Team Canada holt sich Platz 1

IIHF World Juniors 2022, CAN – FIN
William Dufour #25, Leevi Meriläinen #1, Joni Jurmo #4
Rogers Place, Edmonton, © Puckfans.at/Andreas Robanser
Team Canada schien nach 40 Minuten der klare Sieger gegen die Finnen zu sein. Am Ende reichte es noch zu einem 6:3 Sieg und für den Platz 1 in Gruppe A.

Kanada gegen Finnland – oder Erster gegen Zweiter der Gruppe A. Das Spiel versprach viel und den zahlreichen Fans wurde beste Unterhaltung geboten.
Beide Nationen starteten stark und ließen die Partie zu einem schnellen Spiel werden. Und dabei erwischten die Finnen sogar den besseren Start und feuerten bereits aus allen Richtungen auf das Tor von Dylan Garand. Ein Schussverhältnis von 0:4 war für Kanada noch nicht alarmierend, denn mit dem ersten Angriff gelangen den Ahornblätter der erste Treffer. Brennan Othmann lenkte einen Schuss von Olen Zellweger unhaltbar ab. Samuel Helenius musste wegen Stockschlags auf die Strafbank und man ahnte schon, dass dies die Kanadier nutzen werden, das Skore zu erhöhen. Das 2:0 entstand aber nicht aus einer normalen Powerplay Situation sondern Ridly Greig setzte sich gleich gegen zwei finnische Verteidiger durch, beförderte den Puck fallend nach rechts vor Tor, wo Tyson Foerster angerannt kam und vollendete. Die Kanadier waren weiter torhungrig und Jungtalent Connor Bedard nutzte in der 18. Spielminute freies Eis auf der rechten Seite aus und netzte mit einem platzierten und harten Handgelenkschuss zum 3:0 ein. Die Fans feierten und die Finnen wussten nicht, wie ihnen geschah. Eine Reaktion folgte aber noch im Mitteldrittel. Samuel Helenius brachte bei einem Entlastungsangriff den Puck via Ablenker eines Kanadiers etwas glücklich hinter Garand unter.

IIHF World Juniors 2022, CAN – FIN
Ruben Rafkin #3, Zack Ostapchuk #20,
Rogers Place, Edmonton, © Puckfans.at/Andreas Robanser

Auch im Mittelabschnitt ging die Schnelligkeit nicht verloren. Die Kanadier kamen offensiv eingestellt aus der Kabine. Es dauerte dann auch nur 31 Sekunden ehe Greig seinen zweiten Punkt mit dem 4:1 erzielte. Er reagierte auf den frei liegenden Puck im Slot am Schnellsten. Nun waren die Kanadier deutlich überlegen. Lange hieß das Schussverhältnis im zweiten Drittel 8:0 zu Gunsten der Ahornblätter. Erst mit der Zeit tauchten auch die Finnen wieder auf und sorgten vereinzelt für Gegenangriffe. Die Schussstatistik in diesem Drittel (20:6) sprach aber Bände. Zuvor traf Mason McTavish gleich zweimal den Pfosten und Leevi Merilainen rettete in extremis. Gegen den Slapshot von McTavish wenige Sekunden später war der finnische Goalie aber machtlos. 5:1.

IIHF World Juniors 2022, CAN – FIN
Joel Määttä #18, Dylan Garand #31
Rogers Place, Edmonton, © Puckfans.at/Andreas Robanser

Im Schlussdrittel schien alles den normalen Gang zu gehen und auch das zweite Tor der Finnen durch Kemell schien nicht viel daran zu ändern. Plötzlich kassierten die Kanadier aber Strafe um Strafe und so waren die Kanadier in der 46.Minute erstmals nur zu dritt auf dem Eis. Dies überstand man gerade noch doch die Finnen setzten sich damit so richtig im Drittel der Kanadier fest und zeigten erstmals auch Schwächen des Turnier Gastgebers auf. In der 56.Minute waren wieder nur drei Kanadier auf dem Eis doch wieder rettete sich das Team von Head Coach Dave Cameron doch noch im selben Powerplay verkürzte Roby Jarventie auf 5:3. Dan´bei sah Goalie Dylan Garand einmal anders aus gut aus. Ließ er doch den Puck über seine Innenseite passieren. Nun setzte Finnland nochmals alles auf eine Karte und holte etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende Leevi Meriläinen für einen weiteren Feldspieler vom Eis doch dies nutzte William Dufour zum Endstand von 6:3 für das Heimteam. für die Finnen. Nun setzten sich die Finnen weiter im Drittel der Kanadier fest.

Mehr Fotos zum World Juniors Spiel CAN – FIN 6:3 (3-1,2-0,1-2)