USA gewinnen Dänemark souverän mit 7:2

USA bezwingen ein starkes Team Dänemark – mit einem Triple-Pack von Clayton Keller – klar mit 7:2.

Im zweiten Spiel des Tages trafen zwei Verlierer Teams aufeinander. Die USA (überraschend 1:2 gegen Deutschland) und Dänemark (trotz gutem Spiel 0:3 gegen Lettland) wollten sich rehabilitieren und die ersten Punkte einholen.

Das Spiel selbst begann ziemlich gemächlich – man tastete sich gegenseitig ab. Die USA hatte fortlaufend mehr Spielanteile und ging auch im ersten Power-Play-Spiel in Führung – Karkin legt auf für Lee und dieser macht das 1:0 (6.). Die USA setzte nach und Dänemark Goalie Dahm konnte einen Schuss von Copp gerade noch abwehren. Dänemark kam nicht wirklich in die Gänge und kam durch unnötige Strafen in Unterzahl. Das Team der USA war abgeklärt und Keller erhöht auf 2:0 – dabei überrascht er Dahm mit einem Schuss ins kurze Eck (14.). Fünf Minuten vor Ende des Drittels kann Dänemark nach einem Abstauber von Madsen – den Schuss von Lauridsen konnte US-Goalie Hellebuyck nur kurz wegschlagen – auf 1:2 verkürzen.  Die Dänen hatten sogar die Chance auf den Ausgleich, doch Madsen als auch Ehlers scheiterten am US-Goalie. Kurz vor der Pause – USA hatte wieder ein Power-Play – erhöht Gaudreau – nach Zuspiel von Larkin – auf 3:1 (20.).

Knapp eine Minute nach Wiederbeginn konnte Dänemark nach einem guten Angriff durch Hardt auf 2:3 verkürzen. Die USA kam danach etwas in Bedrängnis, auch da die Dänen Forchecking betrieben, und der Spielfluss dadurch gestört wurde. Clayton Keller nahm sich ein Herz und startete ein Solo und schloss dieses zum 4:2 ab (35.). Es brauchte wieder ein Power-Play für die USA zum nächsten Treffer – Anders Lee trifft nach Pass von Hanifin zum 5:2 und damit wieder auf die Siegerstrasse. Dänemark verlor die Konzentration – dieses nutzte BrockNelson und erzielt das 6:2 (38.).

Den Schlussabschnitt kontrollierten die USA – Dänemark brachte sich um ihr gutes Spiel, indem sie Strafen kassierten, daher in Unterzahl spielen mussten, was wiederum kräfteraubend war. Das US-Team spielerisch jetzt klar die bessere Mannschaft, mit vielen Schönen Kombinationen. Daraus resultiert das 7:2 wieder durch Clayton Keller – sein bereits dritter Treffer in diesem Spiel (53.). Dänemark versuchte nochmals das Ergebnis zu „verschönern“, die USA aber zu abgebrüht und spielte diesen Erfolg routiniert über die Zeit.

Team USA vs Team Dänemark 7:2 (3:1, 3:1, 1:0)

1:0 Anders Lee (6., PP), 2:0 Clayton Keller (14.), 2:1 Morten Madsen (17., PP), 3:1 Johnny Gaudreau (19., PP), 3:2 Nichlas Hardt (22.), 4:2 Clayton Keller (35.), 5:2 Anders Lee (38., PP), 6:2 Brock Nelson (38.), 7:2 Clayton Keller (53.).