KHL: Riga feiert 3:2-Heimsieg über Slovan Bratislava

Mit einem 3:2-Erfolg von Riga über Slovan Bratislava bleiben für die Letten die Play-Off Chancen weiter intakt.

Für Dinamo Riga gab es gegen Slovan nur ein Ziel – die volle Punktezahl holen, um die Chance zum Play-Off zu wahren. Slovan hingegen wollte die bereits seit sieben Spielen andauernde Niederlagenserie beenden.

Wie gewohnt legte Dinamo gleich los und redlihs vergab die erste gute Chance. Kurz darauf war es McMillan der mit einem Zuspiel Gegeris bedienen wollte, dieser aber zu kurz kam. In dieser Tonart ging es weiter, Redlihs scheitert an Stepanek und Dzierkalis’s Schuss geht knapp neben das Tor. Kurz nach Halbzeit des Drittels kam auch Slovan zu den ersten guten Gelegenheiten – Sukel scheitert zweimal an Bilyalov, Svarny und Rau aus kurzer Distanz und Buc zielt daneben. Redlihs versuchte es im Alleingang wurde aber rechtzeitig abgedrängt, beim anschließenden Konter vergab Bailey die Führung für die Gäste. Knapp eine Minute vor der Pause dann doch die Führung für Riga – schneller Angriff durch Redlihs, Zuspiel auf Darzins und mit einer Körpertäuschung trifft er unter die Latte zum 1:0 (19.).  Slovan kam noch einmal zu einem Angriff, doch Lunter vergibt den Ausgleich. In dem darauffolgenden Gemenge musste Gimayev auf die Strafbank und Slovan hat zu Begin ndes Mittelabschnittes ein Power-Play.

In diesem Überzahlspiel fand Slovan durch Sukel bzw. Lamper zwei Ausgleichschancen vor die ungenutz blieben. Erst nach etwa vier Minuten kam wieder der Gastgeber – Dzierkals vergibt aus kurzer Distanz. Slovan ließ aber nicht locker und das machte sich bezahlt. Nach einem Zuspiel von Buc erzielt Liska das 1:1 (28.). Es folgten jeweils ein Power-Play vor beide Teams – Darzins scheitert an Stepanek und Taffe mit einer Doppelchance an Bilyalov. Etwas mehr als fünf Minuten vor dem Ende nimmt sich Maione ein Herz, und zieht von der blauen Linie ab. Der im Schussfeld stehende Dzierkals fälscht unhaltbar zum 2:1 für Riga ab (35.). Slovan verlangte einen Videobeweis. Nach einer mehr als dreiminütigen andauernden unfreiwilligen Pause, zwischendurch wurde der Gesangsauftritt von Publikumsliebling Maione beim All Star Weekend eingespielt, gaben die Referees den Treffer gut. Slovan hatte kurz darauf ein Überzahlspiel, musste sich aber bei Stepanek bedanken, der zwei Short-Hander von Meja bzw. McMillan verhinderte. Knapp eine Minute vor der zweiten Pause befand sich Slovan im Angriff – Klok schiesst, der Puck prallt von Bilyalov zurück ins Feld und Chipchura staubt zum 2:2 ab (39.). Sekunden später vergibt Cerveny sogar die Führung, aber Bilyalov war zur Stelle.

Nachdem sich Dzierkals (RIG) und Cerveny (SLO) in der Pause in die Haare kamen, begann das Schlussdrittel mit einem vier-gegen-vier. Da hatte Slovan seine beste Zeit – Sersen vergibt eine top Chance, Sukel schiesst nach einem Zuspiel von Lunter nur knapp daneben und ein Doppelpassspiel zwischen Buc und Lamper blieb ebenfalls unbelohnt. Danach kam Riga wieder mehr auf doch Marenis als auch Berzins scheitern an Stepanek. Nach einem perfekt, schnell gespielten  Angriff  -Redlihs auf McMillan, dieser weiter auf Darzins der direkt den Puck übernimmt und zum 3:2 für Riga trifft (44.). Als Riga ein weiteres Power-Play hatte, kam Slovan zu einer Short-Handed Torchance – schneller Konter von Cerveny, Zuspiel auf Svarny, doch Bilyalov war zur Stelle. Slovan lie nicht locker und Sersen vergibt ebenso wie Lamper Chancen auf den Ausgleich. Es ging jetzt hin und her – McMillan spielt zu Darzins und wieder stand Stepanek richtig. Zwischenzeitlich verletzte sich Gillies (RIG) ohne Fremdeinwirkung und musste verletzt in die Kabine gebracht werden. Slovan hatte  durch Taffe eine weitere Ausgleichschance, Darzins vergab für Riga seine Gelegenheit. Die Schlussoffensive wurde von beiden gestartet – Redlihs, Darzins und Zanetti scheitern an Stepanek. Slovan – Stepanek verließ etwa 90 Sekunden vor dem Ende das Eis – hatte Sersen die beste Möglichkeit, doch sein Schuss geht knapp über das Tor. Somit bleibt es bei einem Sieg für Riga, und die Chancen aufs Play-Off bleiben intakt. Riga liegt nur drei Punkte hinter Sochi, bei gleich vielen Spielen.

Dinamo Riga vs Slovan Bratislava 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)