Mit der Verpflichtung von Brett McLean und Brett Palin ist die Kaderplanung der Linzer für die kommende Saison abgeschlossen.
Nachdem Brian Lebler letzte Woche seine Ausstiegsklausel genützt hatte, um zum ERC Ingolstadt in die DEL zu wechseln, mussten die LIWEST Black Wings reagieren. Schon seit geraumer Zeit war man im Hintergrund für diesen Fall am Transfermarkt aktiv und führte Vorgespräche. Daher war es den Verantwortlichen auch möglich, sehr rasch auf die neue Situation zu reagieren und mit der Verpflichtung des Kanadiers Brett McLean die Sturmreihen wieder zu komplettieren.
Der 36-jährige Center spielte in den letzten sechs Jahren in der Schweizer NLA und brachte es dort auf 286 Ligaeinsätze (80 Tore, 126 Assists). Im Jahr 2010 war McLean mit dem SC Bern Schweizer Meister, zuletzt stand er beim HC Lugano im Kader und konnte dort bis zum Schluss überzeugende Leistungen abrufen. „Wir haben uns viel über Brett McLean erkundigt, haben auch mit Vereinsmanagern aus der Schweiz gesprochen“, sagt Manager Christian Perthaler. „Sie alle konnten ausschließlich Positives über ihn berichten und meinten, er könne durchaus noch das ein oder andere Jahr in der Schweiz eine bedeutende Rolle als Stürmer spielen.“
Aber der Stürmer wechselt nach Oberösterreich und freut sich schon sehr auf seine neue Aufgabe. Rob Daum konnte bereits in einem Telefonat mit dem Neo-Linzer sprechen und attestierte dem Angreifer große Führungsqualitäten. McLean gilt als Vorbild was Einsatz und Leistungsbereitschaft betrifft – auf und auch abseits des Eises. Der Center ist sich nicht zu schade, auch nach hinten zu arbeiten und gehört auch in der Kabine zu den wichtigen Spielern innerhalb einer Mannschaft. In den letzten drei Jahren war McLean beim HC Lugano Assistant-Captain und führte in den beiden vergangenen Jahren das Team Canada beim Spengler Cup ebenfalls als „Assistant“ an. Der Stürmer stand insgesamt 6 Mal beim renommierten Turnier am Eis, hat aber auch in Nordamerika einen sehr guten Namen.
McLean wurde 1997 von den Dallas Stars gedraftet und stand nicht nur 300 Mal in der AHL am Eis, sondern auch 392 Mal in der NHL. Für die Chicago Blackhawks, Colorado Avalanche und Florida Panthers konnte er 56 Tore und 107 Assists sammeln, ehe er 2009 in die Schweiz wechselte. McLean gilt nicht unbedingt als großer Torjäger, ist aber ein Spieler, der alles tut, um seinen Mitspielern den nötigen Platz zu verschaffen und seine Mannschaft zum Erfolg zu führen. Ein hart arbeitender Center, der trotz starker Physis auch eisläuferisch auf höchstem Niveau agieren kann.
Brett Palin von Schweden an die Donau
Eine ähnlich wichtige Position galt es für die Black Wings auch noch in der Defensive zu besetzen. Nachdem man in diesem Kaderbereich eine teilweise noch junge Gruppe von Spielern zur Verfügung hat, war ein Leitwolf gefragt, den man mit dem 30-jährigen Kanadier Brett Palin gefunden hat.
Der Verteidiger kommt aus der zweiten Schwedischen Liga an die Untere Donaulände und bringt jede Menge Erfahrung mit. Der ungedraftete Abwehrspieler konnte nach seiner Collegezeit schnell in der AHL Fuß fassen und brachte es in der zweithöchsten Spielklasse Nordamerikas auf 388 Einsätze und wurde 2010 auch ins All Star Team gewählt. Dabei hat sich Palin den Ruf eines Defensivspezialisten erarbeitet, der mit viel Körpereinsatz und Physis vor dem eigenen Tor aufräumt. 2011 wechselte der Kanadier erstmals nach Europa und spielte daraufhin zwei Jahre in der Tschechischen Republik, ehe er in die DEL zu Wolfsburg wechselte. In der letzten Saison stand Palin für Mora in der Allsvenskan im Einsatz.
Mit seiner Erfahrung, der defensiv ausgerichteten Spielweise und seiner starken Physis bringt Palin genau jene Komponenten mit, die man bei den LIWEST Black Wings noch gesucht hatte. Darüber hinaus gilt der Kanadier als Führungsspieler, dessen Einsatz und körperliche Fitness vorbildhaft sind.
Da sich die Linzer auch mit Bernhard Fechtig auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten, ist die Kaderplanung der Stahlstädter für die Spielzeit 2015/16 abgeschlossen.