Spartak gewinnt gegen Slovan Bratislava mit 4:1 und fügt den Slowaken nach fünf Siegen in Folge wieder eine Niederlage zu. Dinamo Minsk schlittert mit 0:6 bei Sibir in die achte Niederlage in Serie.
Für den HC Slovan Bratislava hieß es heute bei Spartak Moskau die zuletzt kurze Erfolgsserie aufrecht zu erhalten. Einfach würde dies nicht werden, ging das Heimspiel gegen Spartak doch mit 1:4 verloren. Slovan Trainer Vladimír Országh sprach vor dem Spiel von einer sehr wichtigen Begegnung, stellt doch Spartak den Anspruch auf einen Playoff Platz.
Der Start war aber weniger ideal. Nachdem Lisin viel Platz am Bullykreis vorfand bediente er den in der Mitte alleine gelassenen Dmitri Kalinin der in der 4.Minute zum 1:0 für Spartak traf. Spartak blieb gefährlicher, so fand Ilya Zubov eine gute Chance vor. Slovan brauchte einige Zeit um ebenfalls Chancen zu erarbeiten. Matus Sukel und Andrej Meszaros mit einem Weitschuss kamen im ersten Drittel dabei einem Torerfolg am nächsten.
Im zweiten Abschnitt änderte sich nicht viel am Spielverlauf, beide Teams versteckten sich nicht, doch Spartak war dabei die gefährlichere Mannschaft. Nachdem Kaspars Daugavins und Mikhail Grigoryev gute Möglichkeiten vorfanden war es in der 29.Minute Ilya Zubov der bei einem schnellen Break uneigennützig aus guter Schussposition den Puck zu Yaroslav Kosov weiter gab der zum 2:0 abschloss. Sovan tat sich schwer Akzente zu setzten doch eine Einzellaktion von Patrik Lamper brachte in der 38.Minute den Anschlusstreffer. In der Schlussminute jubelten die Slovan Spieler sogar ganz kurz über den Ausgleich. Doch Rudolf Cerveny stand eindeutig im Torraum so das dieser Treffer mit recht aberkannt wurde.
Im Schlussdrittel war dann wieder das Können von Marek Ciliak gefragt, nachdem er in der 61 Minute bereits eine tolle Chance entschärfte zauberte er kurz darauf bei einer Martins Karsums Möglichkeit. Mit dem Schoner und der Hilfe der Stange blieb es beim 1:2 Spielstand aus Sicht der Slowaken.
Slovan weiter nur mit wenig Möglichkeiten, wobei Patrik Lamper dem Ausgleich am nächsten war, konnte sich aber auch weiter auf Marek Ciliak verlassen. Slovan gelang es aber auch im Schlussdrittel nicht den Druck aufzubauen um zwingende Chancen zu erarbeiten und knapp drei Minuten vor dem Ende nutzte Anatoli Nikontsev den wohl einzigen Schnitzer von Marek Ciliak, der den Puck durchrutschen ließ, zur 3:1 Führung. Nun blieb nur noch volles Risiko übrig und dies machte sich nicht bezahlt. So war es Martins Karsums der 84 Sekunden vor dem Ende mit seinem Emty Net Treffer den Endstand herstellte und die kurze Slovan Serie von fünf Siegen in Folge beendete.
Dinamo Riga gewinnt mit dem heutigen 2:1 Sieg bei Vityaz auch das zweite Auswärtsspiel in Folge.
Kevin Clark in Überzahl (14.Min) im Powerplay sowie Lauris Darzins in der 27.Minute legten mit der 2:0 Führung den Grundstein für den Dinamo Erfolg. In der 32.Minute brachte Miro Aaltonen in Überzahl auf 1:2 heran. Im Schlussdrittel drückte Vityaz mächtig auf den Ausgleich doch Kristers Gudlevskis ließ sich kein weiteres Mal bezwingen.
Für Vityaz hingegen war dieses 1:2 hingen nach zwei Heimsiegen wieder die erste Niederlage.
Dinamo Minsk verliert weiter, bei Sibir Novosibirsk setzte es heute gleich ein 0:6 und bleibt damit zum achten Mal in Folge sieglos.
Avangard Omsk kassiert bei der heutigen 1:2 Overtime Niederlage bei Traktor Chelyabinsk die fünfte Niederlage im sechsten Spiel. Matchwinner für Traktor war Igor Polygalov. Der 31-Jährige sorgte für das 1:0 und für das Game Winning Goal in der Verlängerung.
Traktor musste damit in den letzten drei Spielen jedes Mal Überstunden schieben und konnte diese jeweils für sich entscheiden.
Weiters: Neftekhimik gewinnt bei Kunlun mit 4:2