Jokerit dreht 0:4 in einen 5:4 OT Sieg

Brian O’Neill #21, Jokerit Helsinki
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Jokerit Helsinki lag bei Barys Nur Sultan nach 45 Minuten 0:4 zurück am Ende gab es dank vier Assist von Brian O’Neill einen 5:4 Overtime Sieg. Ak Bars schlittert in ein 1:7 Debakel bei Amur wobei Michal Jordan einen Hatrrick erzielte.

Jokerit Helsinki musste zuletzt nach dem 1:4 in Khabarovsk erstmals in dieser Saison ein Auswärtsspiel ohne Punkte beenden. Im heutigen Spiel in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan schien es für den finnischen KHL Klub auch nicht gerade viel besser zu laufen.
Nach torlosen 20 Minuten gelangen Barys zwischen der 25. und 44.Minute durch Yegor Petukhov, Arkady Metalnikov, Jakob Lilja und Linus Videll gleich vier Treffer. Damit sah es aus als ob das Heimteam nach den drei Overtime Siegen zuletzt einen recht sicheren Heimsieg einfahren würde.
Zwei Minuten später schrieb Jokerit nach einem Brian O’Neill Assist Peter Regin ein Tor erstmals an und in der 53.Minute verkürzte Tommy Kivisto auf 2:4. Nach anderthalb Minuten erzielte Regin ein Doppel und reduzierte den Abstand auf ein Tor. 70 Sekunden später schlug erneut Peter Regin zu wobei Brian O’Neill erneut die Vorarbeit lieferte. Nachdem Jokerit in der Schlussphase mit sechs Feldspieler auf den Ausgleich drückte war es wieder der US Amerikaner der den entscheidenden Pass zu Mikko Lehtonen gab der 70 Sekunden vor dem Ende doch noch den Ausgleich für Helsinki erzwingen konnte.
Der 32-Jährige Brian O’Neill hatte aber noch nicht genug. So leitete er mit seiner vierten Vorlage im Spiel und seinem damit insgesamt bereits 15.Assist auch den 5:4 Siegestreffer durch David Sklenicka ein. Jokerit drehte damit innerhalb von 16 Minuten das Spiel von 0:4 auf einen 5:4 Overtime Sieg um und konnte so gleich wieder auf die Siegerstraße zurück kehren. Für Barys hingegen gab es in der vierten Overtime in Folge erstmals nur einen Zähler.

Sibir Novosibirsk konnte heute im Heimspiel gegen Traktor Chelyabinsk einen 3:1 Sieg feiern.
Obwohl Sibir in den ersten 20 Minuten klar stärker war blieb es bis zur ersten Pause torlos.
Lawrence Pilut mit seinem ersten Tor in der KHL in der 23.Minute Traktor in Front. Sibir nun nicht mehr die Ton bestimmende Mannschaft traf aber dank Oleg Li noch im Mittelabschnitt zum Ausgleich. Im Schlussdrittel war dann Jyrki Jokipakka mit zwei Assist stark am Sibir Heimsieg beteiligt. So brachte Juuso Puustinen Novosibirsk in der 50.Minute in Führung und Yegor Milovzorov schloss mit seinem Emty Net Tor 55 Sekunden zum 3:1 ab und damit konnte Sibir nach sechs Niederlagen in Folge diese Negativserie heute beenden. Für Traktor Chelyabinsk setzte es hingegen nach drei Siegen wieder eine Niederlage.

Ak Bars Kazan schlitterte heute in Khabarovsk in ein schlimmes Debakel. Nach dem 4:0 Heimsieg im ersten Saisonduell ging Amur heute nach einem abgefälschten Koryagin Schuss zu Beginn der fünften Minute durch Alexander Kuznetsov rasch in Führung. Für den 18jährigen Kazan Goalie war nach diesem Gegentor damit frühzeitig sein drittes KHL Spiel zu ende. Die Wende kam mit Amir Miftakhov aber nicht. So musste der 20ährige der ebenfalls erst sein drittes KHL Match bestritt ausgerechnet in Unterzahl durch Vladimir Butuzov seinen ersten Treffer in diesem Spiel hinnehmen. Nach 16.Minuten führte Amur durch einen Michal Jordan Treffer dann bereits mit 3:0.
Im Mittelabschnitt sorgte Stephane Da Costa im Powerplay aber für den ersten Treffer der Gäste doch noch in diesen 20 Minuten zog Amur durch den zweiten Powerplaytreffer durch Michal Jordan und dem Tor von Valentin Pyanov auf 5:1 davon. Dabei hatte Kazan mit 12 Torschüssen im Mittelabschnitt doppelt so oft auf das Tor der Gastgeber geschossen als Amur.

Michal Jordán #47, Amur Khabarovsk
©Puckfans.at/Andreas Robanser

In der 53.Minute schlug der Tscheche Michal Jordan dann ein drittes Mal im Powerplay zu. Jordan ist damit der erste Verteidiger aus Tschechien der in der KHL einen Hattrick erzielen konnte. Zugleich war dies für den Tschechen überhaupt erst sein erstes Mal in seiner Profikarriere das er drei Tore in einem Spiel erzielen konnte.
Den Schlusspunkt setzte dann Nikita Kamalov mit einem weiteren Powerplay Tor für Amur zum 7:1 Kantersieg über Ak Bars Kazan. Amur gelang damit nach dem 4:1 Heimsieg vor zwei Tagen gegen Jokerit der nächste Coup gegen ein KHL Topteam.

Ak Bars Trainer Dmitry Kvartalnov sagte nach dem Spiel das alle heute schlecht gespielt hätten.
„Jetzt können Sie alles sagen, was Sie wollen. Jemand wird wohl schreiben, dass ich die Kontrolle verliere, ein anderer, dass es ein Problem mit den Legionären gibt. Ich suche keine Ausreden, Statistiken sind so etwas … Du spielst viel im Angriff, aber alles geht ins leere. Ich stimme zu, dass wir ein Problem mit dem Tore erzielen haben.“

Bilder sagen mehr als Worte! Dmitry Kvartalnov nach dem vierten Gegentreffer

Ak Bars Trainer Dmitry Kvartalnov sagte nach dem Spiel das alle heute schlecht gespielt hätten.
„Jetzt können Sie alles sagen, was Sie wollen. Jemand wird wohl schreiben, dass ich die Kontrolle verliere, ein anderer, dass es ein Problem mit den Legionären gibt. Ich suche keine Ausreden, Statistiken sind so etwas … Du spielst viel im Angriff, aber alles geht ins leere. Ich stimme zu, dass wir ein Problem mit dem Tore erzielen haben.“

Kunlun hat heute auch Metallurg Magnitogorsk bezwungen und feiert mit dem 6:4 Heimsieg den nun bereits dritten Sieg in Folge. Hunter Shinkaruk gelang es dabei ebenfalls in diesen drei Spielen jeweils einmal zu treffen. Für Metallurg war es die zweite Auswärtssniederlage in Folge.
Der Schwede Dennis Rasmussen wird wohl zu Metallurg Magnitogorsk zurück kehren. Der 30-Jährige wollte nach zwei KHL Jahren nochmals in die NHL doch nun scheint die Rückkehr nach Magnitogorsk sehr wahrscheinlich. Rasmussen gelangen in 142 Spielen 12 Tore und 13 Assist für Metallurg.

CSKA Moskau musste sich heute Torpedo Nizhny Novgorod mit 3:2 in der Overtime geschlagen geben. Bei den Gästen aus Nizhny Novgorod sorgte dabei Denis Vengryzhanovsky für den ersten und zweiten Torpedo Treffer. Der 19-Jährige konnte dabei sein erstes KHL Tor sowie seinen ersten KHL Doppelpack erzielen. Kiselevich und Kempe glichen zwar für CSKA Moskau aus doch in der Overtime war es Mikhail Varnakov der Torpedo zum Sieg schoss und so CSKA die dritte Heimniederlage in dieser Saison zufügte.

Severstal feiert heute mit dem 2:0 Heimsieg über HK Sochi den ersten Shutout Heimsieg in dieser Saison. Der Lette Roberts Bukarts traf erzielte dabei seine ersten beiden Saisontore und Tormann Vladimir Podyapolsky konnte mit 24 Saves nach dem 1:0 bei Traktor seinen zweiten Saison Shutout feiern.
Vityaz Podolsk feiert gegen Salavat Yulaev einen 4:3 Heimsieg. Alexander Semin wurde dabei mit dem Treffer zum 1:1 und dem Game Winning Goal in der 59.Minute zum Matchwinner für sein Team. Neben dem zweifach Torschützen konnte sich Justin Danforth mit zwei Assists ebenfalls zwei Punkte gutschreiben.
Dinamo Minsk muss bei Dynamo Moskau eine 2:5 Niederlage hinnehmen und verliert damit zum dritten mal in Folge. Die Blau-Weißen aus Moskau gewinnen dank eines Vadim Shipachyov Doppelpacks und können so den dritten Sieg in den letzten sechs Begegnungen feiern.