
Der 16-jährige VSV Stürmer Paul Sintschnig erzielt beim 8:3 Auswärtssieg der Villacher bei den Black Wings Linz seine ersten beiden ICEHL Tore.
Die Black Wings Linz trafen heute in ihrem zweiten Heimspiel der noch jungen Saison auf den VSV. Gab es zum Saisonauftakt in Linz einen klaren Sieg über die Pioneers so blieb man zuletzt zweimal ohne einen Zähler. Ähnlich verlief der Start des EC VSV. Die Villacher Adler holten sich zum Auftakt einen Sieg in Budapest, in der Folge setzte es dann drei Niederlagen wobei man in Salzburg zumindest einen Punkt mitnehmen konnte.
Die Villacher übernahmen rasch das Spielgeschehen und erarbeiteten sich die eine oder andere Möglichkeit. Die dicken Chancen fehlten aber in der Startphase. In der 9.Minute dann aber die Führung der Gäste. Der erst 16-jährige Paul Sintschnig wurde vor dem Tor übersehen und nach einem Zuspiel des Kapitäns Alexander Rauchenwald konnte Sintschnig erstmals in der ICEHL über einen Treffer jubeln.

Die Hausherren wurden nun etwas gefährlicher doch immer wieder schlichen sich Fehler ein. Für Paul Sintschnig ergab sich in der 12. Minute so die Chance auf einen weiteren Treffer. Nach einem Turn Over rettete aber Thomas Höneckl gegen den 16-Jährigen.
Die beste Chance der Linzer dann sechs Minuten vor der ersten Pause. Ein verdeckter Schuss auf Villach Goalie Joe Cannata nur mit Glück abwehren und so blieb der Puck neben dem US Amerikaner frei zu liegen. Die VSV Defensive reagierte aber schneller und entschärfte diese Situation.
Ein neuerlicher Fehler im Aufbau brachte kurz darauf wieder Villach eine gute Möglichkeit ein doch Maximilian Rebernig scheiterte ebenfalls an Thomas Höneckl. 57 Sekunden vor dem Ende aber dann doch der zweite VillacherTreffer. Die Linzer brachten den Puck nicht aus der Gefahrenzone und so traf Steven Strong mit einem Distanzschuss.

Im zweiten Drittel warf Linz Head Coach Philipp Lukas alles nach vorne und dies führte gleich einmal zu einer guten Möglichkeit durch Shawn St-Amant. Die Villacher tarfen aber auf der anderen Seite ins Tor. Nach einer schönen Kombination war es Nikita Scherbak der aus kurzer Distanz abschloss. Die Black Wings gelang es nun aber Druck zu erzeugen doch als Knott in der 32.Minute Richtung Villach Tor geschoben wurde machte dieser keinen Ausweichversuch und fuhr so Tormann Joe Cannata um. Dafür gab es verdiente zwei Strafminuten. Dies nutzte der VSV nach nur 27 Sekunden durch Guus van Nes zur 4:0 Führung. Nun schien dieses Spiel gelaufen zu sein doch die Black Wings gaben nicht auf und schrieben ihrerseits durch einen der besten Linzer an diesen Abend Emil Romig etwas mehr als eine Minute später an. 67 Sekunden später war es dann Brian Lebler der die Fans und sein Team erneut jubeln ließ. Nun waren die Linzer scheinbar wieder im Spiel und so hatte Joe Cannata einiges zu tun. In der 39.Minute holte sich der VSV aber recht einfach durch einen Doppelschlag innerhalb von nur 22 Sekunden durch Adam Helewka und Guus van Nes die vier Tore Führung zurück.

Im Schlussabschnitt kam im Linzer Tor Rasmus Tirronen für den unglücklichen Thomas Höneckl und dieser musste sich nach nur etwas mehr als vier Minuten ebenfalls rasch geschlagen geben. Kevin Hancock traf im zweiten Powerplay des VSV ein zweites Mal für die Gäste. Die Powerplay Bilanz verlief aber auch für die Black Wings positiv. So konnte Niklas Würschl zumindest ein weiteres Mal für das Heimteam in der 51.Minute anschreiben. Der VSV spielte diesen Sieg aber sicher über die Zeit und so war es nochmals der 16-jährige Paul Sintschnig der den Endstand von 8:3 für den EC VSV herstellen konnte.