Ak Bars auch bei Avtomobilist erfolgreich

Ak Bars Kazan gewinnt in einem schnellen und ausgeglichenen Spiel bei Avtomobilist mit 4:3 und feiert den vierten Sieg in Folge. Yekaterinburg hingegen kassiert die vierte Niederlage in Serie.

Ak Bars Kazan startete beim KHL Leader Avtomobilist Yekaterinburg sehr aggressiv und so gab es gleich recht harte Zweikämpfe. Avtomobilist in den letzten fünf Spielen gerade einmal erfolgreich setzte einmal auf ihr Powerplay. Lag man vor diesem Spiel mit 32,4% in dieser Wertung ebenfalls auf Platz 1.
In Minute 14 konnte dieses Powerplay erstmals aufgezogen werden wobei Da Costa auch eine ganz dicke Möglichkeit vorfand. Ak Bars konnte aber auch einmal entkommen doch dieses Break in Unterzahl stoppte Avtomobilis Neuzugang Andrei Makarov. Der 25-Jährige Tormann wurde aus Nizhnekamsk geholt. Damit reagierte Yekaterinburg auf die längere Verletzung von Jakub Kovar so wie die eher schlechten Leistung des Backups Vladimir Sokhatsky.
Das Spiel schnell und abwechslungsreich. So fand auf Seiten der Gastgeber Francis Pare sowie bei Ak Bars Rob Klinkhammer gute Möglichkeiten vor.
In der 14.Minute ein weiteres Avtomobilist Powerplay und dieses Mal rettete für Kazan bei einem Da Costa Schuss die Stange. In der Schlussphase des Startdrittels war dann das Können des neuen Tormanns von Yekaterinburg gefragt. Zuerst stoppte er eine Chance von Andrei Markov der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte und in der 18.Minute prüfte Artyom Mikheyev den Neuzugang.

Ak Bars erwischte einen guten und Avtomobilist eine katastrophalen Start in das Mitteldrittel. So fanden die Gäste zu viel Platz vor und dies nutzte Jiri Sekac der bereits im ersten Drittel nach nur wenigen Augenblicken eine Möglichkeit vorfand nach nur 21 Sekunden zur 1:0 Führung der Gäste. Keine 20 Sekunden später musste Avto Goalie Makarov wieder retten. Nun schien sich der Spiel Charakter zu ändern und Avtomobilist tat sich schwer vor das Ak Bars Tor zu kommen. In der 26.Minute dann aber wieder ein Überzahlspiel und dieses Mal war der KHL Leader durch einen Dan Sexton Schuss in der 27.Minute erfolgreich. Nun übernahm der 31-Jährige US Amerikaner das Spiel seiner Mannschaft und so leitete er auch die Führung durch Gurkin in der 32.Minute ein. Dieser Vorsprung hielt nicht all zulange da auch Ak Bars im Powerplay traf. Nachdem Paul Postma zu Beginn des Überzahls mit seinem ersten Versuch noch scheiterte fand der zweite Blueliner zu Beginn der 36.Minute aber den Weg zum 2:2 ins Tor. Das beste Powerplayteam der Liga kam aber zum Ende des zweiten Drittels erneut zu einem Überzahlspiel und nachdem sich Golyshev die Scheibe holte servierte er diese Nigel Dawes der zur erneuten Führung für Yekaterinburg abschloss.
Im dritten Abschnitt tat sich nun Kazan schwer vor das Tor zu kommen und das Heimteam war durch einen Pare Schuss gefährlich. In der 45.Minute hätte dann Justin Azevedo beinahe einen Fehler der Avto Verteidigung ausnützen können, doch erneut war Andrei Makarov zur Stelle.
Dieser musste sich in der 50.Minute aber doch geschlagen geben. Nachdem Andrei Markov das Tor umkurvte schloss Jiri Sekac mit seinem zweiten Treffer im Spiel diese Aktion zum 3:3 Ausgleich ab.
Etwas mehr als zwei Minuten später führte der Gagarin Cup Champion dann wieder. Nachdem Nigel Dawes Ak Bars Goalie Vladislav Podyapolsky checkte kassierte er eine Strafe. Dort versuchte es Azevodo zuerst mit zwei Schüsse bevor er etwas später Rob Klinkhammer vor dem Tor bediente der erfolgreich abfälschen konnte. Nun versuchte Kazan hinten wieder dicht zu machen. Avtomobilist versuchte in der Schlussminute mit sechs Mann die Niederlage zu verhindern und fand auch vier gute Chanven vor. Ak Bars konnte aber am Schluss auch mit etewas Glück den vierten Sieg in Folge feiern.

Metallurg Magnitogorsk gewinnt in einem spannenden Heimspiel gegen Neftekhimik mit 4:3 in der Overtime. Dabei gelang Michal Bulir auf Seiten von Metallurg ein Doppelpack. In der Overtime war es dann Matt Ellison der in der 62.Minute den Heimsieg für Magnitogorsk fixierte.
Weiters:Traktor – Torpedo 3:5