Grigorenko verhilft CSKA erneut zum Sieg

Mikhail Grigorenko #25, CSKA Moscow, © Puckfans.at/Andreas Robanser
Mikhail Grigorenko legt mit CSKA einen idealen Start hin. Nach 3 Punkten zum Auftakt gegen Metallurg traf der Stürmer heute zum Ausgleich gegen Neftekhimik. Omsk und Shipachyov verlieren an alter Heimstätte.

CSKA Moskau startete am Donnerstag mit dem Heimsieg im Opening Cup über Metallurg Magnitogorsk nach einem schlechten Startdrittel noch mit einem 6:2 in die 15.KHL Saison.
Dabei gelangen dem letztjährigen CSKA Top Scorer Mikhail Grigorenko gleich wieder 3 (2+1) Punkte.
Auch im heutigen zweiten Spiel feierte CSKA dann einen Sieg, doch dieser war viel schwerer erarbeitet. In der 18.Minute brachte Vitaly Abramov CSKA im Powerplay erwartungsgemäß in Front doch Mikhail Nazarov traf postwendend noch in der gleichen Spielminuten zum raschen Ausgleich. Zur Mitte des Spiels holte sich Neftekhimik durch Ansel Galimov sogar die Führung und ein weiteres Powerplaytor der Gäste brachte durch Evgeny Mityakin sogar den zwei Tore Vorsprung. CSKA Moskau zeigte aber erneut eine starke Antwort. Nachdem der Anschlusstreffer von Slepyshev nach nur 18 Sekunden von Neftekhimiks Pavel Poryadin egalisiert wurde (44.Min) war es Artyom Sergeyev der wiederum 55 Sekunden später für CSKA Moskau traf.
In der 48.Minute schlug dann Mikhail Grigorenko erneut zu. Nach seinen beiden Toren gegen Metallurg sorgte er heute in der 49.Minute mit seinem Powerplaytor für den 4:4 Ausgleich und in der Overtime war es dann Vladislav kamenev der dem amtierenden Gagarin Cup Champion doch noch den Sieg fixieren konnte.
Für Mikhail Grigorenko waren es erneut zwei Scorerpunkte. Mit seinem heutigen Tor und Assist hält er nach zwei Spielen bereits bei 5 (3+2) Scorerpunkte.
Mit dem knappen 5:4 Overtime Erfolg über Neftekhimik feierte CSKA den bereits achten Heimsieg in Folge über das Team aus Nizhnekamsk und bleibt damit seit dem 25.September gegen dieses Team in Moskau ungeschlagen.

Ein etwas besonderes Spiel gab es heute aber auch für Avangard Omsk. Die Falken die mit dem heutigen Spiel eine über 12 Spiele dauernde Auswärtsserie startete bevor man Anfang Oktober nach fünf Jahren nach Omsk zurück. Diese vergangenen Jahre ohne Stadion verbrachte Avangard in Balashikha und genau in diesem Stadion stand heute der Saisonauftakt für Falfen mit einem Auswärtsspiel gegen Vityaz statt. Doch auch für das Heimteam war dieses Spiel etwas besonders, war es doch das erste Spiel in dieser Arena da man doch im Sommer aus Podolsk nach Balashikha übersiedelte.
Avangard war dann in einer Derby ähnlichen Atmosphäre auch das bessere Team doch in den ersten 20 Minuten fiel kein Treffer. Die Falken legten dann aber nach 11 Sekunden im Mittelabschnitt erstmals vor. Nach nur drei Spielsekunden kassierte Stepan Starkov von Vityaz eine Strafe und nach weiteren acht Sekunden traf Nail Yakupov zur 1:0 Führung. Diese Führung hielt gerade einmal etwas mehr zwei Minuten bis Ivan Zinchenko für Vityaz ausgleichen konnte. Knapp vor der zweiten Pause legte dann Avangard durch Arseny Gritsyuk ein weiteres Mal vor.
Im Schlussdrittel bekamen die Ritter dann in ihrem ersten Heimspiel in Balashikha richtig Rückenwind. Zuerst gelang in der 46.Minute Kirill Rasskazov der Ausgleich und als alles mit einer Overtime rechnete und Omsk drückte hatte plötzlich Roman Abrosimov zu viel Platz und traf 10,7 Sekunden vor dem Ende zum 3:2 Heimsieg für Vityaz. Für Avangard ging damit das letzte Spiel in ihrer ehemaligen Heimarena knapp aber doch verloren.

Ebenso an seiner alten Wirkungsstätte startete heute Vadim Shipachyov mit Ak Bars Kazan in die neue Spielzeit. Am Ende musste Ak Bars aber eine 0:2 Niederlage einstecken. Ivan Gotovets in der 40.Minute und Ivan Muranov mit seinem Treffer in das leere Kazan Tor sorgten für den 2:0 Endstand. Ilya Konovalov feierte mit 24 Saves gleich im ersten Spiel ein Shutout und Ex-Dynamo Topscorer Vadim Shipachyov ging mit Ak Bars leer aus und war zugleich noch bei beiden Gegentoren auf dem Eis.
Weiters:
Dinamo Minsk – Barys Nur-Sultan 4:3
SKA – Salavat Yulaev 3:2 OT
Torpedo NN – Metallurg Mg. 4:5