Avangard geling Revanche an Amur

Ville Pokka #22, Avangard Omsk
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Nach der 1:2 Niederlage in Khabarovsk vor 48 Stunden feiert Avangard Omsk dank des Siegestreffer von Ville Pokka heute ein 3:2 über Amur. Metallurg gewinnt dank Nikolai Prokhorkin.

Amur Khabarovsk konnte vor zwei Tagen einen 2:1 Heimsieg über Avangard Omsk feiern. Heute standen sich die Teams ein zweites Mal in Folge gegenüber. Amur konnte durch einen platzierten Tomas Zahorna Schuss in der Minute in Front gehen. Avangard fand in der Folge aber die besseren Chancen vor. So war es Ville Pokka der mit einem One-Timer an Amur Schlussmann Evgeny Alikin scheiterte. Amur hatte aber ebenfalls gute Möglichkeiten auf den zweiten Treffer. So tanzte Alexander Polunin gleich drei Avangard Spieler aus doch der Abschlussversuch ging ganz knapp an der kurzen Kreuzecke vorbei. In der 11.Minute nutzte dann Avangard einen Fehler von Yury Sergiyenko der im eigenen Drittel den Puck an Corban Knight verlor. Der Kanadier spielte daraufhin die Scheibe zum völlig frei stehenden Sergei Tolchinsky und dieser ließ Alikin keine Chance auf eine Abwehr.
Das Heimteam ließ in der Folge drei Überzahlmöglichkeiten verstreichen und dies rächte sich in der 24.Minute des Mittelabschnitts. Alexander Khokhlachyov bediente ideal Kirill Semyonov der diese Aktion mit dem Führungstor für die Gästemannschaft abschloss.
Amur wollte ein Abseits gesehen haben und beantragte eine Videokontrolle. Diese bestätigte sich aber nicht und so gab es neben dem Rückstand auch noch eine Strafe wegen Spielverzögerung. Amur überstand diese zwei Minuten aber doch auch die Gastgeber konnten in der Folge eine weitere Avangard Strafe nicht nutzten. In der 37.Minute hieß es dann 3:1 für die Gäste. Dabei sah Amur Tormann Evgeny Alikin nicht gerade sehr gut aus. So ließ der Schlussmann bei einem Ville Pokka Schuss aus sehr spitzem Winkel zu viel frei und eines dieser „Löcher“ nutzte der Finne für seinen dritten Saisontreffer.


Ville Pokka erzielt das Game Winning Goal

Amur versuchte zwar alles um nochmals in das Spiel zurück zu finden, der Anschlusstreffer durch Alexander Gorshkov kam 55 Sekunden vor dem Ende aber zu spät und so half der eine Treffer und der Assist zum 2:3 Endstand von Tomas Zohorna nichts mehr.
Damit war das Tor von Ville Pokka zum Ende des zweiten Abschnitts zugleich der entscheidende Treffer in diesem Spiel. Für den Finnen war dies in seinem 159 KHL Spiel erst sein zweites Game Winning Goal.
Avangard Trainer Bob Hartley zeigte sich nach dem Spiel über sein Team sehr zufrieden, so lobte er das die Mannschaft trotz des Rückstands zielstrebig blieb und die Defensive so wie Tormann Igor Bobkov ihre Arbeit gut erledigten. „Wie wir gesehen haben, hatten wir heute viel Arbeit in Unterzahl, und die Jungs haben dabei großartige Arbeit geleistet, ich bin sehr stolz auf meine Spieler“, so der Avangard Head Coach.

Sibir Novosibirsk gewann das heutige Heimspiel gegen Torpedo Nizhny Novgorod mit 3:1. Die Gäste waren über die 60 Minuten zwar das bessere Team doch Mikael Ruohomaa in der 16.Minute und Dmitry Sayustov in der 32.Minute sorgten für eine 2:0 Führung der Gastgeber. Harri Sateri war dabei wieder einmal ein sichere Schlussmann für Sibir, In der 38.Minute kassierte der Finne aber ein Hoppala als der Puck von der Bande zurücksprang und der Sibir Tormann das Spielobjekt selbst über die Torlinie beförderte. Torpedo konnte in der Folge den Finnen aber kein weiteres Mal bezwingen und dank der 34 Saves und dem 3:1 von Mikael Ruohomaa, der damit zwei Tore im Spiel erzielen konnte, feiert Novosibirsk den zweiten Heimsieg in Folge.

Im dritten Spiel des Tages dauerte es zwischen Barys Nur-Sultan und Metallurg Magnitogorsk bis in die 31.Minute bis der erste Treffer fiel. Filip Varone sorgte dabei im Powerplay für die 1:0 Führung der Hausherren. Nach nur 35 Sekunden im dritten Abschnitt glich Nikolai Prokhorkin aber für Metallurg aus und so ging es in die Verlängerung und in das Penaltyschiessen wo erneut Nikolai Prokhorkin den entscheidenden Versuch verwandeln konnte und so für den 2:1 Auswärtssieg von Metallurg Magnitogorsk sorgen konnte. Für Barys war dies die bereits dritte Niederlage in den letzten vier Begegnungen. Metallurg gelang hingegen nach zwei Niederlagen wieder ein Sieg.