Slovan gewinnt letztes Saison Heimspiel

HC Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
Jeff Taffe #20, Yevgeni Kovyrshin #88, Quinton Howden #21, Jhonas Enroth #1
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der HC Slovan Bratislava gewinnt das letzte Heimspiel gegen Dinamo Minsk mit 3:2. CSKA bleibt gegen Ak bars auch im vierten Duell siegreich.

Für Slovan Bratislava stand heute das letzte Heimspiel dieser Saison auf dem Spielplan. Gegner war Dinamo Minsk, für die Weißrussen war der Playoff Zug ebenfalls Ende Jänner abgefahren. Dem Spiel merkte man an das bei beiden Mannschaften die Luft draußen war. Slovan versuchte wohl etwas für das Spiel zu tun doch Teemu Pulkkinen und Maxim Parfeyevets sorten bis zur 13.Minute für die 2:0 Führung der Gäste. Danach wachte Slovan auf und im ersten Powerplay des Spiels traf Rudolf Cerveny mit einem Schuss zum Anschlusstreffer.

HC Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
Jonathon Blum #24, Lukas Klok #31
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Im zweiten Drittel legten beide Teams zu. Zuerst gelang Slovan durch Marek Sloboda in der 24.Minute der Ausgleich und knapp vier Minuten später lieferten sich Dinamo Spieler Jonathon Blum und Lukas Klok einen Boxkampf. Danach hatte Dinamo Minsk die etwas besseren Chancen, es blieb nach 40 Minuten aber beim 2:2.
Im Schlussdrittel wollte Slovan Bratislava den über die Saison geplagten Fans einen Sieg schenken. Dies gelang auch da Jeff Taffe vor dem Tor stehend nicht von der Scheibe zu trennen war und Dinamo Goalie Jhonas Enroth in der 47.Minute zum 3:2 Siegestreffer bezwang.

HC Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
Sergei Kostitsyn #74, Michal Sersen #8, Rudolf Cerveny #65, Adam Liska #23, Casey Bailey #25
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Danach gab es nach langer Zeit wieder richtig gute Stimmung und das Team konnte sich mit einen Erfolg verabschieden.

Fotos zum Spiel
HC Slovan Bratislava – Dinamo Minsk 3:2

Nach zuletzt zwei Heimniederlagen musste Traktor Chelyabinsk heute gegen Severstal einen Pflichtsieg einfahren. Hatte man vor dem Spiel doch nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Platz 9.
Severstal seit einigen Spielen bereits aus dem Playoff Rennen machten es Traktor aber nicht gerade einfach. Das Heimteam ging in der 5.Minute durch Alexander P. Sharov zwar in Front, wirklich dominieren konnte man das Spiel aber nicht. So gelang Severstal in der 27.Minute durch Ashton auch der Ausgleich.Am Ende setzte es für Traktor erneut eine Niederlage. Setzte sich Severstal doch im Shootout mit 2:1 durch. Damit sichert sich Traktor nur einen einzigen Punkt und kann damit von Sibir zumindest nicht sofort eingeholt werden.
Torpedo Nizhny Novgorod benötigte vor diesem Spiel noch vier Zähler aus vier Spielen um fix in den Playoffs zu stehen. Bei Lokomotiv Yaroslavl sollte dies heute aber recht schwierig werden. Torpedo gelang es das Spiel offen zu gestalten und in der 25.Minute traf Andrew Calof zur Führung für die Gäste. Lok tat sich in der Folge weiter schwer doch Brandon Kozun gelang 90 Sekunden vor der zweiten pause zumindest der 1:1 Ausgleichstreffer. In der 42.Minute legte Torpedo im Powerplay erneut vor doch dieses mal brauchte Lok nur zwei Minuten um durch Yegor Averin auszugleichen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Verlängerung. Dort sorgte Philip Holm in der 63.Minute mit seinem Treffer dann doch noch für einen Traktor Sieg. Dieser Sieg war mehr als viel wert.Hält Nizhny Novgorod nun bei 60 Zähler und zugleich hat man auf Platz 9 nun sieben Punkte Vorsprung, wobei Sibir noch maximal acht Punkte erzielen kann.
Vityaz Podolsk hatte heute im Auswärtsspiel bei Metallurg Magnitogorsk keine wirklich leichte Aufgabe. Nach der zuletzt unglücklichen OT Niederlage bei Sochi hatte man vor diesem Spiel weiter nur fünf Punkte Vorsprung auf den West Conference 9. Dinamo Riga. Metallurg hingegen wollte nach zuletzt vier Niederlagen wieder einen Erfolg feiern um eventuell noch Platz 4 und dem damit verbundenen Heimrecht zum Playoff Start zu erreichen. Metallurg war auch die klar bessere Mannschaft, den Gästen gelang in der 22.Minute durch Nikita Komarov aber der Führungstreffer. Maksim Matushkin in der 31.Minute und Ivan Vereshchagin in der 38.Minute sorgten aber für die verdiente 2:1 Führung von Magnitogorsk nach 40 Minuten. Im Schlussdrittel versuchte Vityaz doch noch zu punkten, doch Matt Ellison fixierte mit seinem Doppelpack den 4:1 Heimsieg für Metallurg.
Im vierten und letzten Aufeinandertreffen der beiden letztjährigen Finalisten in Kazan versuchte Ak Bars heute den ersten Sieg gegen CSKA einzufahren. Dies wusste erneut Kirill Kaprizov zu verhinden. Nach seinem Hattrick zuletzt in Bratislava traf der CSKA Stürmer im Startdrittel zwei mal und sorgte zusätzlich noch für einen Assist zum 2:0. Durch Anton Lander konnte Ak Bars aber im ersten Drittel zumindest anschreiben.Richtig spannend wurde es als Alexander Svitov in der 55.Minute Kazan auf ein Tor heran brachte. Am Ende reichten die Kaprizov Show aus dem Startdrittel aber für den knappen 3:2 Sieg der Armeemannschaft aus Moskau.

SKA traf heute in Moskau auf Spartak Moskau, dabei musste St.Petersburg gewinnen um den Gewinn des Tikhonov Cup für das beste russische KHL Team nach dem Grunddurchgang noch in Reichweite halten zu können. Diese feierten den Pflichtsieg durch Tore von Jarno Koskiranta im Powerplay (35.Min) und Mikhail Maltsev in der 43.Minute. Da Magnus Hellberg sein achtes Shutout feierte gab es am Ende auch einen 2:0 Erfolg.
In Moskau kam es heute im Spiel Dynamo Moskau gegen Jokerit zu einem möglichen Playoff Duell. Liegt Helsinki doch recht sicher auf Platz 4 und Dynamo als fünfter hat bereits neun Zähler Rückstand.
Dieses Spiel konnte am Ende Dynamo Moskau mit 5:3 gewinnen wobei Miks Indrasis zwei Tore erzielen konnte.