Severstal gewinnt wieder ein Heimspiel gegen CSKA

CSKA Moskau musste sich bei Severstal mit 0:3 geschlagen geben und kassierte damit erstmals seit dem 6.Oktober 2015 wieder eine Niederlage in Cherepovets.

Severstal punktet auch im heutigen Spiel und kann damit bereits zum 16.Mal in Folge Punkte sammeln. Zuletzt gab es aber nur einen knappen 2:1 Sieg im Shootout bei Vityaz. Der heutige Gegner aus Moskau konnte in den letzten fünf Spielen aber gleich neun Punkte sammeln. So konnte CSKA auch die letzten vier Duelle gegen Severstal gewinnen und der letzte Heimsieg gelang Severstal überhaupt zuletzt am 6.10.2015 eingefahren werden.
Im heutigen Spiel gab es ein recht ausgeglichenes Startdrittel wobei Cherepovets das einzige Überzahlspiel dieses Startdrittels auch zum Führungstor nutzen konnte. Dabei bezwang Vladislav Kodola CSKA Tormann Ivan Fedotov mit einem satten Schuss.
Im zweiten Drittel waren es dann weiter nur Spieler der Armeemannschaft die auf die Strafbank mussten. So schlug Adam Liska 13 Sekunden vor der zweiten Pause zur 2:0 Führung.

Im Schlussabschnitt versuchte CSKA den Ausgleich zu erzwingen doch nur wenige Versuche kamen wirklich gefährlich vor das Tor und da gab es auch noch Severstal Tormann Vladislav Podyapolsky der heute mit 21 Saves sein erstes Shutout in dieser Saison. In der 57.Minute gelang Severstal sogar noch das 3:0. David Dumbadze schnappte sich im CSKA Drittel den Puck und in der Folge sorgte dann Dmitry Moiseyev mit seinem One-Timer zum Severstal Heimsieg. Mit diesem 3:0 Sieg punktete Severstal bereits zum 14.Mal in Folge und nach fünf Heimniederlagen gegen CSKA Moskau konnte zugleich auch erstmals wieder seit fünf Jahren wieder ein Heimsieg gefeiert werden.

Avangard Omsk reiste mit zuletzt fünf Siegen in Folge zum Auswärtsspiel nach Vladivostok. Die Admirals hingegen gingen mit vier Niederlagen in Folge in dieses Spiel. In der 8.Minute konnte Peter Cehlarik auch gleich das erste Powerplay im Spiel zum Führungstreffer der Falken nutzen und so lag Avangard nach 20 Minuten auch verdient in Front. Auch das zweite Drittel gehörte den Gästen aus Omsk doch einer der nur acht Torschüsse auf Vasily Demchenko fand in der 40.Minute auch den Weg in das Tor. Der Avangard Tormann sah dabei bei dem Schussversuch von Andrei Obidin alles andere als souverän aus. Dies gab den Admirals wieder einen neuen Schwung und Avangard verlor die Vorteile so blieb es nach 60 Minuten beim 1:1 und auch in der Overtime gab es keine Endscheidung. Auch im Penaltyschießen ging es dann in die Verlängerung und dort traf Vyacheslav Ushenin und fixierte am Ende den 2:1 Heimsieg für die Vladivostok Admiral.

Sibir ging mit einem 2:1 Sieg im Penaltyschießen zuletzt in Minsk und dem 2:1 Sieg bei SKA mit zwei Auswärtssiegen in das heutige Heimspiel gegen den HC Sochi. Die Gäste konnten zuletzt einen Heimsieg von 1:0 über Riga feiern. Viele Tore gab es auch in diesem Spiel nicht. So feierte Sochi heute einen 2:1 Auswärtssieg. Dabei konnte Sochi den Rückstand durch den Treffer von Sharov umdrehen. Martin Bakus im zweiten Abschnitt und Vasily Glotov in Minute 58 sorgten für den 2:1 Auswärtssieg. Für den 24-Jährigen war der Siegestreffer auch etwas spezielles. War dies in seinem 75.KHL Spiel erst sein erstes Game Winning Goal und zugleich konnte Glotov erstmals in der KHL fünf Mal in Folge einen Punkt erzielen.

Amur Khabarovsk gewinnt gegen Avtomobilist Ekaterinburg mit 3:0 und feiert damit nach drei Niederlagen wieder einen vollen Erfolg. Zusätzlich revanchierte man sich an Avtomobilist für die 0:4 Auswärtspleite am vergangenen Freitag. Für die Gäste aus Ekaterinburg war dieses 0:3 nach dem 0:3 bei Metallurg Magnitogorsk die bereits zweite Begegnung in Folge wo man keinen Treffer erzielen konnte.
In Yaroslavl gab es zwischen Lok und West Conference Leader Jokerit Helsinki ein knappes Spiel. Nach torlosen 20 Minuten gab es nach 41 Sekunden durch den Teemu Turunen Treffer aber gleich einmal die Führung der Gäste aus Helsinki. Nur knapp vier Minuten später glich Artyom Anisimov aber aus und das war es dann auch schon in der regulären Spielzeit. Die Endscheidung fiel dann in der 62.Minute als Alexander Yelesin  mit einem etwas skurilen Tor das Spiel zu Gunsten von Lok entscheiden konnte. Lok feierte damit den vierten Sieg im fünften Spiel. Jokerits Serie von nach Sieg folgt wie zuletzt wieder eine Niederlage.

In den fünf zuvor genannten Spielen fielen insgesamt 14 Tore. 13 Treffer alleine fielen aber alleine im Duell zwischen Dynamo Moskau und Traktor Chelyabinsk. Dabei sah Dynamo Moskau zur Spielmitte bereits wie ein klarer Sieger aus. Gelang Stanislav Galiyev doch im Powerplay der Treffer zum 5:1. Teemu Pulkkinen konnte aber im zweiten Drittel Traktor zumindest im Spiel halten. In neun Minuten des Schlussdrittels gelang Traktor durch zwei Powerplay Tore der Ausgleich doch nachdem Tertyshny in der 49.Minute zum 5:5 traf war es nicht einmal eine Minute später Yegor Zaitsev der Dynamo wieder in Front brachte. Doch den Gästen gelang durch Ilya Karpukhin der erneute Ausgleich zum 6:6. Der 13. Torschütze war in der Overtime dann aber wieder ein Dynamo Spieler und dieser sorgte in der 63.Minute für den 7:6 Overtime Sieg der Blau-Weißen die zugleich den sechsten Sieg in Folge einfahren konnten. Traktor Chelyabinsk musste hingegen die zweite Niederlage in den letzten drei Spielen einstecken.