
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Dank des Game Winning Goal und einem zusätzlichen Assist von Artyom Lukoyanov gewinnt Ak Bars Kazan bei Metallurg Magnitogorsk mit 3:2. Avtomobilist kassiert die vierte Niederlage im fünften Spiel.SKA gewinnt weiter und Lok feiert einen 2:0 Erfolg.
In Magnitogorsk standen sich heute der 3. der East Conference Ak Bars und Verfolger Metallurg gegenüber. Nachdem die Gastgeber zuletzt von SKA getoppt wurden reiste der Gagarin Cup Titelverteidiger mit einem 3:0 Sieg aus Chelyabinsk zum Rivalen. Nach Magnitogorsk. Die Hausherren fanden durch Sergei Mozyakin rasch die erste Möglichkeit im Spiel vor doch nach nur 108 Sekunden führte Kazan nachdem Artyom Lukoyanov den Puck vor das Tor brachte stand Artyom Mikheyev genau richtig um aus kurzer Distanz ein zuschießen. In der Folge waren die Gäste auch das etwas bessere Team. In der 12.Minute dann die erste Strafe im Spiel und in diesem Powerplay war es wieder einmal Sergei Mozyakin der Kazan Goalie Vladislav Podyapolsky prüfte.
In der 15.Minute dann das etwas glückliche 2:0 für Ak Bars. Jiri Sekac wollte Azevedo ideal bedienen und dies versuchte Alexei Bereglazov verhinder, bei seiner Aktion fälschte er den Puck aber unglücklich in das eigene Tor ab. Eine Minute vor dem Ende gab es wieder ein Überzahl für Magnitogorsk und dieses Mal wurde Mozyakin ideal angespielt und dieser traf 33 Sekunden vor der Pause zum Anschlusstreffer.
Nach nur wenigen Sekunden im Mittelabschnitt dann ein schwerer Fehler im Ak Bars Spielaufbau doch der abgefangene Pass konnte nicht von Roman Lyubimov im Tor untergebracht werden.
Kurz darauf stand wieder einmal Sergei Mozyakin im Mittelpunkt, dessen Schuss nur kurz abgewehrt wurde und Pakarinen vor dem Tor stehend nicht wirklich zum abstauben kam.
In der Folge konnte Metallurg zwei weitere Überzahlspiele aber nicht nutzten doch der Ausgleich gelang der Heimmannschaft trotzdem. Mit Nikolai Kulemin war aber ein weitere Star für dieses Tor verantwortlich. Kulemin holte sich im Unterzahl den Puck im eigenen Drittel und schloss nach einem schnellen Antritt in der 35.Minute auch selbst zum 2:2 ab.
Kazan fand zwei Minuten später in einem weiteren Überzahlspiel durch Paul Postma wieder eine Chance auf die erneute Führung vor doch es blieb nach 40 Minuten beim Stand von 2:2.
Metallurg hatte im dritten Abschnitt mehr vom Spiel doch die große Chance auf die Führung hatte Ak Bars in der 50.Minute nach mehreren Fehler der Magnitogorsk Defensive. Metallurg Goalie Vasili Koshechkin rettete aber gleich innerhalb weniger Sekunden gegen Justin Azevedo und Danis Zaripov.
Kurz darauf führten die Gäste aber doch noch. Nach einem Anspiel im Metallurg Drittel kam Artyom Lukoyanov frei zum Schuss und dies ließ sich der 29-Jährige nicht entgehen und schloss zum 3:2 ab.
Nun stand Matellurg unter Druck. Kassierte man doch zusätzlich kurz nach dem Treffer eine Strafe.
14 Sekunden vor dem Ende war es dann wieder Mozyakin mit einen Schussversuch und in der Folge versuchte es die Heimmannschaft auch mit sechs Feldspieler doch Ak Bars Tormann Vladislav Podyapolsky ließ sich nicht mehr bezwingen und so feierte Ak Bars einen knappen 3:2 Auswärtssieg.
Avtomobilist muss weiter ordentlich Kämpfen und so wurde das Heimspiel gegen Torpedo wieder nicht das einfache Spiel für den KHL Leader. Zusätzlich patzte in der 16.Minute auch noch Avtomobilist Tormann Vladimir Sokhatsky. Yury Sergiyenko spielte den Puck hoch in Richtung Avtomobilist Tor und der Goalie wollte ihn mit der Fanghand herunterholen, dabei ließ er den Puck aber aus und genau in das Tor fallen. Eine schöne Kombination brachte Yekaterinburg aber 46 Sekunden vor der ersten Pause durch Stephane Da Costa doch noch den Ausgleich.
In der 32.Minute patzte dann Avtomobilist im Spielaufbau und dies nutzte Andrew Calof nach einem Galuzin Zuspiel zur erneuten Führung. In der 45.Minute gelang Torpedo dann ein gutes Powerplay und Denis Barantsev sorgte mit einen Knaller von der blauen Linie für die 3:1 Führung. Avtomobilist drückte zwar in der Folge auf den Ausgleich. Man ließ aber auch ein weiteres Powerplay verstreichen und so setzte es für Yekaterinburg mit der 1:3 Heimniederlage die vierte Pleite im fünften Spiel.
Severstal ging mit drei Niederlagen in das heutige Heimspiel gegen SKA St.Petersburg. Im ersten Abschnitt konnte man trotz des SKA Führungstreffer in der 10.Minute durch Vasili Tokranov das Spiel noch offen halten. Im zweiten Drittel ging es dann aber Schlag auf Schlag und so hieß es nach etwas mehr als 27 Minuten durch Nail Yakupov, Sergei Plotnikov, Nikita Gusev und Vladislav Gavrikov bereits 5:0 für die Gäste. Diese Torserie beendete Alexander Shcherbina mit dem ersten Severstal Tor in der 28.Spielminute. Im Schlussdrittel sorgte Alexander Barabanov in der 43.Minute für den frühen 6:1 Endstand. Für St.Petersburg ist dies der fünften Sieg in Folge bevor nun zwei besondere Auswärtsspiele anstehen. Zuerst geht es am Samstag zum Duell gegen CSKA nach Moskau und am Dienstag gastiert man in Zürich bei den KHL World Games wo man auf Dinamo Riga treffen wird.
Lokomotiv Yaroslavl gewann das Heimspiel gegen Dynamo Moskau dank zwei Tore von Andrei Loktionov. Der 28-Jährige traf mit seinem Powerplay Tor in der 25.Minute zum 10. Mal in der Saison und 32 sekunden vor dem Ende fixierte er mit seinem Emty Net den 18.Saisonsieg. Für den 20-jährigen Lok Tormann Ilya Konovalov war dies mit 24 Saves sein drittes KHL Shutout.