
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Auch im vierten KHL East Conference Finale setzt sich mit dem 2:1 Sieg von Ak Bars Kazan bei Avangard Omsk das Auswärtsteam durch. Damit heißt es in der Serie 2:2.
Im heutigen vierten Spiel des East Conference Finals zwischen Avangard Omsk und Ak Bars Kazan stellte sich die Frage ob es den Falken gelingen würde den ersten Heimsieg in dieser Serie einzufahren oder ob Ak Bars mit einem weiteren Auswärtssieg die Serie ausgleichen würden.
Beide Teams ließen sich einmal Zeit mit nennenswerten Aktionen. Ak Bars beendete dies dann in Minute 3 als es Patrice Cormier mit einem verdeckten Schuss probierte und damit Avangard Goalie Simon Hrubec Probleme einbrachte. Der Tscheche hatte den Schuss erst im Nachfassen unter Kontrolle. Die Gäste nun aktiver und in der 6.Minute erarbeitete sich Kazan durch ein aggressives Burmistrov Forchecking den Puck und dieser kam zu Mikhail Glukhov der mit einem platzierten Schuss abschloss und damit ging wie schon in den Spielen zuvor das Auswärtsteam mit 1:0 in Front.
Avangard wurde durch eine Einzelaktion von Khokhlachyov sofort gefährlich doch es gelang der Heimmannschaft nicht dieses Spiel unter Kontrolle zu bekommen. So war Ak Bars weiter etwas gefährlicher. Dies führte zu Beginn der 19.Minute zu einer guten Break Möglichkeit wobei Nigel Dawes mit seinem Abschlussversuch nur knapp am Avangard Tor vorbei feuerte. Gleich darauf Aufregung bei Avangard Head Coach Bob Hartley, so sahen die Schiedsrichter zu viele Spieler auf Seiten der Falken auf dem Eis und Kazan konnte so erstmals in Überzahl agieren. Das Powerplay der Gäste war gut doch schaute nicht mehr als ein gefährlicher Schuss durch Galimov dabei heraus.
First goal of Game 1: Avangard (W)
First goal of Game 2: Avangard (W)
First goal of Game 3: Ak Bars (W)
First goal of Game 4: Ak Bars (?)#GagarinCup pic.twitter.com/XERYyWKgwG— KHL (@khl_eng) April 9, 2021
Avangard Omsk kam aber mit viel Schwung zurück aus der Kabine doch noch tat man sich schwer gefährlich vor das Tor von Timor Bilyalov zu gelangen. In der 26. Minute geriet man erneut in Unterzahl doch Da Costa glich dies nach nur wenigen Sekunden mit seinem Foul wieder aus. Bei 4 gegen 4 waren dann die Gäste durch Galiyev gefährlich. Nun gab es immer wieder Strafen. Avangard profiedierte etwas mehr davon und so setzte man sich in der 29.Minute einmal richtig in der Kazan Zone fest. Nach einem Kaski Schuss konnte Bilyalov nur kurz abwehren und so musste er beim Nachschussversuch von Bereglasov richtig zaubern um den Ausgleich zu vermeiden. Nun hatte das Heimteam die bisher beste Phase und so erzwang Avangard eine Powerplay. Dabei erarbeiteten sich mit Tolchinsky, Goncharev und Kovalchuk gleich drei Spieler gute Möglichkeiten doch der Ak Bars Goalie schien in dieser Phase unbezwingbar zu sein.
In der 34.Minute kassierte Reid Boucher eine Strafe und dies gab den Gästen einmal Luft und die Möglichkeit auf das 2:0, doch die besten Chancen durch Da Costa und Dawes vereitelte Simon Hrubec. So verlegte sich das Spiel wieder vor das Ak Bars Tor. In der 39.Spielminute ein erneutes Powerplay der Gäste doch es ergab sich ein Break wobei Ville Pokka und Reid Boucher in den Schlusssekunden des zweiten Abschnitts den bereits geschlagenen Kazan Goalie nicht zum Ausgleich nutzten konnten.
30' БИЛЯЛОВ! МЕГАСЭЙВ БЕЗ КЛЮШКИ! pic.twitter.com/3O1WAkRf9d
— ХК Ак Барс (@hcakbars) April 9, 2021
Diese vergebene Chance wurde von Ak Bars gleich zu Beginn bestraft. Klim Kostin befand sich noch auf der Strafbank als Hrubec einen Artyom Galimov Schuss gerade noch abwehren konnte, der Puck sprang zu Stanislav Galiyev der dann aber aus sehr spitzen Winkel den Tschechen zum zweiten Mal in diesem Spiel bezwingen konnte. Damit führte Ak Bars nach nur 43 Sekunden im dritten Abschnitt mit 2:0.
Nun wurde die Aufgabe für Avangard richtig schwer. Oliwer Kaski versuchte es dann bei Bylialov mit einem Schuss aus spitzen Winkel. Der Kazan Tormann hatte in der 44.Minute aber viel mehr Zeit als sein gegenüber und so hatte er kaum Probleme bei dieser Abwehr. Die nun stürmisch angreifenden Falken ließen aber Konter zu und so stand knapp einen Minute später Danis Zaripov alleine vor dem Omsk Tor, die Vorentscheidung blieb aber aus. In den nächsten Minuten schnürte Avangard die Gäste ein und so gab es Powerplay ähnliche Situationen doch der Puck wollte nicht in das Gäste Tor. Selbst in einem Powerplay gelang der Mannschaft von Bob Hartley kein Treffer. In der 54.Minute hüpfte der Puck wieder einmal vor dem Kazan Tor herum und Alexander Khokhlachyov brachte den Puck auch Richtung Tor doch erneut war Timor Bilyalov zur Stelle. Um so näher das Spielende kam um so leichter tat sich Ak Bars plötzlich den Puck aus der Gefahrenzone zu bringen und so versuchte es Avangard bereits mit dem Beginn der 59.Spielminute mit sechs Feldspielern.
Stas Galiyev (@Galixon_97) scores from anywhere he wants.#GagarinCup pic.twitter.com/1p3XpxNEcg
— KHL (@khl_eng) April 9, 2021
21 Sekunden vor dem Ende musste auch Mikhail Glukhov auf die Strafbank. Avangard blieb aber zu wenig Zeit noch wirklich etwas auszurichten. Avangard feuerte gleich mehrmals auf das Kazan Tor und Corban Knight gelang auch der Anschlusstreffer, es verblieben aber nur noch Sekunden. So war das Anspiel alles entscheidend, diesen gewann Kazan und der Puck sprang mit der Schlusssirene noch auf die Stange des Avangard Tors.
Damit stand fest das die Serie weiter von Auswärtssiegen geprägt bleibt. Gleicht doch Ak Bars Kazan mit dem zweiten Sieg in Balashikha in der East Conference Finalserie mit dem 2:1 Erfolg auf 2:2 aus.
Avangard Omsk – Ak Bars Kazan 1:2 Serie 2:2