World of Hockey – Puckfans.at

World of Hockey – Puckfans.at

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz
  • Gallerie

Schlagwort-Archive: Benatky

Background, International

CZ WSM 1.Liga: Petr Nedved (46) feiert Comeback gegen Jaromir Jagr (45)

2018-02-04 Franz Berger

 

Petr Nedved feiert mit einem Tor und Assist ein gelungenes Comeback gegen den HC Kladno mit Jaromir Jagr.

CZ WSM 1.Liga: Petr Nedved (46) feiert Comeback gegen Jaromir Jagr (45) weiterlesen →

BenatkyCZ-WSM-LigaKladno

NEWS:

ICEHL: Graz99ers – HK SZ Olimpija Ljubljana
Olimpija Ljubljana Head Coach Mitja Sivic
Merkur Arena, Graz Liebeneu, © Puckfans.at/Andreas Robanser

24.01.2023 ICEHL: Olimpija Ljubljana Head Coach Mitja Sivic legt Head Coach Amt zurück. Aufgrund der zuletzt schwachen Leistungen sah sich Head Coach Mitja Šivic zu diesem Schritt gezwungen: „Tatsache ist, dass wir verschiedene Dinge ausprobiert haben, um uns auf die eine oder andere Weise zu verbessern. Schlussendlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mein Rücktritt als Cheftrainer im Moment der beste Weg für die Mannschaft ist, bessere Ergebnisse zu erzielen. Ich möchte dem Präsidenten des Clubs, Miha Butara, für die Gelegenheit, für seine Geduld und für die Ermutigung danken, die ich bis zum Schluss erhalten habe. Ich möchte dem Verein dafür danken, dass er mir die Möglichkeit gegeben hat, auf diesem Niveau zu arbeiten, denn vieles, was wir zusammen gemacht haben, war wirklich gut. Ich möchte mich auch bei all meinen Kollegen im Verein bedanken, ohne die diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre.“
Neben dem Abgang von Šivic gab Olimpija auch den Wechsel von Verteidiger Carl Neill in die DEL bekannt. Der Kanadier bestritt 36 Spiele für Ljubljana und erzielte 24 (6+18) Punkte.

19.01.2023 ICEHL Transfers: Die Vienna Capitals verstärken sich mit Darik Angeli.
Der 32-jährige Flügelstürmer Darik Angeli kommt von Belfast nach Wien. In der vergangenen Saison gewann Angeli mit den Florida Everblades in der ECHL den Kelly Cup. Angeli wechselte erst zur entscheidenden Phase nach Florida, zuvor erzielte er für die Kansas City Mavericks 65(28+37) Punkte in 56 Spielen. Zuvor war der US Amerikaner meist in der ECHL und AHL als Profi tätig.

18.01.2023 ICEHL Transfers: Der EC Red Bull Salzburg verstärkt sich in der Verteidigung mit Martin Stajnoch, der bereits vor fünf Jahren saisonübergreifend für ein Jahr in Salzburg gespielt hat. Die Saison 2021-2022 beendete Stajnoch mit 17 Spielen (1+1) Punkten bei den Black Wings in Linz. Der 32-jährige Slowake kommt aus der slowakischen Extraliga, wo er zuletzt bei HK Dukla Michalovce gespielt hat.

29.12.2022 ÖEHV: Ohne den Schweden-Legionärinnen und weiteren Leistungsträgerinnen, musste sich Österreichs Dameneishockey Nationalteam im ersten von zwei Testspielen dem US College Gustavus Adolphus Donnerstagabend nach Penaltyschießen 3:4 geschlagen geben. Am morgigen Freitag besteht bereits die Chance zur Revanche.
Die Tore der Österreicherinnen erzielten Verena Haselsteiner (20.), Leonie Kutzer (24.) und Emma Hofbauer (27.).

IIHF World Juniors 2022, GER – AUT
Arkadiusz Dziambor #16, Janick Wernicke #25
Rogers Place, Edmonton, © Puckfans.at/Andreas Robanser

Head Coach Kirk Furey musste den Kader auf 25 Mann reduzieren. Damit mussten zwei Spieler das Team verlassen. Dies werden der 18-jährige Wiener Maximilian Theirich der für den KAC in der AlpsHL tätig ist und sein 19-jähriger Stürmer Kollege von der Nordic Hockey Academy Janick Wernicke sein.

22.12.2022 World Juniors Pre-Games: Das DEB Team setzt sich im Test gegen Lettland 6:3 durch und die Schweiz schlägt Tschechien 3:2. Lettland ging in Unterzahl durch Martins Lavins in Front (8.Min) doch Luca Hauf glich in der 15.Minute für Deutschland aus. Zum Ende des Mitteldrittels gelang durch Ryan Del Monte (37.) und dem Powerplaytor von Nikolaus Heigl (40.) die zwei Tore Führung. Ryan Del Monte schrieb nach nur 81 Sekunden in Drittel 3 erneut an und in der Folge hielt Nikita Quapp trotz der beiden Gegentreffer der Letten durch Roberts Cjunskis, (47.) und Martins Lavins (50.) sein Team in Führung. Am Ende verzeichnete der deutsche Goalie 38 Saves. Nils Elten mit einem Powerplaytor (54.) und Sebastian Cimmerman (18.) fixierten am Ende den 6:3 Sieg des DEB Teams.
Die Tschechen erwischten gegen die Schweiz den bessern Start doch der Mittelabschnitt gehörte dann den Schweizern die durch Lorenzo Canoica in Unterzahl nach genau 25 Minuten sowie Jeremy Jabola (32.) und Louis Robin (37.) jeweils in Überzahl für die 3:0 Führung der Schweizer nach 40 Minuten sorgten
Im Schlussbschnitt schrieben die Tschechen ebenfalls mit zwei Powerplay Tore an. Jiri Kulich (27.) und Matyas Sapovaliv (33.) waren die Torschützen. Mit einem Emty Net und zuglleich zweiten Unterzahltor durch Brian Zanette feierten die Schweizer aber einen 3:2 Erfolg.

21.12.2022 World Juniors Pre-Games: Im Zuge der Testspiele für die World Juniors feierten heute die USA und Kanada klare Erfolge. Die Kanadier siegten am Abendspiel in Moncton in einem ruppigen Spiel über die Slowakei mit 6:1.
20 Minuten hielt sie Slowakei gut mit und so hieß es durch Colton Dach nach 20 Minuten nur 1:1. In Drittel 2 erhöhten Brandt Clarke und Zach Dean innerhalb von 21 Sekunden auf 3:0. Ein weiterer Doppelschlag durch Brennan Othmann und Joshua Roy innerhalb 6 Sekunden führte nach 41 Minuten zum 5:0. Die Slowaken gelang durch Robert Baco in der 53der Ehrentreffer. Nach weiteren Strafen traf Dylan Guenther zum Endstand.
Im ersten Spiel feierte die USA gegen Schweden einen 5:1 Erfolg. Dabei konnten sich bei der USA Cutter Gauthier und Jimmy Snuggerud jeweils mit einem Tor und einen Assist in die Statistik eintragen. Den Ehrentreffer der Schweden erzielte Fabian Lysell (17.Min) im Powerplay zum zwischenzeitlichen 1:1.

Shane Wright #15, Team Canada, U18 World Championship 2021, © Puckfans.at/Andreas Robanser

18. 12.2022 IIHF World Juniors 2023:
Shane Wright
wird bei den World Juniors in Halifax und Moncton der Kapitän der kanadischen Mannschaft sein. Für den 18-Jährigen sind dies nach derm abgebrochenen Turnier im vergangenen Dezember seine zweiten U20 Weltmeisterschaft. Mit dem U18 Team gewann er ebenfalls als Captain 2021 bereits einmal WM Gold.
Ethan Del Mastro, Nathan Gaucher, Logan Stankoven und Dylan Guenther die alle im August den World Juniors Titel gewinnen konnten werden als die vier Alternativen Kapitäne genannt.

13.12.2022 ICEHL: Im einzigen ICEHL Spiel setzte sich Asiago Hockey bei den Pioneers Vorarlberg mit 4:3 in der Overtime durch.
Die Vorarlberger erwischten den besseren Start, nach nicht einmal drei Minuten traf Tyler Sandhu im Konter. Nur wenige Minuten später war es erneut der 26-jährige Kanadier, der auf 2:0 stellte. Luka Maver sorgte mit dem dritten Treffer noch vor der ersten Pause für klare Verhältnisse. Im Mittelabschnitt gab es dann keinen Treffer.
Bis zur 50. Minute blieben die Pioneers ohne Gegentreffer, dann schrieb Allan McShane für die Gäste an. Die Italiener witterten ihre Chancen und kamen durch Randal Gazzola (56.) auf ein Tor heran. Asiago-Coach Tom Barrasso nahm seinen Goalie vom Eis und wurde dafür belohnt, Giordano Finoro drückte die Scheibe zum 3:3 über die Linie. Asiago ging mit einer Überzahl in die Verlängerung. Nach 74 Sekunden machte Finoro das Comeback mit seinem zweiten Treffer perfekt.

ICEHL Transfers: Die Vienna Capitals verstärken mit dem US Amerikaner Ben Finkelstein ihre Defensive.
Finkelstein verbrachte in den letzten beiden Jahren seine ersten Profijahre in der ECHL. Nach einer Saison in Greenville hatte 25-Jährige im vergangenen Jahr seine bisher beste Spielzeit. Bei den Newfoundland Growlers der ECHL erzielte er 62 (11+51) Punkte und war damit auch der gefährlichste Defender der gesamten ECHL.
Bevor er Profi wurde, erzielte Finkelstein in 113 Spielen am Boston College 66 (14+52) Punkte. In den Jahren 2019-20 sicherte sich Finkelstein einen Platz im Hockey East Second All-Star Team und die Eagles wurden zum Hockey East Playoff-Champion gekrönt.
Mit den 62 Punkten ging es dann in die AHL wo er bei den Iowa Wild einen One-Way AHL Vertrag unterzeichnete. Zwischen Mitte Oktober und dem 1.Dezember brachte es Ben Finkelstein aber nur auf sechs AHL Einsätze wo er einen Assist erzielen konnte. Am 8.Dezember wurde der US Amerikaner dann aus dem Vertrag entlassen.

Head Coach Oleg Znarok, ©Puckfans.at/Andreas Robanser

02.12.2022 KHL: Oleg Znarok ist als Trainer von Ak Bars Kazan zurück getreten.
Heute stand der 59-Jährige noch beim 3:2 Heimsieg von Ak Bars über Lokomotiv Yaroslavl auf der Trainerbank. Im Anschluss verkündete Znarok seinen Schritt das Amt zurück zu legen. Damit beendet Znarok seine Tätigkeit in Kazan nach nur 36 Spielen wobei er nur 16 Siege feiern konnte. Das es für Oleg Znarok in Kazan nicht wirklich gut lief zeigte eine Serie von neun Niederlagen in 10 Spielen. Zuletzt folgte meist nach einem Sieg eine Niederlage.

30.11.2022 ICEHL: Tomek Valtonen ist neuer Head Coach des HC Pustertal.
Bereits mit 29 Jahren wechselte Valtonen vom Eis hinter die Bande und arbeitete sich auch als Coach die Karriereleiter empor: Juniorentrainer, Auswahltrainer der „Leijonat“-Auswahl, Assistent und Head Coach bei Jokerit Helsinki und nicht weniger als vier Jahre Head bei Sport in Vaasa. 2018/19 folgte das Doppel-Engagement als polnischer Nationaltrainer und bei Podhale Nowy Targ. Der polnischen Auswahl blieb Valtonen, der selbst polnische Wurzeln hat, auch in der nächsten Saison – inklusive Olympia-Qualifikations-Turnier – erhalten. 2019/20 betreute er aber auch die Vereinsteams von Ravensburg (DEL2, bis November) und Mora (Allsvenskan, bis Saisonende).Im Sommer 2020 folgte der Wechsel in die slowakische Extraliga zu Dukla Michalovce. Den 2019 erst neu aufgestiegenen Verein führte Valtonen zunächst in das Halbfinale und dann in das Viertelfinale – jeweils die besten Ergebnisse der Vereinsgeschichte.

Valtonen hatte diese Saison bisher keinen Vertrag, ist nun bereits in der Rienzstadt eingetroffen und konnte sich am Dienstag gegen Asiago erstmals ein Bild von seiner neuen Mannschaft machen. Er gilt als harter Arbeiter, der großes Augenmerk auf Disziplin in und außerhalb des Spielfeldes legt.

Interimstrainer Phil Horsky rückt somit, wie mit dem Klub vereinbart, wieder auf die Position des Assistenten.

17.11.2022 ICEHL Transfers: Die Graz99ers verstärken mit Niklas Olausson erneut ihre Offensive.
Nachdem die Graz99ers vergangene Woche bereits Andrew Yogan verpflichteten folgte heute der 36-jährige schwedische Ex-Teamspieler Niklas Olausson. Der Center war zuletzt beim EHB Basel in der Swiss League als Ersatz für verletzte Spieler in vier Begegnungen im Einsatz. Dabei brachte er es auf 4 (2+2) Punkte. Olausson spielte insgesamt mehrere Jahre in der schwedischen Elitserien und auch in der SHL. 2013 gewann er mit Lulea auch die European Trophy. Ausserhalb Schwedens war er in der finnischen Liiga und in der National League in der Schweiz tätig bevor er in der letzten Saison für das SL Team EHC Visp mit 44 (10+34) drittbester Scorere seines Teams war.

U20 St. Pölten Cup 2022 LAT – HUN
Davids Budass #20, Alex Fekete #12, Aleksandrs Apinis #4, Andras Mihalik #14
Eissportzentrum, St. Pölten
©Puckfans.at/Andreas Robanser

11.11.2022 ÖEHV/International: Beim U20 St.Pölten Cupsetzt sich Ungarn gegen schwach spielende Letten mit 5:1 (2-0,1-0,2-1) durch. Bei den Ungarn konnten sich gleich fünf verschiedene Spieler in die Torschützenlidste eintragen. Den Shutout von Goalie Levente Hedegus verhinderte der Lette Rodios Boltramovics in der 47.Minute mit seinem Treffer zwischenzeitlichen 1:4. Ungarn wird morgen am frühen Nachmittag dann auch der letzte Gegner des ÖEHV Teams an diesem Turnier sein.

U20 St. Pölten Cup 2022 DEN – HUN
Kristof nador #18, Sebastian Maddock Rasmussen #15
Eissportzentrum, St. Pölten
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Zum Puckfans.at NEWS Archiv

Nationales und Internationales Eishockey

  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz
  • Gallerie

ENGLISH (Google Translate)

Werbung
Werbung

Neueste Beiträge

  • KAC schiebt sich auf Platz 5 2023-02-05
  • Vienna Capitals wieder auf Platz 6 2023-02-04
  • Photo Gallery ICEHL Round 47 Vienna Capitals – Pioneers Vorarlberg 5:1 2023-02-04
  • Capitals verlieren weiter und fallen aus Top 6 2023-02-03
  • Asiago siegt über die 99ers 2023-02-01

Kategorien

  • Allgemein (307)
  • Background (162)
  • Champions Hockey League (179)
  • DEL (130)
  • EBEL (1.287)
  • Erste Liga (37)
  • Extraliga (194)
  • Fraueneishockey (45)
  • Hlinka Gretzky Cup (181)
  • ICE Hockey League (693)
  • IIHF (1.117)
  • International (480)
  • Interview (99)
  • KHL (1.731)
  • Kommentar: (10)
  • National (112)
  • NHL (293)
  • NL (39)
  • NLA (26)
  • ÖEHV (286)
  • Olympic Games (129)
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien (4)
  • World Junior Championship (371)

Kategorien

  • Allgemein
  • Background
  • Champions Hockey League
  • DEL
  • EBEL
  • Erste Liga
  • Extraliga
  • Fraueneishockey
  • Hlinka Gretzky Cup
  • ICE Hockey League
  • IIHF
  • International
  • Interview
  • KHL
  • Kommentar:
  • National
  • NHL
  • NL
  • NLA
  • Olympic Games
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien
  • World Junior Championship
  • ÖEHV

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress