Am Mittwochabend fand in Zürich die Live-Auslosung der nächsten Champions Hockey League-Season statt. 32 Teams wurden in acht Gruppen eingeteilt. Die ICEHL-Clubs finden sich in den Gruppen G und H wieder.
Letzten Freitag brachen in Zug alle Dämme! Der EVZ wurde nach dem dritten Sieg im Playoff-Finale gegen den Genève-Servette HC zum zweiten Mal nach 1998 Schweizer Meister.
In der CSKA Arena in Moskau fand heute das fünfte Spiel zwischen den Gagarin Cup Finalisten statt. Avangard glich die Serie vor zwei Tagen zum 2:2 aus und sicherte sich mit dem heutigen Auswärtssieg einen Meisterpuck.
SKA St. Petersburg konnte im heutigen Heimspiel gegen CSKA Moskau zwar eine Reaktion zeigen, aber nicht gewinnen. Somit steht SKA am Donnerstag vor dem Playoff-Aus.
Nachdem das erste East Conference-Finalspiel für den Favoriten Ak Bars Kazan verloren ging, war heute eine Reaktion zu erwarten. Schlussendlich endete aber auch das zweite Final-Game mit einem Sieg für Avangard und dem dritten Shutout für Simon Hrubec.
Nach der ersten Halbfinalniederlage von CSKA Moskau gelang dem Team von Igor Nikitin im zweiten Spiel gegen Lokomotiv Yaroslavl die gewünschte Reaktion.
In den Conference-Semifinals lud heute Ak Bars Kazan zur ersten Green-Rivalry gegen Salavat Yulaev Ufa. CSKA Moskau empfing zuhause Lokomotiv Yaroslavl und verlor überraschend.
In drei von vier KHL-Begegnungen fiel das Resultat klar aus – stets zu Gunsten des Favoriten. Lok hatte gegen Jokerit etwas mehr zu beissen, gewann aber trotzdem.