
KHL Saison 2015-16
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit Tomas Surovy verlässt ein weiter wichtiger Spieler Slovan Bratislava und wechselt zu seinem Stammverein Banska Bystrica in die slowakische Extraliga.
Surovy stieß 2014 von Dinamo Minsk kommend zu Slovan Bratislava und durchlief die schwierige Saison 2014-15 mit den Adlern. In diesem Saison übernahm der 34-Jährige auch die Kapitänswürde und sorgte damit in 59 Spielen für drei Tore und 13 Assist. Auch in den Playoffs gegen CSKA war Surovy einmal erfolgreich.
Nach Stationen in der AHL und NHL sowie der schwedischen Liga zieht es Tomas Surovy nun wieder zu seinem Heimatklub. Für diesen war er kurzzeitig bereits im vergangenen Jahr bereits zum Ende der saison tätig gewesen.
Damit verliert Slovan neben Rok Ticar der über Ak Bars Kazan bei Avtomobilist landete einen weiteren Stürmer.
Neuzugänge im Offensivbereich sind bisher der Kanadier Jonathan Cheechoo und der Tscheche Kubalik.
Der finnische Stürmer Joonas Kemppainen wechselt nach nur einer NHL Saison bei den Boston Bruins, wo er 44 Spiele absolvierte bevor er die Spielzeit in der AHL beendete hatte, wieder nach Europa zurück. Der 28-Jährige der im vergangenen Jahr auch dem finnischen WM Team in Tschechien angehört hatte wechselt zu Sibir Novosibirsk.
Weitere interessante KHL Transfers der letzten Tage:
Pavel Buchnevich verläßt SKA St.Petersburg und wechselt zu den new York Rangers in die NHL.
Avangard Omsk schickt mit Verteidiger Nikolai Glukhov sowie Stürmer Yuri Petrov und Alexander Chernikov zu Traktor Chelyabinsk und erhalten im Gegenzug Vyacheslav Krasheninin und die beiden verteidiger Yevgeni Nazarkin und Yegor Martynov.
Igor Radulov wechselt nach nur einer Saison von Spartak Moskau zu Yugra. Khanty-Mansiysk ist damit bereits die 10 KHL Station in den letzten zehn Jahren.