
Vienna Capitals – HC Bozen
Austin Smith #16, Andreas Nödl #28, Jean-Philippe Lamoureux #1, Patrick Peter #14
Eissportzentrum Kagran
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der HC Bozen übernimmt mit dem 3:2 Overtime Sieg bei den Vienna Capitals mit 2:1 die Führung in der EBEL Halbfinalserie. Salzburg feiert Heimsieg gegen Linz.
Die Halbfinalserie zwischen den Vienna Capitals und dem HC Bozen kehrte heute nach dem beeindruckenden 4:1 Sieg der Südtiroler nach Wien zurück. Nun lag es wieder am Meister vorzulegen. Im Tor der Wiener starteten nachdem er zuletzt nach 40 Minuten durch Kickert ersetzt wurde wieder Jean-Philippe Lamoureux.

Vienna Capitals – HC Bozen
Daniel Frank
Eissportzentrum Kagran
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Wiener versuchten es ab der ersten Minute mit sehr viel Druck und dies führte auch rasch zu Strafen gegen den HC Bozen. So fanden sich die Südtiroler in der 4.Minute gleich einmal nachdem Stefano Marchetti und Goalie Pekka Tuokkola für 73 Sekunden gleich mit zwei Mann weniger auf dem Eis. Die Capitals drückten zwar die ganz große Torchance war aber nicht dabei. Die Südtiroler überstanden diese Phase auch in der Offensive war von den Gästen im Startdrittel aber praktisch nichts zu sehen. Die Caps durften in der 11.Minute nachdem Smith eine doppelte Strafe kassierte erneut 4 Minuten lange in Überzahl agieren, doch wieder schaute nichts zählbares heraus. Zu Beginn der 14.Minute gab es zwar Toralarm, doch Rotter stand bei einem Blueliner im Torraum und so wurde der Treffer zu recht aberkannt. Die Südtiroler Torsperre konnte dank Jamie Fraser in der 19.Minute doch gebrochen werden.

Vienna Capitals – HC Bozen
Mike Halmo #91, Travis Oleksuk #11
Eissportzentrum Kagran
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Im zweiten Abschnitt kam Bozen besser in das Spiel und so verlagerte sich die Action meist vor das Tor von Jean-Philippe Lamoureux. Dieser spielte aber erneut ein starkes Heimspiel und so hielt er sein Tor auch im zweiten Abschnitt sauber. Dabei machten es ihm seine Vorterleute nicht einfach. So kassierte Peter eine Strafe weil er ohne Helm in das Spiel eingriff und nur 79 Sekunden später folgte ihn Kelsey Tessier.
Im Schlussdrittel gelang den Südtirolern in der 43.Minute durch einen abgefälschten Schuss durch Alex Petan doch der Ausgleich. Nun mühten sich die Wiener wieder um die Führung erneut an sich zu reißen. Irgendwie fand man einfach nicht wirklich gefährlich den Weg vor das Bozener Tor.. Dies gelang dann aber dank einer beherzten Einzellaktion von Kelsey Tessier in der 52.Minute. Der Kanadier zog dabei vom Bully Kreis mit einen Handgelenkschuss ab und ließ damit Pekka Tuokkola keine Chance. Für den Sieg reichte es aber nicht, den 26 Sekunden vor dem Ende wurde Alex Petan vor dem Tor alleine gelassen und dies nutzte er eiskalt zum Ausgleich aus. Damit ging dieses zweite Heimspiel der Caps gegen Bozen in die Verlängerung.

Vienna Capitals – HC Bozen
Alex Petan #19, Jean-Philippe Lamoureux #1, Kelsey Tessier #90
Eissportzentrum Kagran
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Dort fand Brandon Buck gleich zwei tolle Chancen vor. In der 62. Minute dann eine Strafe gegen Chris Carlisle und danach musste Pekka Tuokkola im Tor bei einem Nödl Schuss zaubern um sein Team im Spiel zu halten. Auf der anderen Seite war es dann Matias Sointu mit einer tollen Möglichkeit. In der 65.Minute wurde es dann sehr leise in der Halle als Angelo Miceli das Spiel beendete und damit die Foxes in der Halbfinalserie gegen den amtierenden EBEL Champion aus Wien mit 2:1 in Führung brachte. Nun haben die Wiener am Samstag in Bozen die schwere Aufgabe den raschen Ausgleich zu erzwingen.
Zur Foto Gallerie des Spiels Vienna Capitals – HC Bozen 2:3 OT (1-0, 0-0, 1-2, 0-1)
Im zweiten Semifinal-Duell setzt sich Red Bull Salzburg im Heimspiel gegen den EHC Black Wings Linz mit 4:2 durch und führt damit in der serie wieder mit 2:1.