Finnland holt sich wie 2011 Gold in Bratislava

IIHF World Championship, Gold Medal Game CAN – FIN
World Champion Team Finland
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Kanada und Finnland duellieren sich um die Gold Medaille. Beide Teams trafen schon in Spiel 1 der WM in der Gruppenphase, da konnte Finnland sich 3 Punkte holen. Auch das zweite Aufeinandertreffen konnten die Finnen für sich entscheiden und holten somit Gold.

Im Spiel um Platz 1 und 2 begegnen sich erneut Finnland und Kanada. Diese Paarung gab es bereits in der Vorrunde, dieses Spiel hat Finnland mit 3:1 für sich entschieden. Die Finnen wollen die Neuauflage des Finales von 2016 wiedergutmachen. Damals besiegten sie die Kanadier auch in der Gruppenphase doch im Finale scheiterten sich 2:0. Für den alljährlichen Favoriten Kanada ist es eben diese 3 Jahre, dass sie das letzte Mal Gold heimgebracht haben.

IIHF World Championship, Gold Medal Game CAN – FIN
Jere Sallinen #76, Matt Murray #30
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Den ersten Schuss im Spiel gab Kanadas Nr. 27 Theodore, doch kein Problem für Lankinen. Das Spiel wies sehr viel Tempo und gutes Hockey auf. Kanada bekam, wegen einer Kleinigkeit, das erste PowerPlay des Spiels. Doch die Finnen mit einem hervorragenden BoxPlay, zuerst schaffte es Sallinen durch ein BreakAway vors Tor der Kanadier wo er gefoult wurde. Dies führte zu einem Penalty-Schuss, den Kaski vergab. Doch die Finnen hatten eine zweite Unterzahl-Chance durch Lammikko. Zunächst trafen die Kanadier nur das Außennetz, doch etwas später fiel das erste Tor. Die Finnen brachten die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel und das nutzte Kanada. Mantha passte zu Theodore und der verfrachtet den Puck ins Tor. Später rettete die Latte den zweiten Treffer für Kanada.

IIHF World Championship, Gold Medal Game CAN – FIN
Matt Murray #30, Marko Anttila #12
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Finnen zeigten im zweiten Drittel wie man PowerPlay spielt. Sie nutzten die Überzahl eiskalt aus, der Kapitän Anttila erzielte den Ausgleich. Der Treffer brachte einen Auftrieb bei den Finnen, aber noch mehr in der Halle. Endlich lebte und bebte die Halle. Fast hätte Anttila erneut getroffen, doch wieder rettete die Stange vor einem weiterem Treffer. Die Finnen fanden im Mitteldrittel immer besser ins Spiel und gaben den Ton an. Auch der Youngstar Kaapo Kakko zeigte, dass er noch mitspielt, doch sein Schuss war kein Problem für Murray. Gegen Ende des Drittels wurden auch die Kanadier wieder aktiver, aber ein weiterer Treffer blieb aus.

IIHF World Championship, Gold Medal Game CAN – FIN
World Champion Team Finland
Ondrej Nepela Arena
©hockeyfans.ch/Andreas Robanser

Team Kanada begann das letzte Drittel mit einem Überzahlspiel, jedoch wollte das PowerPlay bei ihnen weiterhin nicht gelingen. Erneut ist es Anttila der die Halle zum jubeln brachte, er schoss den Führungstreffer zum 2:1. Kanada gab sich nicht auf und kämpfte weiter, doch es reichte nur fürs Außennetz. Sie drückten durch Reinhart, Theodore und Stone auf den Ausgleichstreffer, doch es wollte nicht klappen. Die beste Aktion hatte Joseph der einen Schuss von Henrique gefährlich abfälschte, aber Lankinen spielte erneut in Topform. Der Goalie der Finnen wehrte alles ab, was auf ihn zu geflogen kam. Seine Vorderleute hatten Probleme den Puck aus ihrem Drittel zu bekommen. Dann aus dem nichts, bei einem Entlastungskonter schafften die Finnen das nächste Tor. Pesonen stellte auf 3:1, da er den Puck zwischen Stange und Goalie ins Tor beförderte, dieser hatte in dem Moment auf der falschen Seite vorbei geschaut. 4 Minuten vor Ende des Spieles setzte Kanada alles auf eine Karte und nahm Matt Murray aus dem Tor, doch der weitere Feldspieler brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil beinahe hätte Anttila einen Hat-trick geschafft, aber beide Male schoss er den Puck am leeren Tor vorbei. Damit ging das Spiel 3:1 an Finnland und sie holten nach 2011, auch in Bratislava, wieder Gold nach Hause.

Fotos zum Spiel Kanada vs. Finnland 1:3 (1:0;0:1;0:2)