99ers schlagen Wien dank tollen 2.Drittel

Graz99ers – Vienna Capitals
Adis Alagic #66
Merkur Eisstadion, Graz Liebenau
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Graz99ers feiern gegen die Vienna Capitals mit 4:1 und gewinnen damit auch das zweite Heimspiel gegen die Wiener.

In Graz kam es heute zum dritten Duell zwischen den 99ers und den Vienna Capitals in dieser Saison. Dabei konnten die Grazer gleich vier Punkte auf ihr Konto schreiben. Vor eineinhalb Wochen feierten die Grazer gleich einen 6:2 Erfolg. Bei den Grazern tat sich seither einiges, so kehrte beim 2:1 Overtime Sieg in Linz nach langer Verletzung Ben Bowns zurück in das Tor der Steirer. Die Vienna Capitals reisten ebenfalls mit einem 6:5 Overtime Sieg gegen Innsbruck an.
Ab dem ersten Anspiel entwickelte sich ein schnelles und sehr gutes ICEHL Spiel. Die Vienna Capitals erarbeiteten sich dabei auch leichte Vorteile auf dem Eis doch Graz Goalie Ben Bowns zeigte nach seiner langen Verletzungspause eine starke Partie. Die 99ers hingegen kamen eher wenig vor das Tor der Wiener das heute wieder von Sebastian Wraneschitz gehütet wurde und auch Österreichs U20 Tormann zeigte in dieser Startphase sein Talent.

GRAZ, AUSTRIA, 19.Jan. 2021 – Moser Medical Graz 99ers vs. spusu Vienna Capitals. Image shows Michael SCHIECHL #13 (Moser Medical Graz 99ers), Julian GROSSLERCHER #22 (spusu Vienna Capitals), Sebastian WRANESCHITZ #33 (spusu Vienna Capitals), Dominic HACKL #5 (spusu Vienna Capitals) & Matias SOINTU #67 (Moser Medical Graz 99ers). Photo: Werner Krainbucher

Mit dem 0:0 ging es auch in das Mitteldrittel. Die Grazer nun in Augenhöhe mit den Gästen und so ging es weiter hin und her wobei beide Teams wie im ersten Abschnitt ordentlich auf das Tempo drückten.
In der 34.Minute dann der Führungstreffer für die Graz99ers. Vienna Capitals Tormann dachte er hätte einen Schuss der Grazer gestoppt und auch seine Vorderleute stellten ab, dies war aber nicht so und dies nutzte Michael Schiechl um den Puck angedrängt über die Torlinie zu befördern. Nun war Chaos angesagt in der Wiener Verteidigung und so wurde 71 Sekunden später Lukas Kainz alleine vor dem Tor gelassen der dies auch zur 2:0 Führung nutzte. Die Steirer hatten aber noch nicht genug und so hieß es nach 36 Minuten und einer Sekunde durch Tony Cameranesi sogar 3:0 für die Graz99ers.
Nun versuchten die Vienna Capitals nochmals in das Spiel zurück zu finden doch die Grazer Defensive stand bombensicher und so bekam Ben Bowns kaum gefährliche Schüsse auf sein Tor.

Graz99ers – Vienna Capitals
Sebastian Wraneschitz #33, Daniel Oberkofler #74, Philippe Lakos #4
Merkur Eisstadion, Graz Liebenau
© Puckfans.at/Andreas Robanser

In den letzten Abschnitt verlegte sich das Spiel immer mehr vor das Tor von Ben Bowns. Die Vienna Capitals kassierten im Gegensatz zu den Grazern Strafen und als Ex-99ers Spieler Ty Loney auf der Strafbank saß schlugen die Grazer in ihrem vierten Powerplay an diesem Abend durch Anton Mylläri in der 47.Minute ein viertes Mal zu.
Die Vienna Capitals gaben sich aber nicht geschlagen und so war es genau Ty Loney der zuvor nach den vierten Gegentreffer mit seiner Strafe verschuldete der die Wiener in der 52.Minute zumindest einmal auf die Anzeigentafel brachte. Mehr ging sich sich für die Gäste aus Wien nicht mehr aus und damit punkten die Graz99ers weiter gegen die Vienna Capitals.

Mehr Fotos zum Spiel Graz99ers – Vienna Capitals 4:1 (0-0, 3-0, 1-1)