
Vienna Capitals vs. Fehervar
#31 Matthias Tschrepitsch, #17 Juha Uotila
(C) Andreas Urban/Puckfans
Vienna Capitals verlieren überraschend Heimspiel gegen Fehervar mit 0:1 – Goalie Carruth feiert ein Shut-Out und Caps Goalie Lamoureux kassiert 5 + Spieldauer.
Im ersten Spiel nach dem Break, empfingen die Vienna Capitals den ungarischen Vertreter Fehervar. Zudem gab Heimkehrer Peter Schneider sein Heimdebüt.
Der Gastgeber begann wie üblich mit vollem Elan und hatte durch Holzapfel seine erste Chacne – er setzt seinen Schuss aber über das Tor. Sekunden später war es McKiernan der es mit einem Weitschuss versuchte, doch Fehervar Goalie Carruth stand sicher. Die erste Gelegenheit für die Gäste hatte Erdely, doch Lamoureux fing sicher. Es folgt ein Spiel mit wenig Unterbrechnungen, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten – Lovecchio und Koger für Fehervah bzw. Schneider (über das Tor) und Brocklehurst. Nach einem Zuspiel von Vincze auf Lovecchio stand dieser plötzlich vor Lamoureux, doch der Schlussmann des Meisters ließ sich nicht überraschen. Auf der Gegenseite fälscht Rotter einen Schuss von Fraser ins Außennetz ab. Kurz vor der Pause war es Hari der die Führung auf den Schläger hatte, doch auch er scheitert an Lamoureux.

Vienna Capitals vs. Fehervar
#70 BenjaminNissner, #40 Jonathan Harty
(C) Andreas Urban/Puckfans
Wenige Minuten nach Wiederbeginn hatten die Gastgeber das erste Überzahlspiel – die einzige nennenswerten Möglichkeiten hatten Brocklehurst – sein Schuss ging knapp am Tor vorbei – bzw. Sharp scheitert am guten Goalie Carruth. Die Capitals machten jetzt mehr Druck, vergaben durch Fraser, Hackl bzw. Rotter. Nach einem tollen Zuspiel von Fraser auf Schneider vergab dieser aus kurzer Distanz die Führung (29.). Fehervar kam jetzt aus der Gemütlichkeit heraus und Sarpatki scheitert vorerst an Lamoureux. Nach einem weiten Abschlag von Carruth kam Music an den Puck, legt ab auf Lovecchio und dieser erzielt mit einem satten Schuss das 1:0 (34.). Nach einem weiteren guten Spielzug von Fehervar rastete Lamoureux plötzlich aus und versetzte einem ungarischen Spieler einen Stockstich, dazu einen Schalg auf den Kopf. Es entwickelte sich dadurch eine Rauferei. Der Caps Goalie nach dieser Attacke mit 5 plus Spieldauer vom Eis geschickt und die Gäste hatten ein 5-minütiges Power-Play und es musste Back-.Up Tschrepitsch ran. Dazu saßen Rotter, Hackl bzw. Harty auf der Strafbank. Dieses Überzahlspiel brachte aber außer zwei Schüsse von Vidmar bzw. Koger nichts ein, beide Male konnte Tschrepitsch sicher fangen.

Vienna Capitals vs. Fehervar
#91 Taylor Vause, #30 MacMillan Carruth
(C) Andreas Urban/Puckfans
Die Capitals kamen mit Schwung ins Schlussdrittel und McKiernan gab einen weiteren Schuss ab, den Carruth sicher hielt. Nach einem tollen Backhand Pass von Sharp hatte Hartl die ganz große Mögklichkeit zum Ausgleich, er scheitert allerdings an Carruth. Bei einer angezeigten Strafe für die Capitals hatte Vause eine weitere Ausgleichschance vor Augen, er verzog seinen Schuss der knapp über das Tor ging. Es spielten nur mehr die Gastgeber und vergaben Chance um Chance – Vause, Brocklehurst, Tessier als auch Fraser – sein Schuss gin ins Außenetz (52.). Die Zeit lief unerbittlich runter – Nödl mit einem guten Vorstoß, doch auch er konnte Carruth nicht bezwingen. Fehervar mit dem ersten Vorstoß durch Hari, doch Tschrepitsch war in dieser Situation ein sicherer Rückhalt. Gegen Ende erhöhten die Capitals den Druck – nur die Stange verhindert den Ausgleich durch McKiernan (57.).
Vienna Capitals vs. Fehervar AV19 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
0:1 Jeff Lovecchio (34.)