Die Black Wings gewinnen ein Treffer reiches Spiel gegen den HC Innsbruck mit 5:4. Wien gewinnt auch ihr Auswärtsspiel in Dornbirn.
Von der ersten Sekunde an ging es in Linz Schlag auf Schlag. Austin Smith und Mario Huber auf Seiten der Innsbrucker und Dan DaSilva und Brian Lebler bei den Linzern hatten bereits in der Anfangsphase gute Chancen. Die Hausherren gingen in der sechsten Spielminute erstmals in diesem Spiel in Führung. Brian Lebler spielte DaSilva mustergültig vor dem Tor an und der ließ Torhüter Andy Chiodo mit einem schönen Haken keine Chance. In Minute 13 stellten die Black Wings im Powerplay auf 2:0. Fabio Hofer bediente Joel Broda und dieser vollendete mit einem wuchtigen Handgelenkschuss ins Kreuzeck. Die Gäste kamen vor allem im Konterspiel immer wieder gefährlich vor das Gehäuse von Florian Janny. In der Schlussphase des ersten Drittels kreierten die Innsbrucker einige gefährliche Chancen. Die beste davon hatte Ondrej Sedivy kurz vor Drittelende. Er kam nach einem Abpraller vor dem Tor an den Puck und scheiterte an der Torstange.
Die Black Wings hatten im zweiten Drittel jedoch die richtige Antwort auf die Druckphase der Gäste parat. Bereits nach 50 Sekunden im Mittelabschnitt erhöhten die Linzer auf 3:0. Nach einer sehenswerten Kombination über mehrere Stationen ließ Lebler HCI-Schlussmann Andy Chiodo aus kurzer Distanz keine Chance. In Minute 25 trafen erstmals die Gäste. Nach einer schönen Kombination zwischen Austin Smith, Andrew Clark und Mario Lamoureux vollendete Lamoureux und stellte auf 1:3 aus Sicht der Innsbrucker. Nach dem Treffer kamen die Haie immer besser ins Spiel. Mit schnellen Pässen brachten sie die Linzer Defensive in Bedrängnis, scheiterten jedoch im letzten Moment immer wieder an Janny. Die Druckphase der Haie wurde in Minute 37 abermals im Keim erstickt. Fabio Hofer und Joel Broda fuhren einen Konter auf Chiodo und Broda traf mit einem wuchtigen Schuss ins kurze Eck zum 4:1.
Nach fünf Minuten Im Schlussabschnitt konnte Joel Broda seinen ersten Hattrick im Trikot der Black Wings bejubeln. Nach Zuspiel von Rick Schofield traf er mit einem wuchtigen Handgelenkschuss zum 5:1 und belohnte sich für seine starke Leistung. Nach dem fünften Gegentreffer des Spieles wurde Chiodo von Headcoach Rob Pallin durch Manuel Litterbach ersetzt. Direkt nach dem Torhüter-Tausch kamen die Innsbrucker mit einem Doppelschlag wieder zurück ins Spiel. Benedikt Schennach und John Lammers erzielten innerhalb von 13 Sekunden zwei Tore und machten das Spiel somit wieder spannend. Am Schluss war es jedoch ein Spiel gegen die Zeit. Drei Minuten vor Spielende nahmen die Gäste ein Timeout und ersetzten Goalie Litterbach durch einen zusätzlichen Feldspieler. Vier Sekunden vor Spielende erzielte Sedivy den Anschlusstreffer Der Treffer kam jedoch zu spät und somit gewannen die Black Wings das zweite Heimspiel innerhalb zwei Tagen.
In Dornbirn gingen beide Teams vorsichtig ins Spiel, versuchten aus einer gesicherten Abwehr zu agieren. Doch die Rechnung ging für den DEC nicht auf, plötzlich klingelte es im Gehäuse der Dornbirner. In Minute 5 stand Jonathan Ferland allein vor Hardy und schlenzte die Scheibe zum 1:0 in die rechte obere Ecke. Die Hausherren reagierten und verstärkten ihre Offensivbemühungen, kamen jedoch gegen die kompakten Gäste aus Wien kaum zu klaren Torchancen. Im Gegensatz zu den Caps, die in dieser Phase mit gefälligen, temporeichen Kombinationen für mehr Gefahr sorgten. Die Vorarlberger glänzten einzig bei einem starken Powerplay und verpassten dabei nur knapp den Ausgleich. Die Hauptstädter zeigten sich auch hierbei effizienter und erhöhten in ihrem ersten Überzahlspiel durch Taylor Vause (22./pp1) auf 2:0. Doch die DEC-Cracks zeigten sich lernfähig und schlugen umgehend zurück. Jamie Arniel (24./pp1) konnte nach schönem Zuspiel von D’Alvise trocken zum 1:2 einschießen.
Nun zeigten die Bulldogs großen Kampfgeist und waren den starken Caps mindestens ebenbürtig. Die Partie hatte jetzt richtig Pfeffer, es wurde um jeden Zentimeter Eis gekämpft. Im Schlussabschnitt verpasste zunächst Liga-Topscorer Riley Holzapfel die Vorentscheidung zugunsten der Gäste. Die Spannung stieg von Minute zu Minute. Dann kam der große Auftritt von Kevin Schmidt (49.), der zunächst einen Verteidiger aussteigen ließ und dann zum 2:2 in die Kreuzecke traf. Doch Wien schlug zurück, Jerry Pollastrone (53.) setzte sich durch und erzielte das 2:3. Die Caps hatten noch hektische Minuten zu überstehen, konnten den Sieg jedoch nach Hause fahren.