
Dynamo Moskau feiert gegen Avtomobilist gleich einen 7:1 Sieg und Severstal kassiert höchste Niederlage dieser Saison.
Severstal Cherepovets kassierte heute bei Traktor Chelyabinsk die höchste Saisonniederlage. Dabei sah nach 20 Minuten noch alles recht gut für die Gäste aus. Man lag durch Vitaly Kravtsov zwar 0:1 zurück doch hatte man klar mehr Spiel Anteile als das Heimteam. Im zweiten Abschnitt gelang durch Kirill Pilipenko in der 23.Minute sogar im Powerplay der Ausgleich doch nur 55 Sekunden später führte Traktor durch Nikita Tertyshny erneut. Obwohl es ein Chancen mäßig recht ausgeglichenes Spiel war traf im zweiten Drittel aber Traktor gleich weitere drei Mal. Nachdem Vladimir Tkachyov in der 29.Minute auf 3:1 stellen konnte war es in der 34.Minute Teemu Pulkkinen der im Powerplay Severstal Tormann Vladislav Podyapolsky den Puck durch die Hosenträger in das Tor beförderte. Damit war für den Cherepovets Goalie nach dem vierten Gegentreffer Schluss und Dmitry Shugayev übernahm. Severstal kam dann zu zwei Powerplay Möglichkeiten und so riskierte man in den letzten Sekunden des Mitteldrittels mit sechs Feldspieler in Überzahl zu agieren. Dies ging aber nach hinten los und so traf Tomas Hyka von der Mittellinie aus zum 5:1 für die Bären aus Chelyabinsk. Damit war das Spiel gelaufen und Igor Isayev sorgte in der 59.Minute mit seinem Weitschuss für den Treffer zum 6:1 Heimsieg seines Teams. Für Severstal bedeutete dieses 1:6 aber zugleich die höchste Saison Niederlage. Zuvor war dies das 1:5 im Heimspiel gegen Lokomotiv Yaroslavl am 7. Oktober dieses Jahres.
No. 19 for Traktor's goals leader Nikita Tertyshny. pic.twitter.com/Lc7OBLOcTJ
— KHL (@khl_eng) December 23, 2021
Lok feierte heute bei den Vladivostok Admirals einen 3:0 Auswärtssieg. Dabei gelangen Reid Boucher ein Trefefr und ein Assist. Ebenfalls auf zwei Punkte kam Denis Barantsev mit seinen beiden Vorlagen. Lokomotiv Tormann Daniil Isayev feierte mit 32 Saves sein erstes Saison Shutout. Insgesamt konnte der 21-Jährige in seinen bisherigen 17 KHL Spiele zwei Mal ohne Gegentore das Eis verlassen.
Neftekhimik konnte im Auswärtsspiel bei Amur Khabarovsk nach einem 1:4 Rückstand dank zwei Treffer von Mikhail Sidorov und dem Tor von Eduard Gimatov im dritten Abschnitt noch ausgleichen. Dan Sexton sorgte in der Verlängerung in Minute 63 dann sogar noch für den 5:4 Auswärtssieg.
Den höchsten Sieg des Tages feierte aber Dynamo Moskau im Heimspiel gegen Avtomobilist Ekaterinburg.
Rob Klinkhammer brachte die Blauen in der 13.Minute im Powerplay in Front doch Avtomobilist glich nur 21 Sekunden später aus. Dies war es dann aber auch mit Toren der Gästen in diesem Spiel. In der 15.Minute führte Dynamo dank Bogdan Yakimov wieder. Im zweiten Drittel setzte sich dann wieder einmal Vadim Shipachyov so richtig in Szene. Nach drei Spielen ohne einen Scorerpunkt schlug der KHL Topscorer aber zumindest einmal mit einem Assist zu. Gerade hatte Dynamo ein 3 gegen 5 Unterzahl überstanden als Vadim Shipachyov den Puck aus den Drittel Spielen konnte dort kam dann Andrei Sergeyev der dieses Break mit dem 4:1 für Dynamo abschloss. In der 34.Minute schlug Shipachyov dann aber aus einem Gewühl vor dem Avto Tor selbst wieder zu. Im Schlussdrittel gelang Oscar Lindberg zu Beginn ein Powerplaytor und Stanislav Galiyev stellte in der 49.Minute den klaren und verdienten 7:1 Endstand her. Bei den beiden Toren im Schlussdrittel war Vadim Shipachyov nicht beteiligt und so hält der Dynamo Kapitän nun bei 799 KHL Scorerpunkte.
Avangard Omsk feiert gegen Metallurg Magnitogorsk einen 4:2 Erfolg. Dabei wurde erneut der 21-jährige Arseni Gritsyuk zu einer der Matchwinner der Falken. Diese führten in der 47.Minute mit 3:1 bevor Nikolai Goldobin Metallurg wieder heran brachte. Als in der 58.Minute Metallurg alles riskierte und bereits mit sechs Spieler agierte war es Gritsyuk der aus spitzen Winkel mehr als glücklich zum 4:2 Endstand einschoss.
Weiters:
Ak Bars – Barys 5:3
Kunlun – Torpedo 0:4
Vityaz – Sochi 3:2 OT