AV19, VSV und die Black Wings feiern Heimsiege

AV19 gewinnt gegen den HC Orli Znojmo mit 5:3 dabei trifft Thomas Beauregard gleich drei Mal und der VSV setzt sich gegen Salzburg in der Overtime mit 3:2 durch. Linz schlägt Innsbruck mit 5:2.

Fehervar AV19 durfte sich zu Beginn gleich mehrmals in Überzahl versuchen: In Minute elf nützten die Ungarn ihr bereits dritte Powerplay zum 1:0: Janos Vas fälschte den Puck nach einem „Blueliner“ von Antonin Manavian ab. Dann wog das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten: Schließlich traf Martin Podesva nach einen Turnover zum Ausgleich. Gleich nach Wiederbeginn sorgte Roman Tomas mit einem Handgelenksschuss für Gefahr. Dabei blieb es für einige Zeit, dann übernahm Fehervar AV19 die Kontrolle über das Spiel. In der 25. Minute gelang Drew Schiestel schließlich mit einem Blueliner das 2:1. Die Führung baute Thomas Beauregard mit einem Hattrick binnen vier Minuten auf 5:1 aus. Nach dem 4:1 nahm Jiri Reznar ein Timeout und ersetzte Goalie Marek Schwarz durch Patrik Nechvatal, jedoch vorerst ohne den gewünschten Erfolg. In Überzahl konnten die Tschechen doch verkürzen: Einen Handgelenkschuss von Adam Hughesman konnte Hetenyi noch stoppen, doch gegen David Bartos war er machtlos. Im Schlussdrittel traf Colton Yellow Horn nach nur 17 Sekunden zum 3:5. Die Gäste drängten nun auf den Anschluss, fanden jedoch in Hetenyi ihren Meister. Auf der anderen Seite hätten Chris Owens und Christopher Bodo alles klar machen können. Je länger das Drittel dauerte, umso weiter konnten die Ungarn die Gäste aus der gefährlichen Zone weg halten und damit ihre Führung verteidigen.

Nach einem etwas zögerlichen Abtasten bei Villach und Salzburg entwickelte sich die Partie zu einem offenen Schlagabtausch. Jedes Team kam zu guten Möglichkeiten, doch nur die Hausherren konnten in der siebenten Minute daraus Kapital schlagen. Nach tollem Kurzpassspiel von Corey Locke und Dustin Johner brauchte Jan Urbas die Scheibe nur mehr im Netz zu versenken. Auch Villachs Schlussmann Olivier Roy bekam einiges zu tun, schaffte es aber seinen Kasten sauber zu halten. Gegen Ende des Drittels machten die Gäste noch einmal Druck aber die konnten die Führung sicher in die Pause bringen.
Im zweiten Drittel waren die Mozartstädter klar dominanter. Sie ließen die Villacher nicht über ihre eigene blaue Linie. Dieser Druck machte sich bezahlt, in der 24 Minute erzielte Alexander Rauchenwald nach Zuspiel von Daniel Jakubitzka den Ausgleich. Doch die Freude währte nicht lange, denn eine Minute später verwertete Nico Brunner einen Nageler-Abpraller. Das Tor half den Mannen von Greg Holst wieder besser ins Spiel zukommen. Mit dem 2:1 ging es dann in die Kabine.
Mit zwei Strafen im Schlussabschnitt machten es sich die Blau-Weißen unnötig schwer. Dann übernahmen sie aber die Kontrolle über das Spielgeschehen. Aus dem nichts kam der Ausgleich von Raphael Herburger in Minute 52. Die reguläre Spielzeit endete mit einem Unentschieden. In der dritten Minute der Overtime sorgte Urbas, nach Assist von Jeremie Blain, mit seinem zweiten Tor an diesem Abend für den Matchwinner.

Die Black Wings zeigten von Beginn an ein ganz anderes Gesicht als beim Spiel am Sonntag gegen die Graz99ers und versuchten schon am Anfang das Momentum an sich zu reißen. Gleich in der Anfangsphase kamen die Hausherren zu mehreren gefährlichen Torchancen. Bereits nach 30 Sekunden feuerte Dan DaSilva den ersten Warnschuss auf das Gehäuse der Haie ab. Nur knapp zwei Minuten später musste HCI-Keeper Chiodo das erste Mal hinter sich greifen. Rick Schofield bediente Daniel Oberkofler mit einem schönen Pass und der ließ Chiodo mit einem überlegten Schuss ins lange Eck keine Chance. Die Innsbrucker wirkten im ersten Drittel mit dem schnellen Spiel der Black Wings überfordert und kamen fast nur durch Entlastungsangriffe vor das Linzer Tor. Einen dieser Entlastungsangriffe nutzte Mario Lamoreux in der fünften Spielminute, sein Treffer wurde nach einem Videobeweis von den Schiedsrichtern jedoch nicht gegeben. Die Black Wings haderten im restlichen Drittel jedoch wie so oft mit ihrer Chancenauswertung und hätten bereits deutlich höher führen können.
Im Mittelabschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Linzer dominierten das Spielgeschehen nach Belieben und erhöhten in der 22 Spielminute auf 2:0. Brian Lebler kam nach einem Abpraller vor Chiodo an den Puck und ließ ihm mit einem schönen Haken keine Chance. Die Gäste konnten sich oftmals nur mit Strafen helfen und ließen die Black Wings dadurch zu vielen Chancen kommen. In der 36 Spielminute erhöhte Rick Schofield auf 3:0. Patrick Spannring leitete den Treffer mit einer kämpferischen Einzelleistung ein, Schofield reagierte nach einem Abpraller am schnellsten und drückte die freiliegende Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie. Wie schon im ersten Drittel nutzten die Linzer viele ihrer Großchancen nicht und ließen die Gäste in der 37 Spielminute wieder herankommen. Austin Smith setzte sich gegen die Linzer Defensive durch und überraschte Ouzas mit einem verdeckten Handgelenkschuss.
Die Gäste erwischten den perfekten Start in das Schlussdrittel. Nach einer schönen Kombination über Clark und Smith vollendete Lamoreux nach nur 15 gespielten Sekunden aus kurzer Distanz. Die Hausherren zeigten sich davon unbeeindruckt und versuchten weiterhin ihr Spiel aufzuziehen. Bis auf eine kurze Druckphase der Haie hatten die Black Wings auch im letzten Drittel alles unter Kontrolle. In der 52 Spielminute stellte Broda mit einem abgefälschten Schuss von Marc-Andre Dorion auf 4:2. Nur drei Minuten später sorgte Dorion selbst für die Vorentscheidung. Nach Zuspiel von Robert Lukas ließ er Chiodo mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie keine Chance. In der Schlussphase warfen die Gäste alles nach vorne, die Linzer brachten den Sieg jedoch ungefährdet über die Zeit.