U20 – Zähflüssiges Spiel nach Schweizer Art

IIHF World Juniors 2023 SUI – LAT
Patriks Berzins #30, Liekit Reichle #24
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Die Schweiz hatte mit den Letten ihre große Mühe. Erst in der 58. Minute gelang den Eisgenossen der Ausgleich ehe sie im Penaltyschiessen im siebten Versuch zu schlugen.

Nach zwei Minuten Spielzeit ein Schockmoment im Team der Letten. Silvers Lazarenoks blieb nach einem Check des Schweizers Livio Truog liegen. Der Lette musste sich aus dem Spiel verabschieden und kehrte nicht mehr zurück. Ob der Lette wieder in das Turnier eingreifen kann, ist offen. Ein Foul von Truog war es indes nicht.  Dies hemmte die Letten im ersten Drittel über lange Zeit. Davon vermochten die Schweizer Profit zu schlagen und gingen in der neunten Spielminute durch Louis Robin verdient in Führung. Durch ein schnelles Transition Spiel und durch energisches nachsetzten des Torschützen war das Tor herausgearbeitet. Etwas, das in diesem Spiel noch oft der Fall sein würde. Mehr robustes Handwerk, denn zelebrierendes Eishockey. Wie dies bereits Trainer Marco Bayer geahnt hatte.

IIHF World Juniors 2023 SUI – LAT
Bogdans Hodass #17, Mischa Ramel #6, Patriks Berzins #30, Peteris Purmalis #20, Rihards Simanovics #3
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Als die Letten sich vom Anfangsschock erholt hatten, fanden sie immer besser ins Spiel. Dies aber auch mit gütiger Mithilfe der Eisgenossen. Kurz nach dem Treffer musste Jeremy Jabola wegen eines Beinstellens für zwei Minuten auf die Sünderbank. Dies Schweiz arbeitet in diesem ersten Boxplay hervorragend, später sollte dies etwas anders sein. Die Eisgenossen vermochten die Letten an der Bande entlangzuhalten und liessen ihnen, bis auf einen Abschlussversuch, keine wirklichen Chancen.

Als die Schweiz einen Moment zu offensiv agierten, rächte sich dies. Mit einem raschen Antritt überbrückten die Letten die Neutrale Zone, suchten Dans Locmelis, welcher nach einem Abpraller von Kevin Pasche den Ausgleich erzielte. Der Gegentreffer wäre aus Sicht der Schweizer vermeidbar gewesen. Die Schweiz legte danach etwas zu, kamen durch Mats Alge zu einer guten Chance. Der lettische Torhüter Patriks Berzins hielt jedoch bis auf diesen einen Treffer weiter dicht. Auf der anderen Seite war auch Pasche gefordert. Erneut mussten die Schweizer kurz vor Ende des ersten Drittels eine Strafe hinnehmen. Danke Pasche blieb es indes beim 1:1.

IIHF World Juniors 2023 SUI – LAT
Dans Locmelis #11
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Im mittleren Drittel verloren die Schweizer den Faden. Mit einigen individuellen Fehlern brachten sie die Letten in das Spiel zurück. Vor allem im Powerplay gelang den Spielern nicht viel. Und wenn, war der Torhüter der Letten bereit, die Schüsse gut zu blocken. Auch das Passspiel der Schweizer liess zu wünschen übrig. Oft spielten die Schweizer den Pass blind ohne die Position des eigenen Spielers zu sehen.
In der 30. Minute hätten die Schweizer mit 2:1 in Führung gehen müssen. Doch wie ein Tintenfisch wehrte sich Berzins und blieb erfolgreich. Dies gab den Letten Aufschwung. Sie suchten nun den Abschluss häufiger. Was zu Fehlern der Schweizer führte. Vor allem die Strafe von Dario Siedler war ungeschickt. Diese führte dann auch zum Führungstreffer der Letten. Zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient, hatten die Schweizer doch in dieser Phase nicht viel entgegenzusetzten.

IIHF World Juniors 2023 SUI – LAT
Anri Ravinskis #21, Brian Zanetti #9
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Was nun folgte war ein Nervenspiel. Die Letten spielten hinten sehr gut, liessen kaum gute Abschlüsse zu. Die Schweiz war bemüht, hatte in einer vier-gegen-vier die Möglichkeit auszugleichen. Doch Lian Bichsel traf nur die Latte. Es schien als sei die Partie gelaufen.

Drei Minuten vor Ende nahm Marco Bayer Torhüter Pasche vom Eis. Und was folgte, war für die Schweizer ein Befreiungsschlag. Erneut sah Bichsel den Platz in dieser Überzahlsituation, passte zu Rodwin Dionico und dieser traf mit seinem satten Schuss in das Tor der Letten. Dabei spielte auch der perfekte Screen von Jonas Taibel eine Rolle. Er nahm dem lettischen Torhüter die Sicht so gut, dass diese den Schuss nicht kommen sah. Mit diesem 2:2 ging es in die Verlängerung in welcher beide Teams ihre Chancen hatten aber nicht nutzen konnten. So musste das Penaltyschiessen den Sieger ausmachen. Was, wie so oft, eine Lotterie war. Dass am Ende die Schweiz gewann, war wirklich eine Glücksache. Mit seinem zweiten Versuch in der siebten Runde traf Liekit Reichle zum Sieg und brachte der Schweiz die beiden wichtigen Punkte.

Nun können die Schweizer morgen ihren freien Tag «genießen» und sich auf das Spiel gegen die USA vorbereiten. Wetten, dass wir hier wieder eine andere Schweiz sehen werden?

IIHF World Juniors 2023 SUI – LAT
Attilio Biasca #17, Gustavs Ozolins #9
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Stimmen zum Spiel:
Schweiz Kapitän Attilio Biasca: Es war kein einfaches Spiel, wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Wir haben aber weiter an uns geglaubt und am Schluss zum Glück gewonnen. 
Wir sind noch nicht hundertprozentig im Viertelfinale aber für das Selbstvertrauen ist das super. Wir müssen an einigen Sachen  noch arbeiten aber ich denke wir haben dann morgen beim Training Zeit daran zu arbeiten.  Gegen die USA wird es sicher wieder ein schwierig aber wir haben gezeigt das wir gegen die Großen mithalten können und so auch da den Gewinn machen können.
Zu seinem erzielten Penalty: Ich bin mit der Einstellung raus gegangen das ich den machen werde und ich habe das Selbstvertrauen und er ist auch rein gegangen.
Schweiz Head Coach Marco Bayer: Wir haben vor dem Spiel gewusst das wir gewinnen müssen, das tut mit diesen Jungen Spieler einiges. Das ist auch menschlich. Es war nicht unser bestes Spiel und wir das Glück zu wenig erzwungen. Das hat mir heute gefällt. 

Mehr Fotos zum IIHF World Juniors Spiel  SUI – LAL 3:2 SO