Die Black Wings Linz feiern gegen den HC Innsbruck einen 2:0 Erfolg. Dabei gelingt Thomas Höneckl sein erstes Saison Shutout. Salzburg gewinnt bei den Pioneers und der HC Bozen und Fehervar AV19 feiern Heimerfolge.
Die Steinbach Black Wings Linz setzten sich zu Hause gegen den HC TIWAG Innsbruck mit 2:0 durch. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte Graham Knott (23.) die Hausherren in Unterzahl in Führung. Die Tiroler, die in den letzten vier Spielen nur zwei Tore erzielten, konnten offensiv nicht zulegen. In der Schlussphase sorgte Sean Collins per Empty Netter für die Entscheidung, Goalie Thomas Höneckl verbuchte sein erstes Shutout in dieser Saison. Mit dem elften Sieg aus zwölf Spielen innerhalb von vier Wochen festigen die Oberösterreicher Platz drei in der win2day ICE Hockey League.
Hydro Fehérvár AV19 bleibt auch nach der 27. Runde auf Platz eins der win2day ICE Hockey League. Die Ungarn führten gegen Asiago nach dem ersten Drittel bereits mit 2:0. Nach dem kurzzeitigen Anschlusstreffer der Italiener stellte Istvan Bartalis mit seinem zweiten Treffer des Abends den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Im dritten Drittel kamen die Gäste wieder auf ein Tor heran, 17 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit traf Bryce Misley sogar zum Ausgleich. In der Overtime sorgte Chris Brown in Überzahl für den Heimsieg.
Der HCB Südtirol Alperia behielt gegen Olimpija Ljubljana mit 4:3 die Oberhand und liegt nun gleichauf mit den Ungarn auf Rang zwei. Die Hausherren führten durch einen Doppelschlag von Salinitri und Helewka mit 2:0, doch die Slowenen drehten die Partie im Mittelabschnitt mit drei Toren zu ihren Gunsten. Im dritten Drittel schlug das Pendel wieder zugunsten der Bozner aus. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich traf Daniel Mantenuto drei Minuten vor dem Ende zum 400. Ligasieg der Füchse.
Der EC Red Bull Salzburg wurde beim Auswärtsspiel gegen die Pioneers Vorarlberg seiner Favoritenstellung gerecht und gewann gegen das Tabellenschlusslicht mit 6:2. Die Red Bulls dominierten die Partie von Beginn an und führten bereits mit 6:0, als die Feldkircher am Ende noch zweimal zuschlugen. Akademiestürmer Maximilian Wurzer feierte seinen Premierentreffer bei den Profis und Lucas Thaler schrieb in der laufenden Saison erstmals doppelt an. Der amtierende Meister verbesserte sich damit auf den vierten Platz.