
Der Kanadier Connor Bedard stellte beim heutigen 11:0 Sieg des Team Canada über Österreich den Torrekord von Jordan Eberle ein.
Nach den beiden klaren Niederlagen gegen Schweden und Tschechien wartete heute auf das österreichische Team mit Kanada ein wohl noch unangenehmerer Gegner. Nach der Auftaktniederlage gegen Tschechien musste heute ein Sieg mit vielen Toren her um noch auf Platz 1 spekulieren zu können. Gestern zeigte besonders Connor Bedard mit gleich drei Toren und sieben Punkte auf. Im Tor der Österreicher startete heute Benedikt Oschgan. Dieser hatte in den ersten Minuten überraschend relativ wenig zu tun. Kanada wohl meist im Angriffsdrittel doch der gefährliche Abschlussversuch blieb noch aus. In der 7.Minute tauchte dann mal Zach Dean gefährlich vor dem ÖEHV Tor auf doch sein Abschlussversuch ging am Tor vorbei. Den Österreichern gelangen im Gegensatz zu den Kanadiern in der Startphase auch zwei Torschüsse.
Die Österreicher weiter diszipliniert und so hielt man die Gastgeber weiter gut vom eigenen Tor fern.
Nach 12 Minuten sogar eine gute Chance durch Ian Scherzer der es aus der Drehung versuchte.
In der 14.Minute dann aber eine Strafe gegen Tobias Sablattnig und nur 50 Sekunden später war es Dylan Guenther der nach einem sehenswerten Pass von Othmann den Titelverteidiger in Führung brachte.
Nun hatte Kanada das Spiel im Griff und Zach Dean feuerte den Puck in Minute über die Stange in der 16.Minute zum 2:0 in das österreichische Tor. In der 19.Minute waren die Kanadier wieder in Überzahl und wieder ging es schnell. So war es Shane Wright der den bereits zweiten Assist von Connor Bedard nach nur 16 Überzahl Sekunden zum 3:0 verwandeln konnte.

Im zweiten Abschnitt blieb der Druck des Team Canada weiter aufrecht und so klärte nach einem Bauerntrick Versuch von Caedan Bankier Oskan noch. Nur wenige Sekunden später war es dann aber Joshua Roy am Reebound der in der 23.Minute auf 4:0 für den Gastgeber erhöhen konnte. 31 Sekunden später schlug dann Connor Bedard mit einem Schuss über die Maske von Benedikt Oschgan erstmals als Torschütze zu und so hieß es nach 23 Minuten bereits 5:0 und weitere Minuten später fand ein Blueliner von Nolan Allan den Weg in das österreichische Tor.
In der 28.Minute kamen die Österreicher dann zumindest wieder gefährlich vor das Tor der Kanadier doch aus einem Gestocher heraus sollte der erste Treffer der ÖEHV Mannschaft erneut nicht gelingen. Ab der Mitte des Spiels gelang es den Österreichern wieder besser die Kanadier vom Tor fern zu halten nur ein Stankoven Schuss knallte gefährlich auf die Latte. Und in der 35.Minute zauberte zweimal Benedikt Oschgan wobei der Puck eines erneuten Stankoven versuchs bereits über der Linie schien. Das Spiel lief weiter und erst eine Minute später kam es zum Videobeweis der den Treffer von Logan Stankoven zum 7:0 dann doch bestätigte und mit diesem Spielstand ging es dann auch in den Schlussabschnitt.
In diesem kamen die Kanadier nach einer Strafe gegen Stefan Klassek erneut rasch zu einem Powerplay. Diesesmal dauerte es aber etwas länger bis der Treffer fiel, erst 22 Sekunden bevor die Österreicher wieder vollzählig gewesen wären war es Adam Fantilli der mit seinem Schuss, wobei Benedikt Oschgan die Sicht verstellt war auf 8:0 erhöhen konnte. In der 47.Minute hatte dann Lukas Hörl vor dem Tor doch der erste Treffer blieb wieder aus doch zumindest schaute ein Überzahlspiel dabei heraus. Dieses gelang den Österreichern recht gut und Luca Erne hatte eine weitere Chance vor dem Tor stehend auf das erste ÖEHV Turnier Tor. Der Treffer blieb aber wieder aus und Kanada traf in der 52.Minute mit dem 40. Torschuss im Spiel durch Nathan Gaucher der Treffer zum 9:0.
In der 54.Minute stellte dann Connor Bedard mit seinem Tor zum 10:0 den bisherigen Torrekord der Kanadier an den World Juniors von Jordan Eberle ein. Für den kanadischen Star war dies zugleich sein zweites Tor im Spiel und am Ende brachte es Bedard in diesem Spiel wieder auf 6 Scorerpunkte.
Das ÖEHV Team konnte in einem weiteren Überzahl keine Gefahr mehr für Thomas Milic ausüben und in der 59.Minute stellte Tyson Hinds den Endstand von 11:0 für das Team Canada her.
Für die Österreicher geht es nun morgen am frühen Abend Ortszeit gegen Deutschland um das letzte Viertelfinalticket in der Gruppe A.
ÖEHV Head Coach Kirk Furey: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft gegen dieses Team mit lauter gedrafteten Spielern. Wir haben in den ersten 14 Minuten nur einen Torschuss zugelassen, das ist ein Kompliment an meine Mannschaft. Das Resultat ist nicht auf das wir den Fokus legen. Wir müssen das positive mitnehmen für das Spiel morgen gegen Deutschland.“
Team Canada Connor Bedard über seine Tore: „Die Chemie mit Logan Stankoven ist sehr gut und ich bin froh das ich die beiden Tore erzielen konnte. Tore zu erzielen ist unser Ziel ich bin dashalb mit zwei Toren und vier Assist nicht der Super Held des Teams.“