Der ZSC gewinnt beim KAC verdient mit 5:1

Die ZSC Lions gewinnen zum Abschluss der CHL Gruppenphase beim EC KAC verdient mit 5:1. Vinzenz Rohrer steuerte dabei den ersten Treffer der Züricher bei.

Für den KAC ging es im heutigen Abschlussspiel des diesjährigen Champions Hockey League Grunddurchgang nur noch um einen positiven Abschied. War bereits vor dem Spiel klar das sich ein Platz unter den Top 16 nur noch rein theoretisch war.
Für die Gäste aus Zürich ging es ebenfalls um nicht gerade viel. Das Heimrecht hatte sich der Schweizer Meister bereits für das Achtelfinale gesichert. Platz 1 im Grunddurchgang war bereits vor Spielbeginn an Frölunda fix vergeben.
So fehlten auf beiden Seiten einige Spieler. Der KAC versuchte zwar das Spiel in die Hand zu nehmen, die erste Chance der Löwen aus Zürich brachte aber auch gleich das 1:0.
Andrighetto leitete einen schnellen Angriff in der 5.Minute ein, über Derek Grant kam die Scheibe zur Mitte wo ÖEHV Stürmer Vinzenz Rohrer sich ideal frei lief und den Puck vorbei an Sebastian Dahm im Tor unterbrachte.
Der KAC versuchte durch CHL Topscorer Nicholas Petersen verzog. In der 11.Minute kam der ZSC zum ersten Überzahlspiel und die Lions machten auch gleich Druck wobei Lammikko die beste Möglichkeit vorfand. Die KAC Defensive wehrte sich aber erfolgreich. Der KAC musste im Startdrittel ein weiteres Unterzahlspiel überstehen und auch dies gelang und so ging ein eher ereignisloses Startdrittel zu ende.

Die Klagenfurter kassierten auch gleich zu Beginn des Mittelabschnitts rasch eine Strafe und dieses mal schlug der Gast aus der Schweiz zu. Dabei traf der Passgeber zum 1:0 mit einem One-Timerin der 23.Minute zur 2:0 Führung. 68Sekunden später musste sich Dahm erneut geschlagen geben. In einer Powerplay ähnlichen Situation war es Sven Andrighetto der den Puck mit einem One-Timer den der Schweizer Teamspieler aus dem Handgelenk schüttelte erfolgreich.
Der KAC kam dann durch Hundertpfund zumindest zu einer Chance doch in der 28.Minute war das Spiel auch vom Resultat klar entschieden. Lammikko feuerte den Puck auf das KAC Tor, der geblockte Schuss blieb vor dem Torraum und vor Dahm und Strong liegen, ZSC Allesandro Segafredo reagierte am schnellsten und staubte zum 4:0 ab.
Die Klagenfurter blieben bemüht doch wirklich gefährlich wurden sie ZSC BackUp Goalie Zumbühl aber nicht. Erst in der 38.Minute hatte Matt Fraser eine ganz dicke Möglichkeit die der 25-Jährige sein Tor aber sauber und so gingen die Lions mit einem sicheren 4:0 in den Schlussabschnitt.
Der KAC versuchte zumindest weiter einen Treffer zu erzielen, es blieben aber Petersen und Hundertpfund erneut erfolgreich. Das zweite Überzahlspiel wurde dann vom KAC doch für einen Treffer genutzt. Dabei brachte Simeon Schwinger nach zwei geblockten Schüssen seinen Versuch in der 46.Minute im ZSC Tor unter und ließ die KAC Fans dann zumindest einmal über den Ehrentreffer jubeln. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzten dann aber wieder die Gäste aus Zürich als Juha Lammikko in der 56.Minute zum 5:1 Auswärtssieg einschoss.

Die Lions holen sich mit dem Sieg hingegen hinter Färjestad Platz 2 Der KAC beendete diese CHL Saison damit auf Platz 20 von 24 Teams. Da Fehervar alle Spiele verlor steht damit nur ICEHL Champion EC Red Bull als einziges Team im Achtelfinale wo es nun gegen den finnischen Klub Lahti Pelicans gehen wird.