CSKA unterlag bei Metallurg 4:6

Ilya Talaluev, Spartak Moskau
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Metallurg und CSKA Moskau lieferten sich ein spektakuläres Spiel, wobei Magnitogorsk am Ende mit 6:4 gewann. Ebenfalls 6:4 gewann Spartak Moskau gegen Kunlun. Ilya Talaluev erzielte dabei erstmals drei Scorerpunkte in der KHL.

CSKA Moskau reiste mit sieben Siegen in Folge nach Magnitogorsk. Die Hausherren fanden zuletzt aber mit drei Auswärtserfolgen ebenfalls auf die Erfolgsbahn. Kurz vor Spielbeginn wurde aber bekannt das Magnitogorsk Trainer Ilya Vorobyov wegen Corona Verdacht nicht am Spiel teilnehmen würde und der schwedische Assist Coach Fredrik Stillmann diese Position übernahm.
Dies schien der Mannschaft von Metallurg aber nicht zu stören und so war es Andrei Chibisov der mit dem 1:0 eine überaus spektakulärere Spielminute einläutete. Konnte CSKA in der sechsten Minute nur 15 Sekunden später ausgleichen doch weitere 18 Sekunden später führte Magnitogorsk wieder und das Heimteam führte durch den fünften Saisontor von Andrej Nestrasil nach 20 Minuten mit 3:1.

Im zweiten Drittel boten beide Teams weiter ein tolles Spiel. Mario Kempe nutzte dabei einer der wenigen wirklichen Top Chancen der Armeemannschaft um in der 22.Minute CSKA wieder heran zu bringen und so ging es auch in diesem Drittel mit zahlreichen Toren weiter. Dabei war Andrei Loktionov an seiner alten Wirkungsstätte erstmals für seinen neuen Klub CSKA Moskau erfolgreich. Zur Hälfte des Spiels hieß es durch Karpov aber 5:3 für Metallurg Magnitogorsk.
Ein Fehler von Juho Olkinuora im Metallurg Tor brachte in der 45.Minute durch Maxim Mamin den erneuten Anschlusstreffer für das Team aus Moskau. Metallurg gelang es aber in der Folge hinten dicht zu machen und der Emty Net Treffer von Semyon Koshelev fixierte 41 Sekunden vor dem Ende den 6:4 Endstand. Metallurg Magnitogorsk fixierte damit den vierten Sieg und Folge und beendet damit die über sieben Spiele anhaltende Erfolgsserie von CSKA Moskau.
CSKA Trainer Igor Nikitin: „Wir haben viele eigenen Fehler gemacht und darum auch verloren und also haben wir verloren. Aber es gibt auch gute Punkte. Das Team kämpfte bis zum Schluss und auch als das Spiel schlecht lief. Wir müssen noch solche Spiele lernen und gewinnen. Die Jungs haben heute einige der Nuancen nicht beachtet, aber das kommt mit Erfahrung.“

Diese 10 Tore konnten heute aber auch die beiden Teams von Spartak Moskau und Kunlun erzielen. Dabei stach ein langjähriger Spartak Spieler wieder einmal so richtig heraus. Der 22-jährige Ilya Talaluev feierte bereits in der Saison 2017-2018 seine ersten 20 KHL Spiele für Spartak. Bis heute brachte es der Stürmer aber nur auf insgesamt 82 Spiele wobei er 10 Tore und 5 Assist erzielen konnte.
Sein bisheriges Highlight war am 4.September des Vorjahres wo er einen Doppelpack gegen Lok erzielen konnte.
Dies konnte Ilya Talaluev heute wiederholen. Dabei traf er im heutigen Heimspiel gegen Kunlun zum 1:1 und 3:1 und zusätzlich steuerte er noch den Assist zum 4:1 bei. Damit war der 22-Jährige beim 6:4 Erfolg produktivste Spieler der Rot-Weißen aus Moskau. Für Spartak hieß dieser Sieg nach drei Niederlagen endlich wieder einmal voll gepunktet zu haben. Kunlun hingegen bleibt damit nach 13 bestrittenen Spielen ohne Sieg und so bleibt der zugesprochene technische Sieg über Lokomotiv der einzige „Sieg“ für die Red Star.

Nach zwei Heimniederlagen in Folge gewann heute Vityaz gegen Amur Khabarovsk mit 6:3. Alexander Semin erzielte dabei drei Punkte (1Tor, 2 Assist).
Dynamo Moskau konnte heute mit dem 4:3 bei SKA erstmals seit dem 8.Jänner 2018 wieder in St.Petersburg ein Spiel gewinnen. Beide Teams mussten dabei ohne ihren Head Coaches auskommen. Bei SKA war heute wohl zum letzten mal Roman Rotenberg der Trainer, soll doch Cheftrainer Bragin, nach seiner Corona Erkrankung wieder zurück auf die Spielerbank kommen.
Bei Dynamo Moskau war hingegen Yury Babenko nach der Blindarmoperation von Head Coach Vladimir Krikunov als Head Coach auf der Betreuerbank.
Eines der schönsten Tore im Spiel ging von Dynamo Tormann Bocharov aus der den Puck zu Kagerlitsky schob. Der schickte Vadim Shipachyov auf reisen der zum 3:3 traf.

Lokomotiv Yaroslavl konnte heute mit dem 4:2 Auswärtssieg bei Jokerit als erst zweites Team in dieser Saison in Helsinki gewinnen. Anton Lander und Pavel Kraskovsky erzielten dabei je ein Tor und einen Assist für die Gäste erzielen. Jokerit muss sich damit nach vier Spielen wieder geschlagen geben.
Avangard Omsk trifft in Sochi gleich sieben Mal und übernahmen mit dem 7:2 Sieg die alleinige Führung in der East Conference. Topscorer von Avangard in Sochi war Korban Knight mit zwei Toren und einem Assist.
Torpedo Nizhny Novgorod gewann dank zwei Treffer von Damir Zhafyarov mit 3:2 das Heimspiel gegen Sibir Novosibirsk.
Barys Nur-Sultan lag gegen Salavat Yulaev zweimal im Spiel zurück. In der Overtime fixierte Roman Starchenko mit seinem Tor nach 25 Sekunden dann doch noch zum 3:2 Auswärtssieg des kasachischen KHL Teams.