Die heutigen vier Begegnungen brachten gleich 20 Tore. Lokomotiv feiert im ersten Spiel nach Craig MacTavish einen 4:0 Erfolg über Riga. Kazan schlägt Traktor 6:0 und CSKA gewinnt in Helsinki 5:1.
Dinamo Rigas Aufgabe im heutigen Spiel in Yaroslavl wurde durch die gestrige Trainerentlassung bei Lokomotiv nicht einfacher. Reiste Riga doch mit zuletzt drei Niedrelagen an. Zusätzlich war die 2:3 Heimniederlage am 18.9 auch zugleich der letzte Sieg von Lokomotiv.
Unter Sport Manager Alexander Ardashev tat sich Lok trotzdem recht schwer. In der 16.Minute gelang Kraskovsky mit seinem Abstauber der Führungstreffer. Zuvor sah Dinamo Riga Tormann Gudlevskis nicht gerade sehr gut aus als er einen Alexeyev Schuss zu weit abspringen ließ. In der 29.Minute dann ein ordentliches Durcheinander in der Riga Defensive. So scheiterten gleich zwei Spieler gleichzeitig an einem Check an Kovalenko. Die restlichen vier Lok Spieler hatten in der Folge viel Platz und dies nutzte Maxim Osipov zur 2:0 Führung.
Für Traktor Chelyabonsk setzte es heute die dritte Niederlage in Folge. Dabei setzte es gegen Ak Bars Kazan gleich ein 0:6. Nach nicht einmal elf Spielminuten führten die Gäste durch Patrice Cormier, Mikhail Glukhov, Kirill Petrov und Vyacheslav Osnovin bereits mit 4:0. Bereits nach dem zweiten Treffer brachte Traktor Torhüter Vasily Demchenko anstelle von Ivan Fedotov. Demchenko kassierte im zweiten Abschnitt dann noch Treffer durch Andrei Pedan und Danis Zaripov. So war der 6:0 Endstand bereits zur Spielmitte fixiert. Traktor konnte damit in den letzten 180 Spielminuten nur einen Treffer erzielen, hingegen kassierte man gleich 10 Gegentore. Fünf Sekunden vor der zweiten Pause dann der nächste Dämpfer für Dinamo als Nikolai Kovalenk auf 3:0 für Yaroslavl stellen konnte.
In der 46.Minute war der vierten Lok Saisonsieg durch den dritten Saisontreffer von Stephane Da Costa fixiert. Der 30-jährige Franzose traf dabei über die Schlittschuhe von Dinamo Spieler Sotnieks zum 4:0 Endstand.
CSKA feierte bei Jokerit Helsinki einen souveränen 5:1 Auswärtssieg. CSKA hatte ab dem Spielbeginn mehr vom Spiel und Kirill Kaprizov sorgte in der 3.Minute für die rasche Führung der Gäste. Zusätzlich musste Jokerit gleich im ersten Unterzahlspiel durch Konstantin Okulov (15.Min) ein Gegentor hinnehmen. Helsinki ließ im Startdrittel aber gleich drei Powerplay ungenutzt. In der 22.Minute gelang Steve Moses der Anschlusstreffer doch erneut ließ man zweimal ein Überzahlspiel ungenutzt und in der 35.Minute stellte Alexei Marchenko wieder den zwei Tore Vorsprung für CSKA her. In der Startphase des letzten Drittel machte CSKA alles klar. Nach knapp zwei Minuten traf Pavel Karnaukhov und in der 46.Minute stellte Linden Vey den Schlussstand von 5:1 für die Gäste aus Moskau her. Für CSKA war dies Sieg Nummer 5 in Folge. Für Jokerit gab es nach dem 4:1 Sieg zuletzt bei Lok hingegen sofort wieder einen Rückschlag und so konnte Helsinki von den letzten fünf Begegnungen nur eine einzige für sich entscheiden.
Metallurg Magnitogorsk findet einfach nicht aus der Krise.So musste Metallurg gegen Barys Nur-Sultan erneut eine Niederlage hinnehmen. Magnitogorsk versuchte viel und hatte auch klar mehr Chancen als die Gäste doch die Tore erzielten die Gäste. Nach etwas mehr als drei Minuten traf Jesse Blecker mit seinem ersten Saisontor und Dorofeyev glich in der 23.Minute für die Hausherren aus. Zur Mitte des Schlussdrittel dann die Vorentscheidung. Nikita Mikhalis traf im Powerplay (51.Min) und nur 61 Sekunden später erhöhte Corban Knight mit seinem vierten Tor für Barys zum 3:1. Für Barys war dies nach zwei Heimsiegen der dritte Erfolg in Serie Metallurg hingegen hält nun nach 10 Spielen bei nur zwei vollen Erfolge.