
Jori Lehtera #21
©Puckfans.at/Andreas Robanser
SKA St.Petersburg verstärken mit dem Finnen Jori Lehtera und Dmitry Kagarlitsky die Angriffsreihen. Andrei Sustr wechselt aus der NHL zu Kunlun.
Nachdem seit dem Saisonende Spieler wie Nikita Gusev, Nikolai Prokhorkin und Tormann Igor Shestyorkin St.Petersburg in Richtung NHL verließen und auch noch Pavel Datsyuk in seine Heimatstadt zog muss der Klub nun in der Offensive nachrüsten Dafür holt SKA St.Petersburg mit dem Finnen Jori Lehtera einen KHL erfahrenen Stürmer aus der NHL zurück. Der Finne spielte von 2010 bis 2014 bereits für Lokomotiv Yaroslavl und Sibir Novosibirsk in der KHL. 2014 nutzte der Finne aber seine Chance in der NHL und unterzeichnete einen zwei Jahres Vertrag mit den St.Louis Blues. Dieser Vertrag wurde auch um weitere drei Jahre verlängert, 2017 ging es im Tausch aber zu den Philadelphia Flyers wo es heuer aber auch in die AHL ging wo er auch diese Saison beendete. Jori Lehtera spielte für sein Heimatland Finnland bereits nur drei Turniere. Bei den olympischen Spielen in Sochi gewann er Bronze und und bei der WM im selben Jahr gab es Silber. Nur im World Cup 2016 ging er leer aus. Der Finne damit neben Dmitry Kagarlitsky der zweite Top Zugang bei SKA.
Kagarlitsky kommt von Dynamo Moskau nach St.Petersburg. In Moskau absolvierte der 29-Jährige seine bisher beste KHL Saison wobei er mit 24 Toren die meisten Tore für Dynamo im Grunddurchgang erzielen konnte. Insgesamt brachte es Dmitry Kagarlitsky auf 26 Tore und 42 Assist für die Blau-weisen aus der russischen Hauptstadt. Zuvor war der Flügelstürmer gleich vier Mal der beste Scorer von Severstal und zeigt damit seine Verlässlichkeit auf. Dmitry Kagarlitsky wird die nächsten drei Jahre in St.Petersburg bleiben.
Der Tscheche Andrei Sustr verässt die NHL nach sieben Saisonen in Richtung KHL. Der 28-Jährige absolvierte in dieser Zeit für Tampa und den Anaheim Ducks insgesamt 370 Spiele wobei er es in der letzten Saison bei den Ducks nur auf fünf Einsätze brachte und die meiste Zeit in der AHL tätig war. Nun unterzeichnete der 28-Jährige einen Vertrag bei den Kunlun Red Star und wechselt damit nach China.