
© Puckfans.at/Andreas Robanser
CSKA Moskau tat sich gegen Dinamo Riga schwer und siegte am Ende dank Sergei Andronov mit 3:2. Kunlun überrascht dank 44 Saves von Alexander Lazushin bei Ak Bars Kazan.
Nach der klaren 0:4 Auftaktniederlage gegen Avangard Omsk bekam es CSKA Moskau im ersten Heimspiel mit Dinamo Riga zu tun. Diese kassierten vor zwei Tagen bei Lokomotiv eine knappe 2:3 Niederlage. Wie schon in Jaroslavl konnte Riga erneut eine tolle Leistung abrufen. CSKA wohl mit Vorteilen im Spiel doch Johan Mattson war im Startdrittel nicht zu bezwingen. Ab der 27.Minute schien das Spiel aber den erwarteten gang zu nehmen. Gelang doch den aus Nordamerika zurück gekehrten Mikhail Grigorenko im Powerplay das 1:0 für die Moskauer Armeemannschaft. Nur etwas mehr als drei Minuten später traf dann aber auch Dinamo Riga durch Nikolajs Jelisejevs in Überzahl und 46 Sekunden später entwischte Hunter Shinkaruk der CSKA Abwehr und bezwang Adam Reideborn zur 2:1 Führung. Nun zog CSKA Moskau das Tempo an doch für den Ausgleich benötigte CSKA erneut ein Überzahlspiel. Dabei konnte der ideal stehende Anton Slepyshev mit einem One-Timer Dinamo Goalie Mattson bezwingen. Das CSKA dann doch noch eine Sieg einfahren konnte war zeri alterfahrenen CSKA Spieler zu verdanken. So spielten sich in der 58.Minute in Unterzahl Alexander Popov und Sergei Andronov mit Doppelpässen durch die Dinamo Reihen und der 32-jährige Andronov schloss dann zum 3:2 Siegestreffer ab. Damit feierte CSKA einen knappen aber hart erkämpften Sieg. Dinamo Riga hingegen blieb trotz eines guten Spiels erneut ohne Zähler.

©Puckfans.at/Andreas Robanser
Ak Bars Kazan musste heute eine bittere 3:4 Heimniederlage gegen Kunlun einstecken. Im ersten Abschnitt schien alles seinen erwarteten Gang zu gehen. Par Lindholm brachte Kazan gleich im ersten Überzahlspiel in der 4.Minute in Front und Nikolai Kovalenko sorgte in Minute 11 für das 2:0. Die klare Überlegenheit der Gastgeber schlug sich noch im ersten Drittel durch Kirill Panyykuv auf der Anzeigentafel, die nun 3:0 anzeigte nieder.
Im Mittelabschnitt konnte Brandon Yip für Kunlun zwar nach 62 Sekunden anschreiben doch mehrere Strafen gegen das chinesische KHL Team brachte Kunlun ordentlich in Bedrängnis, Alexander Lazushin zeigte aber eine mehr als starke Leistung und hielt so sein Team zumindest einmal im Spiel. Zusätzlich gelang Spencer Foo in der 32.Minute ein Shorthander und plötzlich hieß es nur noch 3:2 für Ak Bars.
Nach 40 Minuten hieß das Schussverhältnis immer noch bei 36 zu 10 für Ak Bars Kazan.
Doch Kunlun erwischte erneut einen guten Start und so glich Alex Riche nach erneut nur 85 Sekunden im Drittel 3 für Kunlun aus. Irgendwie zeigte Ak Bars nun Nerven und so kassierten zwei Strafen innerhalb von nur 39 Sekunden. Diese Möglichkeit ließen sich die Red Star nicht nehmen und gingen durch Lucas Lockhart in der 51.Minute sogar mit 4:3 in Führung. Ak Bars belagerte wohl in der Schlussphase das Kunlun Tor doch Alexander Lazushin ließ keinen weiteren Treffer mehr zu und sorgte mit 44 Saves für einen überraschenden 4:3 Sieg der Kunlun Red Star in Kazan.
Doch auch die anderen Favoriten hatte heute keinen einfachen Stand. So kam heute Avangard Omsk nur zu einem knappen 4:3 Shootout Sieg über die Admirals. Nachdem Josh Kestner die Gäste in Front brachte gelang den Admirals in der Folge ein 1:3 auszugleichen. Dabei erzielte auf Seiten von Avangard Peter Cehlerik sein bereits drittes Saisontor. Mit 3:3 ging es in die Overtime und in das Penaltyschiessen. Dort traf nur Sergei Tolchinsky und sicherte so Omsk somit doch noch beide Punkte.
Im Top Spiel des Tages setzt sich SKA St.Petersburg bei Lokomotiv Jaroslavl ebenfalls mit 4:3 erst im Shootout durch. St.Petersburg ging dabei gleich dreimal in diesem Spiel in Front doch Lokomotiv konnte in Abschnitt 1 und 2 jeweils nach rund fünf Minuten ausgleichen. Nur im dritten Abschnitt dauerte es bis in die 55.Minute bis Yegor Averin zum 3:3 traf. Im Penaltyschießen trafen dann gleich drei SKA Spieler und so bleibt auch SKA ohne Punktverlust.
Ebenfalls einen zweiten Sieg in Folge konnte der HC Sochi feiern. Nach einer 4:0 Führung nach knapp 18 Minuten und der 5:1 Führung nach etwas mehr als 28 Spielminuten gelang Vityaz innerhalb von 10 Minuten im Schlussabschnitt der Ausgleich zum 5:5. Dabei gelang Niko Ojamaki zwischen der 44. und 51.Minute ein lupenreiner Hattrick. Im Shootout hatte dann der HC Sochi aber doch das bessere Ende für sich.
Ebenfalls weiter eine weiße Weste trägt Spartak Moskau. Die Rot-Weißen aus Moskau feiern gegen Amur einen 3:1 Erfolg.
Jokerit Helsinki muss sich hingegen im zweiten Spiel der Saison erneut geschlagen geben. Bei Nizhnekamsk setzte es für die Finnen ein 2:4. Durch die Tore von Danila Popov, Vladislav Shutov, Ronald Knot und dem Shorthander von Yegor Popov zum 4:2 Endstand liegt Nizhnekamsk nach zwei spielen sogar an der Spitze der East Conference. Jokerit findet sich hingegen im Westen am Tabellenende.