Schweizer weiterhin unbesiegt

IIHF World Championship, SUI – NOR
Vincent Praplan #8, Jonas Holøs #6
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Schweizer müssen innerhalb von weniger als 24 Stunden erneut aufs Eis. Der Gegner Norwegen, welcher bis jetzt auch noch punktelos ist. Auch ihr viertes Spiel können die Schweizer souverän mit 4:1 gewinnen und führen die Tabelle weiter an. Beim anderen Spiel in Konsice gewann USA gegen die Briten 6:3.

Die Norwerger versuchten früh Druck auf die Schweizer auszuüben, doch die Defensive der Schweizer stand gut. Olden ist der erste der Genoni testete, für den Goalie aber kein Problem. Ein schönes Zusammenspiel der Schweizer sorgte für das 1:0. Ambuhl bekam einen Pass von Bertschy, er musste nur noch den Goalie ausspielen. Das wäre fast das 2:0 gewesen, Diaz mit einem langen Pass noch vorne doch der Schuss ging am Tor vorbei. Martschini versuchte es übers Kurzeck, Holm ließ keinen Platz. Auf der anderen Seite testete Rauchenberg Genoni’s kurze Ecke, aber auch dort kein durchkommen. Gutes Box-Play der Schweizer, sie überstanden die Unterzahl ohne Schwierigkeiten. Hofmann zog ab, aber die Scheibe landete in der Fanghand von Holm. Norwegen drängte zum Ausgleich doch Genoni ließ keinen ins Tor. Thoresen von der Blauen, Genoni gerade noch so mit dem Schoner.

IIHF World Championship, SUI – NOR
Sondre Olden #13, Leonardo Genoni #63
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Halbe Minute gespielt und die Schweizer erhöhten ihre Führung. Hirschier erzielte das Tor von hinter der Torlinie, er lüpfte die Scheibe über den Schoner. Norwegen spielte ein gutes PowerPlay, sie konnten einige Schüsse aufs Tor abgeben, aber keiner wollte ins Tor. Die Norweger kämpften um den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch war ein Schweizer immer zur Stelle. Ein gutes PowerPlay der Schweizer blieb unbelohnt. Gutes Penalty-Killing der Schweizer, als Ambuhl zurück kam schaffte Johannesen den einzigen Schuss aufs Tor. Genazzi feuerte zweimal von der Blauen doch beide Mal am Tor vorbei.

IIHF World Championship, SUI – NOR
Patrick Thoresen #41. Andres Ambühl #10, Jonas Holøs #6, Henrik Holm #38
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Praplan schoss übers Tor, die Schweizer mit mehr Zug zum Tor. Nach einer Drangperiode der Schweizer, belohnen sie sich mit dem dritten Treffer. Vor dem Tor bekommt Hofmann den Pass von Martschinie, erster musste nur mehr den Schläger hinhalten. Genazzi zog ab und Ambuhl fälschte den Puck unhaltbar ab. Norwegen hat es gechallenged, doch die Schiedsrichter blieben bei ihrer Entscheidung somit 4:0 Schweiz. Valkvae Olsen pfefferte auf die Scheibe doch Genoni pflückte sie locker runter. Abspielfehler der Schweizer, das nutzte Lindstrom aus und bezwang den Schweizer Goalie. Die Schweizer gewinnen auch ihr viertes Spiel mit 4:1.

IIHF World Championship, SUI – NOR
Henrik Holm #38, Andres Ambühl #10
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Fotos zum Spiel Schweiz vs. Norwegen 4:1 (1:0;1:0;2:1)

In Kosice spielte USA vs. Großbritannien:

Im Kosice hatte die USA gegen den Aufsteiger mehr Mühe als erwartet. Die USA ging in einem Power-Play durch Van Riemsdyk mit 1:0 in Führung (13.). Doch nur ein paar Minuten später trifft Hammond zum 1:1 Ausgleich (16.). Das war auch der score zur ersten Pause. Im Mittel Period war es wieder Hammond der für Großbritannien auf die Strafbank musste. Die USA nutz auch diese gelegenheit und Keller trifft zum 2:1 (30.). Nur zwei Minuten später erhöht Kreider auf 3:1 (32.). Jetzt spielte nur noch die USA und zwei Minuten vor der zweiten Pause trifft DeBriancat zum 4:1 (38.). Die Briten steckten nicht zurück und Perlini erzielt nach einem Solo das 2:4 (40.). Die Vorentscheidung fällt eine Minute nach Wiederbeginn im letzten Period. USA Captian Kane erzielt, nach Pass von Kreider, das 5:2 (41.). Zur Halbzeit des Periods trifft Ryan zum 6:2 (50.), der Pass kam von Glendering. die USA nahm gegen Ende das Tempo aus dem Spiel. DAs wussten die Briten zu nutzen und Davies trifft zum 3:6 (57.). Mit diesem Sieg setzt sich die USA vorerst auf Platz zwei fest.