Der KAC gewinnt das heutige fünfte Halbfinalspiel in Salzburg mit 4:3 in der Overtime und holt sich somit den dritten Erfolg gegen Salzburg in Serie. Mit diesem Erfolg benötigen die Klagenfurter noch einen Sieg für den Finaleinzug.
Für das fünfte Spiel kehrten Alexander Pallestrang und Matthias Trattnig in das Salzburger Lineup zurück, beim EC-KAC gab Thomas Hundertpfund sein Comeback. Beide Seiten starteten verhalten in diese wichtige Partie, erst nach sechs Minuten feuerte Popovic den ersten Torschuss ab. Dann ging es aber Schlag auf Schlag: Bernhard Starkbaum war bei einem Koch-Schuss mit einer Glanzparade zur Stelle, auf der Gegenseite prüfte Thomas Raffl KAC-Goalie Madlener erstmals. Für die tonangebenden Gäste, die den Red Bulls durch ihren harten Forecheck immer wieder zusetzten, verfehlte Patrick Harand mit der Backhand das leere Tor, danach entschärfte Starkbaum nach einem Alleingang von Jamie Lundmark. Aus dieser Situation entstand aber eine Klagenfurter Überzahl, die Marco Brucker gegen seinen Ex-Klub in der zwölften Minute auch zu nutzen wusste – 0:1. Zwar kam Salzburg in den letzten Minuten des ersten Drittels besser ins Spiel, dennoch ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.
Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts kamen die Hausherren zu einer doppelten Überzahl, in der ihnen aber kein einziger Torschuss gelang. Nach einer kurzen Verschnaufpause nahm die Partie in beide Richtungen wieder an Fahrt auf, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Salzburger versuchten dem Gegner ihr Spiel aufzudrücken, aber auch die Gäste kamen immer wieder zu Chancen: Harand scheiterte im Breakaway an Starkbaum, der die Red Bulls in Schlagdistanz hielt. Seine Vorderleute dankten es ihm nach 36. Minuten. Die Hausherren setzten sich in der offensiven Zone fest und schlussendlich stand Ryan Duncan goldrichtig, er verwertete einen Abpraller. Der KAC zeigte sich aber unbeeindruckt und ging knapp drei Minuten später wieder in Führung. Steven Strong kam unbedrängt zu Schuss und bejubelte seinen ersten Playoff-Treffer.
Die Bullen kamen druckvoll aus der Kabine, Madlener zeigte sich aber stets sicher. Bei einem Konter verfehlte Stefan Geier auf Seiten der „Rotjacken“ sein Ziel. Die Salzburger waren nun aber spritziger und kamen immer wieder mit Geschwindigkeit durch die neutralze Zone. Als die Hausherren in der Defensive einmal unsortiert waren, rettete Starkbaum gegen Popovic. Sein Kollege David Madlener stand ihm aber um nichts nach und behielt gegen Raffl gleich zweimal die Oberhand. Kurz darauf war der KAC-Schlussmann bei einem Stangenschuss noch im Glück, in der nächsten Überzahl schlugen die Red Bulls aber zu: Bill Thomas (55.) traf mit einem Schuss ins kurze Eck. Der KAC übernahm aber sofort wieder das Kommando und schlug ebenfalls im Powerplay zu: Zuerst scheiterte Ziga Pance noch an Starkbaum, dann vollstreckte Jamie Lundmark. Der amtierende Meister setzte alles auf eine Karte, nahm Starkbaum vom Eis und wurde dafür belohnt. 17 Sekunden vor dem Ende stocherte Duncan den Puck über die Linie und erzwang eine Overtime.
Beide Mannschaften suchten die Entscheidungen und kamen auch zu guten Chancen. Am Ende wurde Ziga Pance für die Gäste zum vielumjubelten Helden. Zuerst holte er eine Strafe heraus, dann verwertete der Slowene einen Traumpass von Koch zum 4:3.