Dornbirn, KAC und Zagreb feiern Auswärtssiege

Medvescak Zagreb siegt bei AV19 gleich mit 4:0, der KAC siegt in Innsbruck und die Dornbirner Bull Dogs siegen in Villach mit 6:3.

Bereits mit dem ersten Bully präsentierten sich die Gäste aus Dornbirn voller Schwung und setzten den VSV mächtig unter Druck. Eine persönliche Befreiung gelang Martin Grabher Meier im Dress der Bulldogs. Der Stürmer setzte seiner Durststrecke von 20 torlosen Spielen ein Ende und traf in der 18. Minute nach schnellem Vorstoß von Brian Connelly und Kevin Macizerzynski zur verdienten Führung. Noch vor der Pause musste VSV-Keeper David Kickert ein zweites Mal hinter sich greifen. Völlig offene Pforten fand Ziga Pance nur eine Minute später, der ein Reid-Zuspiel trocken in die Maschen setzte.
Die Villacher starteten mit viel Energie in den zweiten Abschnitt. Ryan Glenn verkürzte schnell für die Hausherren und auch Stürmer Kyle Beach suchte das Glück, wurde jedoch vor dem Tor gestoppt. Doch durch Tore von Scott Timmins und Jamie Arniel zogen die Gäste schnell auf 4:1 davon. Erst danach nahmen die VSV-Cracks wieder den Kampf auf. Kyle Beach bugsierte das Spielgerät aus zentraler Position in die untere Ecke und gab dem Spiel der Blau-Weißen neue Kraft für den ruppiger geführten Schlussabschnitt. Im Powerplay gelang den clever agierenden Bulldogs durch Brodie Reid der fünfte Treffer in der 52. Minute, ehe Miha Verlic mit dem 3:5 wieder für Spannung sorgte. Im Finish zeigten sich die Adler zwar aufopfernd, jedoch lief am Ende die Zeit davon und Scott Timmins machte mit seinem Empty-Net-Treffer den Sack zu.

In Innsbruck hatten die Gäste aus Klagenfurt den besseren Start ins Spiel, Die Verunsicherung war auf Seiten der Tiroler zu spüren, somit galt der Fokus vor allem in den Anfangsminuten der gesicherten Defensive. Trotz Überlegenheit am Eis kamen die Kärntner aber nur zu wenigen zwingenden Chancen. Innsbruck stand kompakt in der Defensive, erste offensiv Aktzenten konnten aber erst nach zehn Minuten gesetzt werden. Dann aber in geballter Ladung. Spurgeon, Lammers, Wahl und Yogan ließen binnen zwei Minuten hochkarätige Chancen aus. Spätestens jetzt war das Spiel neu gestartet und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe – Tore bieben im ersten Abschnitt allerdings aus.
Beide Teams versuchten im Angriff zuzulegen, die Null stand aber lange Zeit auf der Anzeigetafel. Mit Fortdauer des zweiten Drittels erarbeiteten sich die Gäste aber ein Chancenplus, Lundmark, Talbot und Richter scheiterten aber allesamt an einem starken Patrik Nechvatal im Tor der Innsbrucker. In der 37. Minute war diese Torsperre aber durchbrochen. Marco Richter fälschte einen Schuss unhaltbar ab und eroberte die Führung für den KAC. Im Gegenzug wäre den Haien beinahe der Ausgleich gelungen doch Benedikt Schennach scheiterte freistehend. So blieb es nach 40 Minuten bei der nicht unverdienten Führung des Rekordmeisters.
Nach knapp vier gespielten Minuten im Schlussdrittel gespielt, da war das Spiel schon entschieden. Der KAC setzte mit einem Doppelschlag durch Johannes Bischofsberger und Manuel Ganahl den Deckel auf diese Partie. Die Haie zeigten in der Folge zwar Moral, konnten auch durch Jeremie Blain noch verkürzen, Julian Talbot zerstörte in der 58. Minute aber die letzten Innsbrucker Hoffnungen. Mitch Wahl stellte schließlich in der Schlussminute den Endstand von 2:4 her.

Medvescak Zagreb sichert sich mit zwei Doppelschlägen einen 4:0 Sieg. Tero Koskiranta in der 37.Minute und Alexx Privitera (39.Min) gelingt im Mitteldrittel jeweils im Powerplay die zwei Tore Führung. Nach nur 20 Sekunden im Schlussdrittel erhöhte Samson Mahbod auf 3:0 bevor der Finne Koskiranta mit seinem zweiten Treffer im Spiel in der 44.Minute den Auswärtssieg fixierte. Zagreb Tormann Kevin Poulin feiert mit 21 Saves sein zweites Shutout.