Sorokin scheiterte. In der siebenden Minute dann ein riesiges Getümmel vor dem CSKA Tor wobei diesen erneut Sergei Shirokov auslöste. CSKA bis zu dieser Phase des Startdrittels ohne einer wirklichen Torchance.In der 10.Minute ergab sich aber gleich die eine tolle Chance auf die Führung. Nach einem Anspiel war plötzlich Anton Slepyshev alleine vor Bobkov doch der Avangard Tormann klärte mit einem Big Save. Die nächsten Minuten gehörten dann wieder den Hausherren, erst in den letzten vier Minuten hätte CSKA eigentlich führen müssen. So Igor Bobkov nach einen Kirill Kaprizov Schuss abbrallen lassen doch auch den versuch von Andrei Svetlakov der am Rebound stand hatte der Omsk Goalie sicher. Kaprisov und knapp vor der Sirene Konstantin Okulov prüften dann den Avangard Tormann erneut.
In das zweite Drittekl startete CSKA mit einer Strafe, kassierte doch Franson 10 Sekunden vor der Sirene die erste Strafe in diesem Spiel und wieder musste sich Igor Bobkov gleich zweimal auszeichnen. In der 24. Minute dann ein Bauerntrick Versuch von Ansel Galimov den Denis Zernov über die Torlinie beförderte. Es gab aber einen Videobeweis und der zeigte das Zernov den Puck mit den Schlittschuhen traf, damit wurde Omsk erneut ein Treffer wie in Game 1 aberkannt. CSKA kurz darauf wieder in Überzahl doch dieses Mal gab es kaum eine wirkliche Torchance der Gäste.
In der 28.Minute wurde es spektakulär als zuerst CSKA durch Greg Scott eine riesige Chance vorfand und im direkten Gegenzug plötzlich Denis Zernov alleine vor dem CSKA Tormann auftauchte aber ebenfalls nicht erfolgreich abschließen konnte. In der 40. Minute versuchte es dann Ansel Galimov aber wie schon im letzten Spiel ging es ohne einen Treffer in den dritten Abschnitt. Dort vergab CSKA auch das dritte Überzahlspiel und wäre durch Denis Zernov beinahe sogar in Rückstand geraten, der 23-Jährige hatte heute aber einfach kein Glück. Zu Beginn der 44.Minute beendete Sergei Andronov mit einen platzierten Schuss genau in das lange Eck die Torsperre in diesem Spiel. Damit ging CSKA erneut in dieser Serie in Front. Avangard gelang nun kaum mehr etwas und so tat sich die Armeemannschaft aus Moskau relativ leicht die knappe Führung zu verwalten. Auch in der Schlussphase kam man nicht wirklich gefährlich vor das Tor. So war es einmal Franson mit einen Versuch, dies war aber zu wenig und als 54.Sekunden vor dem Ende Mikhail Grigorenko den Puck in das leere Avangard Tor beförderte war der CSKA Auswärtssieg fixiert und CSKA fehlt nun nur noch ein Sieg um erstmals seit der Sowjetzeit wieder einen Titel feiern zu können. CSKA Tormann Ilya Sorokin gelang es somit zum zweiten Mal in Folge keinen Treffer zu erhalten. Mit diesen Shutout ist er nun seit 125 Minuten ohne Gegentreffer.

Avangard Head Coach Bob Hartley zu Game 3: Es war erneut ein schweres Spiel, es ist sehr schwer ein Tor gegen CSKA zu erzielen. Bobkov hatte Big Saves, er gab uns die Chance zum Sieg er hat getan was man machen kann, wir müssen weiter gehen. Wir gewinnen im Team und wir verlieren im Team, wir leben von Fehler, wir lernen von Fehler, das Spiel ist ein Spiel von Fehlern – das ist das Spiel. Ein perfektes Spiel im Eishockey gibt es nicht.