
Alex Wall #42, Nick Petersen #8, Bernhard Starkbaum #29
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals konnten in der Schlussphase ein 2:4 noch ausgleichen. In der Overtime setzte sich der EC KAC aber mit 5:4 durch.
Die Vienna Capitals standen heute gegen den KAC bereits unter Druck. Nach nur zwei Siegen aus den bisher sechs Pick Round Spielen stand man mit nur Punkten auf den 5.Tabellenplatz. Einer der beiden Siege holte man zum Auftakt mit dem 2:1 Overtime Sieg gegen den heutigen Gegner KAC.

Sebastian Dahm #32, Kele Steffler #4, Marco Richter #81
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Gäste hingegen kamen hingegen mit einem Auswärtssieg zuletzt in Bozen nach Wien. Beide Teams legten auch gleich einmal ein hohes Tempo an doch die Defensivabteilungen verhinderten lange wirklich gefährliche Situationen vor den jeweilen Toren die von Bernhard Starkbaum und Sebastian Dahm gehütet wurden. Die erste Strafe im Spiel kassierte ausgerechnet KAC Goalie Sebastian Dahm der nach einem über motivierten Ausflug den Puck über die Begrenzung beförderte. Die Wiener zeigten ein gutes erstes Powerplay doch der Erfolg blieb aus. Dan zeigten die Wiener wieder ihren großen Schwachpunkt, die Disziplin und so folgen gleich mehrere Strafen wobei der KAC für 38 Sekunden sogar einmal mit zwei Mann mehr auf dem Eis war. Die Klagenfurter aber mit einem eher schwachen Überzahlspiel und dies rächte sich in Minute 13 als Julian Grosslechner alleine gelassen von der KAC Verteidigung zum Schuss kam und diesen zum 1:0 ins KAC Tor beförderte.
Die Wiener blieben aber von der Strafbank nicht fern und als Philippe Lakos auf der Strafbank saß gelang dem KAC in der 18.Minute durch Blaz Gregorc der Ausgleichstreffer.

Kele Steffler #4, Patrik Kittinger #61
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Auch im zweiten Abschnitt fanden die Vienna Capitals Spieler immer wieder den Weg auf die Strafbank doch der dritte Treffer der Gäste aus Kärnten gelang nach einer schönen Aktion die Michael Kernberger im Alleingang gegen Bernhard Starkbaum in der 35.Minute zur zwei Tore Führung der Klagenfurter auch abschloss. In der 37.Minute erwischte es dann einmal mit Thomas Koch einen KAC Spieler und diese erst dritte Strafe gegen die Gäste nutzte Fabio Artner zum Anschlusstreffer.
Die Capitals blieben nun der Strafbank fern und gleich zu Beginn des Schlussabschnitts kassierten die Kärntner wegen zu vielen Spielern auf den Eis eine weitere zwei Minuten Bankstrafe. Die Wiener nun mit guten Möglichkeiten auf den Ausgleich doch erneut alleine gelassener KAC Spieler Samuel Witting nutzte den freien Raum um mit einer Körpertäuschung Goalie Starkbaum aussteigen zu lassen und so in der 45.Minute wieder für den zwei Tore Vorsprung seiner Mannschaft zu sorgen.

Michael Kernberger #65, Bernhard Starkbaum #29
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Wiener in der Folge bemüht doch wirklich zählbares schaute lange dabei nicht heraus. Eine zu kurze Abwehr von Sebastian Dahm konnte dann etwas mehr als drei Minuten vor dem Ende aber Hartl für den Anschlusstreffer sorgen. Nun drückten die Vienna Capitals auf den Ausgleich und 128 Sekunden vor dem Ende war der Puck bei einem wilden Gestocher scheinbar im Tor. Die Referees ließen sich bei dem Videostudium Zeit um das Tor für die Wiener am Ende doch zu geben. Als Torschütze wurde Ty Loney genannt und damit schafften es die Wiener noch in die Overtime.
Dort dauerte es nur ganze 36 Sekunden bis Nick Petersen eine Traum Kombination mit Rok Ticar zum 5:4 Overtime abschließen konnte.
Damit belegt der KAC Platz zwei in der Schlusstabelle und sichert sich damit zugleich auch neben dem HC Bozen die CHL Teilnahme.
Mehr Fotos ICEHL PickRound Spiel Vienna Capitals – EC KAC
4:5 OT (1:1,1-2,2:1,0:1)