
Jean-Philippe Lamoureux #1, Dwight King #12, Mat Clark #7
Erste Bank Arena, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Graz 99ers gewinnen gegen die Vienna Capitals 5:3 und setzten sich damit an die EBEL Spitze – Dwight King mit einem Tor und Assist.
Showdown in Wien Kagran – im Kampf um Platz 1 treffen die Vienna Capitals – bestes Heim-Team – auf die Graz 99ers – bestes Power-Play-Team. Der Erstplatzierte ist nach dem Grunddurchgang fix für die kommende CHL-Saison qualifiziert. Bei einem Sieg der Gäste würde sich diese Entscheidung auf den letzten Spieltag im Grunddurchgang am Sonntag vertagen.

Oliver Setzinger #91, Alex Wall #42, Jean-Philippe Lamoureux #1
Erste Bank Arena, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Capitals hatten wie gewohnt den starken Beginn – Peter vergab schon nach wenigen Sekunden die erste Chance, kurz darauf war es Olden. Die Grazer spielten sehr gut mit – Traumpass von King auf Setzinger, der plötzlich freie Bahn hatte, scheitert aber (vorerst) an Lamoureux. Es ging hin und her, ohne viel Unterbrechungen – Dorion und Vause vergaben für die Capitals, garbowsky bzw. Oleksuk für die Gäste. Im ersten Power-Play für die Gäste – hier wurde mit Schneider von den Referees der falsche Spieler auf die Strafbank geschickt – nimmt sich Setzinger den Puck, startet ein Solo und nachdem er die gesamte Capitals Abwehr überspielt hatte, trifft er zum 1:0 für die 99ers (13.). Die wollten natürlich sofort den Ausgleich und machten Druck. Nahc einem Fehler von King kam Schneider an den Puck, doch sein Schuss geht über das Tor. Knapp 90 Sekunden vor der Pause fahren die Grazer einen schnellen Konter – Oleksuk auf den freien Grafenthin und doeser vollendet zum 2:0 (19.).

Peter Schneider #3, Mario Fischer #50, Zintis Nauris Zusevics #10,
Erste Bank Arena, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die erste Gelegenheit nach der Pause hatten die Grazer – Oberkofler trifft nur das Außennetz, im schnellen Gegenstoß fand DeSousa für den Gastgeber eine Chance vor. Nach einem Fehler von Dorion hinter dem eigenene Tor kam der Puck zu Caito, dieser weiter zu Hamilton, doch bei Lamoureux war Endstation. Es blieb weiter das schnelle ausgeglichene Spiel, trifft für die Gäste Loney nur das Außennetz und Wall scheitert an Rahm. Die Capitals konnten jetzt mehr Druck ausüben. Nach einem Schuss von DeSousa konnte Rahm nur kurz abwehren, Schneider stand richtig und staubt zum 1:2 ab (29.). Die Capitals kamen zu einem Power-Play doch Wall, Fischer und Hartl konnten aus ihren Chancen kein Tor schiessen. Die Gäste weiter mit schnellem Kombinationsspiel nach vorne. Lamoureux wagte einen weiten Ausflug und wollte den Puck über die Bande hinter dem Tor wegschlagen. Die Scheibe kam zu Loney der weiterlegt auf King, der nur noch ins leere Tor einzuschieben braucht – 3:1 (38.) – ein Gastgeschenk. Die letzte Chance in diesem Drittel hatte Vause, aber auch er scheitert an Rahm,

Daniel Natter #94, Julian Grosslercher #22
Erste Bank Arena, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Im Schlussdrittel waren 21 Sekunden gespielt, da nimmt sich Mullen ein Herz, zieht von der blauen Linie ab und Holzapfel fälscht zum 2:3 ab. Wenige Augenblicke später – schneller Konter der Gäste und King scheitert an Lamoureux. Die Grazer setzten nach und nach einem Pass von King übernimmt Loney direkt und trifft zum 4:2 (45.). Nur zwei Minuten später bekommt Zusevics hinter dem Tor der Capitals den Puck, legt ab auf Hamiltonder zum 5:2 trifft (47.) – Lamoureux sah dabei nicht sehr gut aus. Kurz darauf – schneller Konter der Grazer durch Weihager, Stanglpass auf Grafenthin doch Lamoureux konnte halten. Die Capitals versuchten noch einmal heranzukommen, Dorion erzielt zwar ein Tor zum vermeintlichen 3:5, der Treffer wird aber nach Videoanalyse wegen Torraumabseits nicht gegeben. Doch die Hausherren gaben nicht auf – Tessier kommt direkt von der Strafbank und steuert alleine auf Rahm doch der Grazer Schlussmann war nicht zu bezwingen.

Robin Rahm #35, Peter Schneider #3
Erste Bank Arena, Wien
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Capitals kamen zwar gegen Ende noch zu einem 5:3-Power-Play und gelingt Vause das 3:5 – dieses Tor war aber nur noch Ergebniskosmetik (60.) Graz spielte in den letzten Sekunden dieses Ergebnis sehr diszipliniert und trocken nach Hause. Die 99ers feiern einen königlichen Sieg und die Tabellenführung in Wien.
Fotos zum Spiel Vienna Capitals gegen Graz 99ers 3:5 (0:2, 1:1, 2:2)
Weiters:
Fehervar AV19 vs HC Bolzano Foxes 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)
Blackwings Linz vs Medvescak Zagreb 9:2 (4:0, 5:1, 0:1)
Innsbrucker Haie vs KAC 2:3 SO (1:2, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
EC VSV vs Bulldogs Dornbirn 3:2 OT (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)
HC Znojmo vs EC Salzburg 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)