
Klas Dahlbeck #6, Alexander Popov #22, Magnus Hellberg #45
CSKA Arena, Moscow
©Puckfans.at/Andreas Robanser
In einem tollen und spannenden Spiel drehte CSKA Moskau mit zwei Toren zu Beginn des dritten Abschnitts das Spiel und feiert am Ende einen 3:2 Heimerfolg gegen SKA St.Petersburg.
Nach dem All Star Weekend kam es heute in Moskau zum fünften Aufeinandertreffen zwischen CSKA Moskau und SKA St.Petersburg. Dabei gab es bisher jeweils Auswärtssiege. So feierte CSKA drei Erfolge in St.Petersburg und SKA konnte Anfang Dezember das bisher einzige Spiel in der CSKA Arena für sich entscheiden. CSKA gelangen in den letzten beiden Heimspielen zwei Siege sowie ein Torverhältnis von 11:2. SKA gewann zuletzt drei Heimspiele wobei man ebenfalls nur zwei Gegentreffer hinnehmen musste.
Die Gäste starteten sehr aggresiv in dieses Spiel und so fanden sie auch rasch die ersten Torchancen vor. Eine Strafe gegen SKA Spieler Kirill Marchenko in der CSKA Spielhälfte brachte die Heimmannschaft aber ab der 4.Minute erstmals Richtung des Gäste Tors. In der 17.Minute die zweite Strafe gegen St.Petersburg und dieses Mal hatte SKA bei einer Kombination von Mario Kempe und Sergei Tolchinsky viel Glück. Kurz darauf musste SKA Goalie nach einem gebrochenen Kufen das Eis für kurze Zeit verlassen. Ihn ersetzte in der Schlussphase des Startdrittels Alexander Samonov.

Mario Kempe #27, Sergei Tolchinsky #10, Vasili Podkolzin #92, Ivan D. Morozov #71
CSKA Arena, Moscow
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Im zweiten Drittel sollten dann auch die ersten Tore in diesem Spitzenspiel fallen. SKA wieder etwas aktiver erarbeitete sich mit ihrem Spielstil in der Folge auch zwei Überzahlsituationen, diese brachten aber auch dank des CSKA Goalies Lars Johansson nichts ein. In der 34.Minute dann aber doch die Führung der Gäste aus St. Petersburg. Dabei tankte sich Vasili Podkolzin vor das CSKA Tor und bezwang mit seiem ersten KHL Treffer auch noch Hellberg.
CSKA nun gefordert und CSKA reagierte auch. In der 39.Minute saß Galyenuk auf der Strafbank. Dies nutzte Sergei Tolchinsky aus einem Getümmel heraus zum 1:1 Ausgleich. Damit war es im Mittelabschnitt aber noch nicht. 27 Sekunden vor der Pause die nächste Strafe gegen St.Petersburg doch zwei Sekunden vor der Pause konnte Maxim Karpov ein Break mit einem Shorthander abschließen.

Lars Johansson #31, Maxim Karpov #91, Alexei Marchenko #53
CSKA Arena, Moscow
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Das Schlussdrittel wurde dann richtig turbulent, so prüfte noch im selben Powerplay wo CSKA den Gegentreffer erhielt Mamin SKA Tormann Magnus Hellberg bevor sieben Sekunden vor dem Ablauf der Strafe Konstantin Okulov den Shorthander ausgleichen konnte. SKA hatte in der Folge noch keine richtige Chance da hieß es in der 42.Minute bereits 3:2 für CSKA Moskau. Sergei Tolchinsky bekam in der Mitte des Angriffsdrittels den Puck und sein Schuss passte genau damit hatte der amtierente KHL Champion dank des zweiten Sergei Tolchinsky Treffers in dieser partie das Spiel gedreht. SKA versuchte sofort zu antworten doch immer wieder lief man sich in der CSKA Verteidigung fest. Je näher das Ende kam um so mehr erhöhte SKA den Druck auf das CSKA Tor doch Vasili Glotov kassierte in der 55.Minute SKA einen Bärendienst. Die Schlussphase spielte sich dann nur vor dem CSKA Tor ab doch Lars Johansson ließ sich nicht mehr bezwingen und so feierte CSKA den ersten Heimsieg in einem Armee Derby in dieser Spielzeit.

Pavel Karnaukhov #15, Magnus Hellberg #45, Danila Galenyuk #79, Sergei Tolchinsky #10
CSKA Arena, Moscow
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der zweifache Torschütze Sergei Tolchinsky über den Sieg: „Ich bin voller Emotionen, das ich zwei Tore gegen SKA erzielen konnte.Wir wurden lange von SKA in unsere Zone gezwungen aber wir haben Charakter gezeigt. Wir wurden für Fehler bestraft aver wurden nie Nervös, im Großen und ganzen haben wir in der Defensive gut gespielt. Nach der Führung erlaubten wir SKA nicht, besonders gefährliche Momente zu schaffen.“
SKA Stürmer Vasili Podkolzin über seinen ersten Treffer in der KHL: Wir haben aber am Ende verloren, das ist nicht gut. Wir haben das Spiel aber auch selbst verloren, haben wir CSKA doch 40 Minuten lang dominiert. Natürlich ist es schön den ersten Treffer zu erzielen. Die Situation war so – ich hatte viel Platz auf dem Eis und es war auch etwas Glück dabei, aber ich traf.“
Fotos zum Spiel CSKA Moskau – SKA St.Petersburg 3:2 (0-0, 1-2, 2-0)