
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der HC Slovan Bratislava startet mit Kapitän Michal Sersen in die neue Saison. Die Playoffs zu erreichen wird schwer, doch sollten diese zumindest in Reichweite sein.
Der HC Slovan Bratislava startet heute in seine siebende KHL Saison. Nachdem es im letzten Jahr nur für Platz 24 reichte gab es einige Veränderungen in der Mannschaft.
So wird mit dem 41-jährigen Vladimir Orszagh erstmals ein Slowake als Head Coach bei Slovan an der KHL Bande stehen. Mit der Unterzeichnung des neuen Head Coach kam auch wieder Ruhe in die Klubführung.
Im sportlichen Bereich ist der Wunsch natürlich das Ziel die Playoffs zu erreichen. Dies wird aber nicht sehr einfach. Das Ziel sich zur vergangenen Saison zu verbessern sollte aber mehr als möglich sein.
So hat Slovan gleich mehrere bekannte Spieler nach Bratislava zurück geholt. Einer davon ist Kyle Chipchura.

©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der 32-Jährige über seine Rückkehr aus China wo er für Kunlun zuletzt tätig war: „Ich bin wirklich froh wieder hier zu sein, da fühle ich mich mehr wie zu Hause. Ich mag Bratislava. Die Stadt ist wirklich schön, wir (mit meine Frau) haben nur gute Erfahrungen hier gehabt und es freut uns sehr wieder zurück im Team zu sein.“
Der Kanadier freut sich aber auch auf die Fans: „Die Slovan Fans sind wirklich toll und sehr leidenschaftlich und wir können nur hoffen, dass sie uns unterstützen werden. Natürlich machen wir alles was wir können , damit sie super Erlebnisse haben.“
Neben Chipchura konnte man mit Jeff Taffe auch den Topscorer der Saison 2016 – 2017 zurück nach Bratislava holen. Mit Chad Rau kommt zusätzlich noch ein US Amerikaner mit viel KHL Erfahrung aus Omsk zu den Adlern.
Die Nordamerikaner werden also wieder die Stütze sein, doch will Trainer Vladimir Vladimir Orszagh auch jungen Spielern die Möglichkeit geben sich in der KHL zu beweisen. Dies zeigt das der Ruf von Vladimir Orszagh mit jungen Spielern gut arbeiten kann nicht von irgendwo kommt. „ich möchte nicht das sie auf der Tribüne sitzen“, so der 41-Jährige.
In der Tormann Frage konnte mit Marek Ciliak ein Slowake geholt werden. Der 28-Jährige gewann in den beiden letzten Saisonen mit Kometa Brno jeweils die tschechische Extraliga und zugleich wurde er auch zwei Mal in Folge zum besten Tormann der Liga ernannt.
Der slowakische Team Goalie und der Tschechen Jakub Stepanek sollten dem HC Slovan Bratislava hinten auch den nötigen sicheren Rückhalt geben.
In der Verteidigung soll Eric Gelinas wohl Simon Despres ersetzen. Dieser schafte dank Slovan in der vergangenen Saison nach seiner Gehirnerschütterung wieder den Weg zurück in die NHL. Für den 27-Jährigen Gelinas wird dies seine erste Saison in Europa sein. Neben dem Kanadier wird in der Defensive auch Nicholas Schaus neu sein. Der US Amerikaner beginnt nach Stadionen in der letzten Saison bei Magnitogorsk und Kunlun seine zweite KHL Saison in Bratislava.

©Puckfans.at/Andreas Robanser
Neu aber nicht ganz neu wird auch der Kapitän sein. So wird Verteidiger Michal Sersen das „C“ auf der Brust von Andrej Meszaros übernehmen.
Für den HC Slovan Bratislava beinhaltet diese Saison aber auch etwas neues. So wird man erstmals am 26. und am 28 Oktober zwei Heimspiele nicht in Bratislava sondern in Wien austragen.
Michal Sersen:„Wir wissen schon dass genau diese Spiele zum Season Highlights gehören, aber die Anfahrt nach Wien ist sehr gut und es gibt Fans die uns in Russland unterstützen, also in diesem Sinne es ist nach Wien wirklich nicht weit.“ Der Kapitän glaubt auch das dies eine gute Entscheidung auch für die Marke Slovan ist. Geht es doch für Slovan und der KHL um Markterweiterung. Ebenso könnte sich der 32-Jährige Wien gut in der KHL vorstellen: „Riga, Bratislava, oder Astana sind dabei, also warum nicht Wien? Es würde sicher interessant, für Slowakische, sowie auch für Österreichische Fans. So denke ich mir, es könnte sich eine gesunde Rivalität aufbauen, die uns nach dem Zagreb Ausstieg nun fehlt.“
Bis zu diesem Spiel sind aber noch zwei Monate, und in Wien werden dann wohl auch noch zwei weitere Neuzugänge zu sehen sein. Wünscht sich Trainer Vladimir Orszagh doch noch zwei wirkliche Verstärkungen um die vergangene Saison wirklich vergessen zu machen. Den Traum der Playoffs kann man mit dieser Mannschaft aber zumindest einmal Träumen, fix erwarten soll man diesen Traum aber nicht.